boerse am sonntag - headline

Unternehmen der Woche

Lufthansa - Turbulente Zeiten

In Deutschland stehen die Zeichen auf Sommerferien, und das heißt für die meisten: Ab in den sonnigen Süden. Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist den als reiselustig bekannten Deutschen ihr Urlaub heilig. Um die schönsten Tage des Jahres nicht auf Balkonien verbringen zu müssen, wird jedoch vermehrt auf die Preise geachtet, vor allem beim Fliegen. Und auch Unternehmen sparen: Immer öfter zahlen sie ihren Mitarbeitern bei Geschäftsreisen nur noch Tickets für die Holzklasse, statt für die First oder Business Class. Fluglinien bekommen das schmerzlich zu spüren. Auch Deutschlands grosszügigste Airline, die Lufthansa, kommt nicht ungeschoren davon. [mehr]

Cewe Color - schöne bunte Fotowelt

Digitalfotografie liegt voll im Trend. Nicht nur, dass sich mit den komfortablen Kameras nach Herzenslust knipsen lässt - der Kreativität sind mit den digitalen Bildern nahezu keine Grenzen gesetzt: Urlaubserinnerungen als Poster, die Kinder auf dem Mousepad oder ein Fotobuch von der Hochzeit, fast alles ist möglich. Auf das sogenanntes Foto-Finishing hat sich das Oldenburger Unternehmen CeWe Color spezialisiert. [mehr]

CTS Eventim: Hier wird gerockt

Der Sommer naht und mit ihm die Festival-Saison. Doch bevor man das T-Shirt seiner Lieblingsband herauskramt und Zelt, Gummistiefel und Sonnencreme in den Kofferraum packt, gilt es, sich Tickets zu sichern. Besonders bequem geht dies übers Internet. Das Münchener Unternehmen CTS Eventim hat sich inzwischen die europaweite Marktführerschaft für Kartenverkäufe übers WWW erobert. [mehr]

Puma: Raubkatze auf dem Sprung nach Afrika

Die für ihre Sprungkraft bekannte Katzenart Puma war Namensgeberin für den gleichnamigen Hersteller von Sportartikeln aus Herzogenaurach und ist auch im Firmenlogo verewigt. Da passt es sehr gut, dass der Jamaikaner Usain Bolt in Puma-Sportschuhen bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 gleich drei Goldmedaillen abräumte – eine davon sogar, obwohl sein Schnürsenkel offen war. [mehr]

HUGO BOSS: Schickes aus Schwaben

Kleider machen Leute, sagt ein bekanntes Sprichwort. Manchmal machen sie auch Unternehmen: Gut geschnittenen Herrenanzügen verdankt die Modefirma HUGO BOSS ihren internationalen Ruf und ihren Aufstieg zur weltbekannten Luxusmarke. Doch die globale Rezession und auch ein Finanzinvestor beschäftigen derzeit die zuletzt erfolgsverwöhnte Firma. [mehr]

Kontron: Kleine Computer, große Erfolge

Was ein Computer ist, weiß heute jedes Kind. Was jedoch weniger bekannt ist: Nicht nur als Rechner auf dem Schreibtisch leisten diese Geräte wertvolle Dienste. Denn Computer im Mini-Format stecken zum Beispiel in Waschmaschinen, Handys oder Geldautomaten. Die Winzlinge berechnen aber auch den Neigungswinkel von Neigebahnen und erfüllen viele andere komplexe Aufgaben. Das Unternehmen Kontron aus dem beschaulichen Eching nördlich von München stellt diese kleinen Superhirne her und ist damit international erfolgreich. [mehr]

Rational: Hier wird heiß gekocht

Auf allen Kanälen wird derzeit im deutschen Fernsehen gekocht, was das Zeug hält. Das Interesse an Kochtipps und Rezepten der Experten scheint enorm zu sein. Ob tatsächlich zu Hause nachgekocht wird, was die Profi-Köche im TV alles an Leckereien zaubern, sei allerdings dahingestellt. Und ob es dem Hobby-Koch in der heimischen Küche auch ebenso gut gelingt, ist gleichfalls fraglich. Schließlich vertrauen Koch-Profis auf professionelles Equipment, wie es zum Beispiel Rational herstellt. [mehr]

Märklin: Rückkehr auf die Erfolgsschiene?

Früher fehlten Spielzeug-Eisenbahnen in nahezu keinem Kinderzimmer, heute sind es überwiegend Erwachsene, die den Bau von Modellbahnen als faszinierendes Hobby pflegen. Doch auch finanzkräftige Sammler konnten mit ihren Einkäufen nicht verhindern, dass die traditionsreiche Firma Märklin ausgerechnet zum 150- jährigen Firmenjubiläum Insolvenz anmelden musste. [mehr]

Essanelle: Mit scharfer Schere gegen alte Zöpfe

„Habe mir gestern die Haare schneiden lassen, und schon das kommt mir wie ein Zeichen meiner Wiedergeburt vor“, schrieb Leo Tolstoi 1859. Dem nicht nur sprichwörtlichen Abschneiden alter Zöpfe hat sich auch Deutschlands einzige börsennotierte Friseurkette Essanelle Hair Group mit einem innovativen Filialkonzept verschrieben. Doch nicht nur Schönheit ist vergänglich, sondern in Zeiten der Rezession offenbar auch das Geschäft damit. Zumindest deutet ein sinkender Umsatz im ersten Quartal darauf hin. [mehr]

Loewe: Stilvoll durch die Krise

Derzeit häufen sich die Nachrichten über Firmen, die in der Krise stecken und auf externe finanzielle Hilfe angewiesen sind. Ein Beispiel dafür, dass es sich lohnen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, ist das Unternehmen Loewe aus Kronach. Seit 1923 stellt das Unternehmen Unterhaltungselektronik her, anfangs Radios, später vorwiegend Fernseher. Von Anfang an standen Innovation und Qualität im Vordergrund, mit dem Ziel, neue Maßstäbe zu setzen. [mehr]

Celesio: Gesundheit in (gesetzlichen) Grenzen

"Der Gesunde weiß nicht, wie reich er ist", besagt ein Sprichwort. Für Kranke, die sich Medikamente in der Apotheke besorgen, konnte es doppelt schmerzhaft werden, denn Kopfschmerztabletten, Erkältungstee oder kühlende Salbe für den verstauchten Knöchel gingen meist ganz schön ins Geld. Doch inzwischen dürfen Rabatte auf Medikamente, die ohne Rezept verkäuflich sind, gewährt werden. Auf eine weitere Liberalisierung des Apothekenmarktes hoffte auch der Pharmahändler Celesio. [mehr]

Sixt: Von der Rezession gebremst

Der Autovermieter Sixt ist zwar nur im SDAX notiert, dem Marktsegment für kleinere Unternehmen. Doch trotzdem ist Sixt kaum zu übersehen: Der Konzern liebt den großen Auftritt. Auffälliges Design in schwarz und leuchtendem Orange sowie freche Werbesprüche, zuweilen auch Seitenhiebe gegen Prominente, die manchmal für ein recht lautes und womöglich nicht ganz unerwünschtes Medienecho sorgen: Sixt weiß sich gut in Szene zu setzen. Bescheidenheit und vornehme Zurückhaltung überlässt man gern anderen. [mehr]

Fielmann: Scharfes Auge fürs Geschäft

Vor einigen Jahren waren Brillenträger noch zu gesellschaftlichem Außenseitertum verdammt, denn mit den hässlichen Kassengestellen konnte man sich kaum in die Öffentlichkeit wagen. Man musste schon tief in die Tasche greifen, wenn man kein Einsiedlerdasein fristen wollte. Das änderte sich ab Anfang der 1980er-Jahre, als der Augenoptikermeister Günther Fielmann begann, den Brillenmarkt aufzumischen. [mehr]

Sell GmbH: Abgehobene Küchentechnik

Ob es schmeckt, mag Ansichtssache sein, doch Flugpassagiere sind meist trotzdem froh, wenn es an Bord eine Tasse heißen Kaffee, kühle Erfrischungsgetränke, eine warme Mahlzeit oder wenigstens einen Snack gibt. Auf engstem Raum in 10.000 Meter Höhe mehrere hundert Fluggäste mit Getränken und Essen zu versorgen, ist keine leichte Aufgabe und erfordert eine besondere Küchenausstattung. Darauf hat sich die hessische Firma Sell spezialisiert. [mehr]

McFit: Der Muskel-Discounter

Sommerzeit heißt Badehosen- oder Bikinizeit. Wer am Strand oder im Freibad eine gute Figur abgeben will, hat am besten rechtzeitig den Grundstein dafür gelegt, und zwar mit gesunder Ernährung und reichlich Bewegung, zum Beispiel in einem Fitnessstudio. Das muss nicht mal teuer sein. In Deutschland hat die Fitnessstudio-Kette McFit damit begonnen, den Markt mit preiswertem Training aufzumischen. Auch Promis wie Oliver Pocher und die Klitschko-Brüder legen sich dafür ins Zeug. [mehr]

iglo - Klassiker aus der Tiefkühltruhe

Vor 50 Jahren schlug die Geburtsstunde des Fischstäbchens: Seit 1959 Jahren greifen viele Eltern zu einer Kriegslist, um ihre Kinder zum Fischessen zu bewegen: Versteckt unter Panade und in Stäbchenform kommt der Eiweißlieferant wesentlich besser an als mit Augen, Schuppen und Gräten, übrigens auch bei einigen Erwachsenen. Auch Käpt’n iglo, der 1985 im Auftrag der Tiefkühlfirma iglo in See stach und zu einer der bekanntesten Werbefiguren des Landes wurde, dürfte zur Beliebtheit des eckigen Fisches beigetragen haben. [mehr]

Fressnapf - auf den Hund gekommen

Hund, Katze, Meerschwein, Wellensittich: Die Deutschen lieben Tiere. Mehr als 23 Millionen, und das ohne Fische und Reptilien, lebten 2008 unter deutschen Dächern. Mit anderen Worten: In fast jedem dritten Hauhalt lebt ein tierisches Familienmitglied. Und warum sollte es denen schlechter gehen als Frauchen oder Herrchen? [mehr]

dm: Mit guten Ideen auf Erfolgskurs

Eigentlich könnte man Waschpulver, Zahnpasta oder Taschentücher schnell beim Einkauf im Supermarkt mitnehmen, schließlich gibt es selbst beim Discounter oder in kleineren Märkten längst Drogerie- und Kosmetikbedarf. Doch wegen der größeren Auswahl und attraktiver Angebote statten viele Kunden auch einem Drogeriemarkt gern einen Extrabesuch ab. Insbesondere die Drogeriekette dm hat sich die Herzen der Kundschaft in den letzten Jahren erobert. [mehr]

OTTO: Wachstum trotz Krise

Das Versandhaus Otto hat guten Grund zu feiern: Seit 60 Jahren gibt es inzwischen den Otto-Katalog. Aber nicht nur per Katalog, sondern auch online sowie über normale Läden erreicht das Hamburger Unternehmen seine Kunden. 1.900 verschiedene Kataloge, 50 Onlineshops und 340 Geschäfte stehen zur Wahl. Multi-Channel-Einzelhändler nennt man das. Noch wesentlich vielfältiger ist das Angebot: Von der Sportsocke bis zur Wohnzimmerschrankwand reicht das Sortiment. [mehr]

Melitta - Kaffee schmeckt auch in Krisenzeiten

Eiskaffee, Espresso, Cappucino oder Café au Lait, mit Milchschaum, mit Sojamilch oder Aroma: Kaffee ist zum Lifestylegetränk geworden. In vielen Küchen stehen moderne Kapsel- oder Padmaschinen, Vollautomaten oder aus Italien importierte Espressomaschinen. Dabei ist der Geschmack simplen, von Hand gefilterten Kaffees eigentlich unübertroffen. Vorausgesetzt, der Satz landet nicht in der Tasse. Dass dies nicht geschieht, verdanken wir der Dresdnerin Melitta Bentz, die 1908 den Kaffeefilter erfand und damit den Grundstein für das nach ihr benannte Familienunternehmen Melitta legte. [mehr]

Deichmann: Europas Schuhimperium

Cindy Crawford verdiente Millionen mit ihrer Schönheit und kann sich ohne Probleme die teuersten Kleider von Armani bis Versace in den Schrank hängen. Doch in Sachen Schuhe lebt das Supermodel der 1980er- und 1990er-Jahre offenbar nicht auf großem Fuß: Für den Essener Konzern Deichmann, bekannt für preiswerte Schuhe, bringt die Amerikanerin eine eigene Schuhkollektion heraus. Wie alle Frauen liebe sie Schuhe, so die 43-Jährige. [mehr]

Halloren - Süßer Erfolg aus Halle

Auch wenn Weihnachten noch nicht in Sicht ist, haben Lebkuchen, Spekulatius und Zimtsterne schon Einzug in die Supermarktregale gehalten. Der Süßwarenindustrie geht es offenbar wie kleinen Kindern: Weihnachten ist für sie die schönste Zeit des Jahres, und die kann gar nicht früh genug anfangen. Auch die Firma Halloren dürfte sich schon auf die kalorien- und hoffentlich auch umsatzreiche Vorweihnachtszeit freuen. Das Unternehmen aus Halle an der Saale wurde 1804 gegründet und ist Deutschlands älteste Schokoladenfabrik. [mehr]

Kettler : der Freizeit-Klassiker

Der Name Kettler dürfte wohl in den meisten deutschen Haushalten bekannt sein. Seit Jahrzehnten liefern sich Kinder heiße Wettrennen mit dem Kettcar, einem Nachfolger der Seifenkisten, und wer sich jemals im Tischtennis versucht hat, hat dies mit großer Wahrscheinlichkeit an einer Platte von Kettler getan. Zudem dürften auf zahlreichen Terrassen oder Balkonen Gartenmöbel der westfälischen Firma stehen. Das Alu-Rad hat inzwischen sogar den Status eines Klassikers. [mehr]

Lignum - Inflationsschutz und Rendite aus Holz

Holz ist einer der ältesten und beliebtesten Rohstoffe überhaupt. Denn das Material lässt sich vielseitig einsetzen und wächst zudem nach. Schon seit alters her wird Holz für alles Mögliche verwendet, von Brennmaterial über Musikinstrumente bis hin zum Bau von Schiffen und Häusern. Nicht zuletzt, weil Holz sich lebendig anfühlt und schön aussieht, sorgen Möbel aus Holz oder Parkettböden für besonders viel Wohnqualität. Inzwischen kann man in Holz auch investieren, zum Beispiel bei dem Unternehmen Lignum, lateinisch für Holz. [mehr]

DEAG: Klassik-Sparte im Rampenlicht

Der Herbst naht und mit ihm lange dunkle Abende. Als Alternative zum Fernsehprogramm bieten sich da Kulturveranstaltungen an, wie klassische Konzerte. Wer es weniger beschaulich mag, dürfte sich darüber freuen, dass zahlreiche Größen aus dem Pop- und Rockzirkus wieder auf Tournee gehen. [mehr]

Oetker: Viel mehr als Pizza und Bier

Obwohl auf sämtlichen Fernsehkanälen Hobby- und Profiköche um die Wette brutzeln und von den Vorzügen frischer Zutaten schwärmen, sieht der Alltag in deutschen Küchen häufig anders aus. Muss es schnell gehen, wird eine Tiefkühlpizza in den Ofen geschoben, und Dr. Oetker hat schon so manchem talentfreien Kuchenbäcker mit einer Backmischung aus der Klemme geholfen. [mehr]

Geobra Brandstätter: Playmobil-Figuren aus Franken erobern Kinderherzen

Für Krisen und Katastrophen ist zwischen Piratenschiff, Reiterhof und Ritterburg kein Platz: Die Welt der Playmobil- Männchen ist heil. Dabei verdanken sie ihre Geburt der Ölkrise der 1970er-Jahre. Die Firma Geobra Brandstätter aus dem fränkischen Zirndorf, die damals große Spielzeuge und andere Artikel aus Plastik herstellte, musste wegen der dramatisch gestiegenen Ölpreise nach preiswerteren Alternativen suchen. Eine 7,5 Zentimeter große Kunststofffigur mit markantem Zackenhaarschnitt und stark beschränkter Bewegungsfähigkeit erwies sich als absoluter Glücksgriff. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×