boerse am sonntag - headline

Unternehmen der Woche

Sind Healthcare-Aktien jetzt die richtige Wahl?

Für viele Anlegerinnen und Anleger sind aktuell defensive Titel im Fokus. Vielerorts hört man von einer hohen Inflation und Rezessionssorgen. Es könnte also die Zeit defensiver Titel aus dem Gesundheitssektor gekommen sein. Unter Anlegerinnen und Anlegern gelten Gesundheitsaktien als recht konjunkturresistent. [mehr]

Naht das Comeback der Halbleiter-Aktien? Die vier besten ETFs

Die Auftragsbücher quellen über, Umsätze und Gewinne explodieren. An der Börse allerdings ging es Chip-Aktien zuletzt kräftig an den Kragen. Ein Blick auf vier ETFs, die sich für eine Comeback-Wette eignen könnten. [mehr]

Ist die Infineon Aktie langfristig ein Must-have?

Der deutsche Chip-Krösus wächst und wächst. Die Nachfrage nach Halbleitern ist riesig. Alle zwei bis drei Jahre wollen die Münchner von nun an ein neues Werk bauen. Der Aktienkurs jedoch steht fast so tief wie vor der Pandemie. Sollten Anleger zugreifen? [mehr]

Disruptive Technologien verändern einen ganzen Sektor

Die Biotechbranche richtet neue Generationen von Therapieansätzen immer stärker auf Medikamente gegen Krankheiten mit grösseren Patientenzahlen aus. Dementsprechend gross ist das Umsatzpotenzial. [mehr]

Airbnb und Booking: Erholt sich die Reisebranche in diesem Sommer?

Die Reiselust der Deutschen ist so groß wie lange nicht mehr. Laut Einschätzungen der Forschungsgemeinschaft „Urlaub und Reisen“ liegt die Lust nach Urlaub auf einem historischen Höchststand. [mehr]

Was Anleger aus der Ölkrise von 1973 lernen können

Reinhard Panse hat für viele Jahre das Multi Family Office der Quandts geleitet. Inzwischen ist er CIO des Vermögensverwalters FINVIA und blickt exklusiv für die Börse am Sonntag auf den altbekannten Teufelskreis aus Krieg und drohender Rezession, der das Schreckgespenst einer anhaltenden Stagflation wieder aufleben lässt. Er erklärt, warum manches an die 1970er Jahre erinnert, Anleger deshalb aber nicht in Panik geraten sollten. [mehr]

Schneeflocke mit Chancen?

Cloud Computing ist mittlerweile zu einem wichtigen Geschäftssegment aufgestiegen und zieht auch weiterhin die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich.Snowflake auf Deutsch Schneeflocke ist eines dieser aufstrebenden Unternehmen, die noch nicht im Mainstream bekannt sind. [mehr]

„Wir sind nicht länger von China abhängig“

Norge Mining sucht nach seltenen Rohstoffe in Europa und fördert sie. Vor allem in Norwegen ist das Unternehmen aktiv. Firmenchef Michael Wurmser erklärt den neuen nachhaltigen Förderansatz. [mehr]

Neuer DIN-Präsident fordert KMUs zu mehr Mitarbeit auf

Nur so können deutsche Firmen international Standards setzen. Von der Politik wünscht er sich mehr Vertrauen. [mehr]

Social Leader mit Auszeichnung

Unternehmerin Dagmar Wöhrl und die Bosch-Gruppe erhalten SignsAward auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel. [mehr]

„Die Soziale Marktwirtschaft muss eine europäische Idee werden“

Wohin entwickelt sich die digital-ökologische Soziale Marktwirtschaft? Und welche Rolle sollte der Staat spielen bei der Umgestaltung der Wirtschaft nicht zuletzt in Richtung mehr Nachhaltigkeit? [mehr]

„Es droht der Stillstand der industriellen Produktion in Europa“

BDI-Präsident Siegfried Russwurm hält einen sofortigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland für gefährlich. Die Folgen würden alle Menschen in diesem Land deutlich spüren – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und politisch. [mehr]

Elon Musk als Twitter-Rächer – kann das gutgehen?

Der Tesla-Gründer will sich Twitter einverleiben und von der Börse nehmen. Das stößt auf breiten Widerstand. Auch, weil Musk mit teils kruden Forderungen auftritt. [mehr]

Qualitätsaktien als Schutz vor Inflation und Krisen

Hohe Inflationsraten und steigende Zinsen nagen an der Profitabilität von Unternehmen. Die Liste der Qualitätsunternehmen, die in der Lage sind, adäquat auf solche Entwicklungen zu reagieren, ist kurz. Umso wichtiger ist es für Anleger, die Kriterien für Qualität zu erkennen, um ihre Portfolios gegebenenfalls umschichten zu können. [mehr]

Versicherer: Aktien der Stunde?

Krieg, Inflation, steigende Zinsen: Den Märkten geht es gerade an den Kragen. Die Angst vor einer Rezession nimmt zu. Die Aktien vieler Assekuranzen aber zeigen sich erstaunlich robust und könnten zur Anlaufstelle für verunsicherte Anleger werden. Das hat auch Warren Buffett erkannt. [mehr]

Überall Krise: Autozulieferer müssen dringend unternehmerisch handeln

Chipkrise, steigende Rohstoff- und Energiepreise, Lieferengpässe. Zahlreiche Autozulieferer befinden sich derzeit in einer prekären Lage. Viele von ihnen sehen sich aufgrund ihrer Vertragsbedingungen dazu gezwungen, hohe Fertigwarenbestände bereitzuhalten, auch wenn diese von den Fahrzeugherstellern gar nicht abgerufen werden. Ein teueres Dilemma. [mehr]

Biontech Aktie – Einst geliebt, dann verschmäht, und nun?

Biontech hat fantastische Jahreszahlen vorgelegt. Auch die Prognose ist glänzend. Die Aktie des Mainzer Coronaimpfstoffherstellers hingegen hat zuletzt deutlich an Wert verloren. Jetzt kommen neue Lockdowns in China - und das Papier lockt zum Einstieg. [mehr]

Taugt der Rohstoffboom als Treiber für Substanz- und Dividendenaktien?

Zahlreichen Rohstoffmärkten droht in den nächsten Jahren ein Defizit. Die Nachfrage nach Industriemetallen wird sich signifikant erhöhen. Substanz- Dividendenaktien haben einen hohen Anteil an Rohstoff- wie Energieunternehmen. [mehr]

Ukrainehilfe: Airbnb hat einen Ruf zu gewinnen

Der weltgrößte Bettenvermittler hat mit der pfiffigen Idee eines Nutzers Millionenspenden für die Ukraine in Gang gebracht. Auch deutsche Unternehmen lassen sich nicht lumpen. Doch Vorsicht: Nicht immer landen die Spenden da, wo sie hinsollen. [mehr]

Ölkrise? Profitieren jetzt Solar- und Wind-Aktien?

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine stiegen die Ölpreise sprunghaft an. Der Anstieg auf den höchsten Stand seit 8 Jahren lässt einen neuen Öl-Schock wie bereits in den 1970 Jahren erahnen. Sind Aktien aus dem Bereich der regenerativen Energien die Profiteure? [mehr]

Munich Re erfreut die Aktionäre

Die Aktionäre des Finanzkonzerns Münchner Rück können sich freuen: Ihre Dividende soll nach dem Vorschlag des Vorstands von zehn auf elf Euro je Aktion aufgestockt werden. [mehr]

Ionos will in den Börsenhimmel

Die United-Internet-Tochter arbeitet am Börsengang. Mit ihm könnte das Unternehmen zum wertvollsten europäischen Cloudkonzern aufsteigen [mehr]

„Social Commerce“: Der nächste Billionenmarkt

Kaufhaus war gestern, Onlinehandel ist heute, morgen kommt „Social Commerce“. Promis treiben das Geschäft voran. Bis 2025 wird die globale Social-Commerce-Branche dreimal so schnell wie der traditionelle E-Commerce auf 1,2 Billionen US-Dollar anwachsen. In Deutschland setzt vor allem die „Social Chain AG“ auf den Megatrend [mehr]

Gazprom: Der Dämon aus dem Osten?

Der russische Energiegigant wird zum Feindbild schlechthin stilisiert. Dass ein deutscher Ex-Bundeskanzler dort in den Aufsichtsrat einzieht, ist ein Tabu. Aber was ist dran am schlechten Ruf des Unternehmens? Die Wirklichkeit sieht anders aus. [mehr]

Hoffnungsaktie TUI?

Keine Tests mehr, kein Abstand und keine Masken, dafür Sonne, Strand und Meer. Schon der Glaube daran hat zumindest viele von Ihnen bereits den nächsten Traumurlaub buchen lassen – zumindest, wenn man sich die heute vorgelegten Zahlen des in der Corona-Krise mächtig durchgeschüttelten Reisekonzerns TUI anschaut. [mehr]

Versorger – Profiteure der Energiekrise in Europa?

Der Ukrainekonflikt, der Wandel hin zu mehr grüner Energie und nun auch noch der Ausfall einiger französischer Atomreaktoren gefährden die Stromversorgungssicherheit in Europa. Vor dem Hintergrund sollte der Strompreis auf hohem Niveau verharren. Stromerzeuger wie Fortum, Verbund, RWE oder Uniper dürften profitieren. [mehr]

Die wertvollsten Unternehmen der Welt

Ein turbulenter Jahresauftakt lässt Anleger in Substanz flüchten. Raus aus Aktien muss man dafür nicht. Sichere Häfen finden sich nicht zuletzt in der arg gebteutelten Tech-Branche. Hier schließlich sind die größten Unternehmen der Welt zu Hause. [mehr]

Steigende Zinsen: Outperformance der Finanztitel könnte gerade erst begonnen haben

Der bevorstehende Kurswechsel in der Geldpolitik beflügelt Finanztitel. Banken profitieren direkt von steigenden Zinsen in einer prosperierenden Wirtschaft, denn dann verdienen sie mit mehr Krediten mehr Geld. Da könnte die Outperformance des Finanzsektors während der Turbulenzen am Gesamtmarkt in den vergangenen Tagen nur ein kleiner Vorgeschmack auf das gewesen sein, was in Sachen Sektor-Rotation in diesem Jahr am Aktienmarkt zu erwarten ist. [mehr]

ThyssenKrupp – Der lange Weg zurück

Die ThyssenKrupp AG befindet sich seit Jahren in einer Umstrukturierungsphase. Diese war von vielen Rückschlägen geprägt. Laut dem Vorstand sei man nun jedoch dabei, diese Phase erfolgreich abzuschließen. So wolle man sich endgültig von defizitären Sparten trennen und die ertragsreichen sowie zukunftsträchtigen Geschäftsmodelle weiter stärken. Ebenfalls wird das erste Mal seit langem wieder über mögliche Dividendenzahlungen diskutiert. [mehr]

Diese Marken prägen Weihnachten - und das Depot?

Die Weihnachtszeit umgibt für viele Menschen ein Zauber: erwartungsvolle Stimmung, funkelnde und warme Lichter sowie der Duft von Zimt und Nelken. Weihnachten ist für viele nicht nur die schönste Zeit des Jahres, sondern auch eine Zeit des Konsums. Neben Weihnachtsgeschenken steigt traditionell der Konsum von Süßwaren wie Schokolade. Einige Unternehmen haben es geschafft, die Art und Weise, wie Weihnachten gefeiert wird, entscheidend zu prägen. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren