boerse am sonntag - headline

Unternehmens-News

BB BIOTECH AG: Erste Anzeichen für vermehrte M&A-Aktivität aufgrund attraktiver Bewertungen

Die BB Biotech AG hat heute den Zwischenbericht per 30. Juni 2022 veröffentlicht, welcher über die Ergebnisentwicklung für das 1. Halbjahr 2022 informiert. Das 2. Quartal war geprägt von einem schwierigen makroökonomischen Umfeld. Im Juni aber waren erste Anzeichen für eine Belebung der M&A-Aktivitäten sichtbar. [mehr]

Nexi European E-Commerce Report 2021: Europa wächst zusammen

Rund 11.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in acht europäischen Ländern haben Auskunft über ihr Online-Shopping-Verhalten gegeben: Der „Nexi European E-Commerce Report 2021“ des führenden europäischen PayTech Nets / Nexi Group zeigt zum 15. Mal, wie sich der E-Commerce in Skandinavien und mittlerweile auch in der DACH-Region sowie Italien entwickelt. [mehr]

Deutsche Börse eröffnet Besucherzentrum

Das neue Besucherzentrum (Deutsche Börse Visitors Center) im historischen Börsengebäude der IHK Frankfurt öffnet ab dem 1. Juli 2022 seine Türen für Besucher*innen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit die Themen Börsenhandel und Aktienkultur näherzubringen. Unter dem Motto „Sehen. Verstehen. Handeln.“ bietet das Deutsche Börse Visitors Center Besucher*innen in einer multimedialen Ausstellung Einblicke in die Welt des Kapitalmarktes. [mehr]

wallstreet:online AG: Hauptversammlung beschließt Umfirmierung / Vorstand präsentiert „Case Study 2026“

Die Aktionäre der wallstreet:online AG haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung sämtlichen zur Abstimmung gestellten Tagesordnungspunkten mit Mehrheiten zwischen 73,64% und 99,99% zugestimmt. Auf der virtuellen Hauptversammlung waren 67,24% des Grundkapitals vertreten. Auf der Hauptversammlung wurde unter anderem mit 99,99% der Stimmen eine Umfirmierung beschlossen. [mehr]

Raisin Bank AG steigt ins Zahlungsgeschäft ein: Banking-as-a-Service-Anbieter kauft Payment-Services-Sparte

Die Frankfurter Raisin Bank AG baut ihr Geschäft im Bereich Zahlungsverkehr aus. Dafür akquiriert der Banking-as-a-Service-Anbieter die Sparte Payment Services vom Bankhaus August Lenz & Co. AG. Mit dem Kauf erweitert die Raisin Bank ihr Angebot an Payment-Leistungen und deckt nun auch Bargeldlösungen ab. Die Übernahme markiert für die Bank einen wichtigen strategischen Schritt auf dem Weg hin zu einem leistungsstarken Full-Service-Anbieter. Der neue Geschäftsbereich der Raisin Bank AG wird von dem Branchenkenner Mirko Siepmann geleitet. [mehr]

Afrikanische Aktienmärkte treten aus dem Schatten der Industrieländer

ADVERTORIAL Strukturelle Wachstumstreiber und tiefe Bewertungen: Mit dem Ende der globalen geldpolitischen Expansion sind die Opportunitätskosten für das Halten afrikanischer Aktien gefallen. Zudem sind ausgewählte afrikanische Märkte aufgrund ihres realen Wirtschaftswachstums und strukturellen Wandels solide aufgestellt. [mehr]

ESG Book: 35 Millionen US-Dollar für noch mehr Wachstum

Auf dem Weg zum weltweit führenden Anbieter für Nachhaltigkeitsdaten hat ESG Book per erfolgreicher Finanzierungsrunde einen großen Schritt nach vorn gemacht. [mehr]

IG KÄMPFT GEMEINSAM MIT GLAC-UP GEGEN DEN KLIMAWANDEL

Die IG Group (LON:IGG), ein führendes globales Fintech-Unternehmen, startet eine Initiative für den Erhalt der Alpengletscher. Das Unternehmen, das seit 1974 innovative Produkte und Plattformen für den globalen Börsenhandel anbietet, gab heute eine Partnerschaft mit Glac-UP bekannt. Die italienische Wohltätigkeitsorganisation sensibilisiert für den Klimawandel und kämpft gegen seine Auswirkungen auf die Alpengletscher. [mehr]

Bellevue stellt sich in Deutschland neu auf

Der Vermögensverwalter StarCapital verschmilzt mit Bellevue Asset Management (Deutschland) GmbH am Standort Frankfurt [mehr]

CMC Markets bleibt nach außergewöhnlichem Pandemie-Jahr auf Kurs – Neue Phase der Diversifikation soll Gewinnwachstum beschleunigen

CMC Markets, ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading für Privatanleger und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner hat das Geschäftsjahr, das am 31. März endete, am oberen Ende der Erwartungen abgeschlossen. [mehr]

PALFINGER: eWorX setzt alles unter Strom

Werden LKW elektrisch betrieben, verändert sich ihre Umwelt grundlegend. PALFINGER ergreift die Initiative und entwickelt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, der ZF Friedrichshafen AG und Mercedes-Benz Trucks, ein Modul, das auf allen Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen kann – und die gesamte Produktpalette von PALFINGER elektrifiziert. [mehr]

Manz AG: Daimler Truck beteiligt sich an Manz im Rahmen einer strategischen Partnerschaft

Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, setzt ihre Strategie im Bereich der Elektromobilität konsequent weiter um und gewinnt mit der Daimler Truck AG einen starken Kooperationspartner und neuen Ankeraktionär. [mehr]

SMT Scharf AG führt ordentliche Hauptversammlung 2022 erfolgreich durch

Die SMT Scharf AG (WKN 575198, ISIN DE0005751986), ein weltweit führender Anbieter für kundenindividuelle Transportlösungen und Logistiksysteme für den Untertagebergbau, hat am heutigen Dienstag ihre ordentliche Hauptversammlung 2022 erfolgreich durchgeführt. [mehr]

wallstreet:online AG plant Umfirmierung – Bedeutung des Smartbrokers soll sich künftig auch im Namen widerspiegeln

Zweieinhalb Jahre nach dem Start ist der Smartbroker fest im deutschen Markt verankert. Erst vor wenigen Wochen wurde das Angebot der wallstreet:online-Gruppe von der Handelsblatt-Redaktion zum besten Online-Broker des Jahres gewählt, bereits zuvor hatte der Smartbroker zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, unter anderem den Bankentest 2021 der Fachzeitschrift Euro (in der Kategorie Brokerage). [mehr]

wallstreet:online: Testierter Konzernabschluss bestätigt starke Zahlen für 2021 -Smartbroker treibt Wachstum weiter an

Die wallstreet:online AG (ISIN DE000A2GS609, FSE: WSO1), führender deutscher Neobroker-Betreiber nach Assets under Custody und der mit Abstand größte verlagsunabhängige Finanzportalbetreiber im deutschsprachigen Raum, hat am 16. Mai 2022die testierten Geschäftszahlen für 2021 veröffentlicht und damit die vorläufigen Zahlen, die am 7. März 2022 kommuniziert wurden, bestätigt. [mehr]

wallstreet:online-Gruppe engagiert zwei weitere Top-Talente für den Wandel vom Portalbetreiber zum modernen Finanzdienstleister

Im Herbst 2022 will die Berliner wallstreet:online-Gruppe „Smartbroker 2.0“auf den Markt bringen. Das Angebot des größten deutschen Neobrokers nach Assets under Custody soll in dem Zusammenhang deutlich erweitert werden, geplant sind unter anderem der Start einer Smartphone-App und der Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen sowie eine komplett neu gestaltete Handelsoberfläche. [mehr]

Commerzbank steigert Gewinn im ersten Quartal

Die Commerzbank hat im ersten Quartal 2022 ihren Aufwärtstrend im Kundengeschäft fortgesetzt und ihre Erträge prozentual zweistellig gesteigert. Wie bereits am 26. April dieses Jahres mitgeteilt, hat vor allem der Zinsüberschuss auch dank der Zinswende in Polen kräftig zugelegt. [mehr]

comdirect startet mit neuer Social-Trading-App hi!stocks

Die neue Social-Trading-App hi!stocks verbindet Social Networking mit dem Handeln von Wertpapieren. Mit hi!stocks können die Nutzer*innen einen Blick in andere Depots werfen, um sich Orientierung und Inspiration zu holen sowie sich mit Anderen über ihre Strategien austauschen und sich vernetzen. „Dadurch profitieren nicht nur erfahrene Anleger*innen, sondern auch Personen, die sich so zum ersten Mal an die Börse wagen“, erklärt Alena Kretzberg, Bereichsvorständin Digital Banking und comdirect bei der Commerzbank AG. [mehr]

„Brutal toxisch“ – Anleger grausen sich vor Steuer für Kriegsgewinnler

Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren, mit einer Sondersteuer belegt werden? Sollen auch gutverdienende Rüstungsfirmen höhere Steuern zahlen? In Deutschland sind Linke und Grüne dafür. In anderen Ländern haben auch konservative Regierungen die „Übergewinnsteuer“ bereits eingeführt. Italien unter Mario Draghi ist ganz vorn dabei. Der Finanzmarkt reagiert entsetzt. [mehr]

Spectrum Markets führt als erster Handelsplatz den europäischen 24/5-Turbo-Handel für Kryptowährungen ein

Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, erweitert sein Produktangebot um Kryptowährungen als Basiswert. Ab sofort sind nun auch Turbo-Optionsscheine auf Bitcoin und Ethereum verfügbar. Die neuen Produkte erweitern die bestehende Turbo24-Produktpalette von Spectrum und ermöglichen es Brokern, ihren Kunden gehebelte Long- oder Short-Positionen auf den Kurs der beiden beliebtesten Kryptowährungen anzubieten. [mehr]

Squeeze-Out der wallstreet:online capital AG erfolgreich abgeschlossen

Die wallstreet:online AG (ISIN DE000A2GS609, FSE: WSO1), führender deutscher Neobroker-Betreiber nach Assets under Custody und der mit Abstand größte verlagsunabhängige Finanzportalbetreiber im deutschsprachigen Raum, ist seit dem 26. April 2022 100%tige Aktionärin der Smartbroker-Betreibergesellschaft wallstreet:online capital AG (WOC). [mehr]

Ergebnis der Commerzbank im ersten Quartal über Erwartungen

Die Commerzbank hat auf Basis vorläufiger Zahlen im ersten Quartal 2022 ihr Operatives Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf 544 Millionen Euro (Q1 2021: 538 Millionen Euro) gesteigert und damit den Analysten-Konsens von 282 Millionen Euro deutlich übertroffen. [mehr]

Umfrage: Wunsch nach mehr Wissen zu Kryptowährungen

Bitcoin, Ethereum und Co. sind in aller Munde. Doch ausreichendes Wissen über Kryptowährungen scheint kaum vorhanden zu sein. Das zeigt eine kürzlich von comdirect – eine Marke der Commerzbank AG, durchgeführte Umfrage. Dazu wurden über 600 Kundinnen und Kunden von comdirect im November 2021 online zum Thema Kryptowährungen befragt. Knapp 50 Prozent der befragten Kundinnen und Kunden von comdirect geben an, keine Kenntnisse zu digitalen Währungen zu besitzen. [mehr]

Etablierte Kernbeteiligungen ermöglichen einen erhöhten Investitionsgrad

Das Marktgeschehen war im 1. Quartal 2022 geprägt von grossen Schwankungen. Auf den Ausverkauf während der ersten beiden Monate folgte im März eine deutliche Erholung. Der Biotechnologiesektor geriet mit -11.7% stärker unter Druck als der breite MSCI World Health Care Index mit -3.2% (beide in USD). [mehr]

Deutsche Börse Cash Market: beaconsmind AG neu im Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse

beaconsmind AG (ISIN: CH0451123589) notiert seit heute im Segment Scale der Frankfurter Wertpapierbörse. Der erste Preis der Aktie lag bei 12,00 €. [mehr]

Amundi und die Postbank starten ETF-Partnerschaft

Amundi ist eine neue Partnerschaft mit der Postbank, einer der größten Privatkundenbanken in Deutschland, eingegangen. In einem ersten Schritt können Postbankkunden zwölf Amundi-ETFs zu reduzierten Gebühren von 4,95 Euro in der Einmalanlage kaufen. [mehr]

Dermapharm Holding SE: 2021 erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

Die Dermapharm Holding SE („Dermapharm“), ein wachstumsstarker Hersteller von Markenarzneimitteln, veröffentlicht heute den vollständigen Geschäftsbericht 2021. Dermapharm bestätigt hierbei die vorläufigen IFRS-Konzern-Finanzkennzahlen für das abgelaufene Berichtsjahr 2021. Sowohl der Konzern-Umsatz als auch das bereinigte Konzern-EBITDA erzielten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 neue Höchstmarken. Wachstumstreiber waren neben der gestiegenen Nachfrage nach Präparaten zur Immunstärkung, die Produkte im Bereich der Allergologie sowie die Kooperationsvereinbarung zur Impfstoffproduktion mit BioNTech SE. [mehr]

Gegenwind für Aktienmärkte

Das abgelaufene erste Vierteljahr war für Anlegerinnen und Anleger kein Honiglecken. Sowohl Aktien als auch Anleihen mussten spürbar Federn lassen. Wer international investiert, profitierte wenigstens von einem etwas festeren US-Dollar. [mehr]

Oberbank mit bestem Ergebnis der Geschichte über Vor- Krisenniveau

Die börsenotierte Oberbank AG mit Sitz in Linz schloss das Jahr 2021 dem besten Ergebnis ihrer Geschichte ab und übertraf das Vor-Corona-Ergebnis aus dem Jahr 2019. Die Gründe für die erfreulichen Steigerungen in allen Bereichen waren ein starkes operatives Firmenkundengeschäft, ein hervorragendes Private Banking-Business sowie ein Equity-

Beteiligungsergebnis auf gewohnt gutem Niveau. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

7 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×