Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Unternehmens-News >

Adobe: Gewinneinbruch

Deutlich gestiegene Kosten bescherten dem kalifornischen Software-Entwickler Adobe Systems (WKN: 871981) im ersten Geschäftsquartal (Ende: 1. März) einen Gewinneinbruch von 185,21 auf 65,12 Mio. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie fiel von 0,37 auf 0,13 US-Dollar, vor Sonderposten von 0,57 auf 0,35 US-Dollar. Prognose: 0,31 US-Dollar.

BÖRSE am Sonntag

Deutlich gestiegene Kosten bescherten dem kalifornischen Software-Entwickler Adobe Systems (WKN: 871981) im ersten Geschäftsquartal (Ende: 1. März) einen Gewinneinbruch von 185,21 auf 65,12 Mio. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie fiel von 0,37 auf 0,13 US-Dollar, vor Sonderposten von 0,57 auf 0,35 US-Dollar. Prognose: 0,31 US-Dollar.

Vor Steuern schrumpfte der Gewinn von 270,38 auf 83,48 Mio. US-Dollar, der operative Gewinn von 288,98 auf 98,22 Mio. US-Dollar. Im Vergleich zur Vorjahresperiode sank der Umsatz von 1,05 auf 1,01 Mrd. US-Dollar. Experten hatten einen Rückgang auf 985 Mio. US-Dollar befürchtet. Während der Produktumsatz von 808,52 auf 675,79 Mio. US-Dollar einbrach, kletterte der Abonnement-Umsatz von 146,23 auf 224,27 Mio. US-Dollar. Die Zahl der Software-Abonnenten erhöhte sich im Vergleich zum vorangegangenen vierten Quartal um 153.000 auf 479.000. Der Dienstleistungsumsatz legte von 90,47 auf 107,82 Mio. US-Dollar zu. Gleichzeitig stiegen die Umsatzkosten von 108,26 auf 156,68 Mio. US-Dollar, die operativen Kosten von 647,98 auf 752, 96 Mio. US-Dollar. Im laufenden Quartal will Adobe 975 Mio. bis 1,03 Mrd. US-Dollar umsetzen und je Aktie 0,29 bis 0,35 US-Dollar verdienen. Die Durchschnittsprognose der Wall Street liegt bisher bei 1,02 Mrd. US-Dollar Umsatz und 0,34 US-Dollar Gewinn je Aktie.

Oracle: Geschäft stottert

Oracle (WKN: 871460) kämpft weiterhin mit seiner schwachen Hardware-Sparte (ehemals Sun Microsystems). Zusätzlich stottert auch das Geschäft mit neuen Software-Lizenzen: Im dritten Geschäftsquartal (Ende: 28. Februar) stagnierte der Gewinn bei 2,50 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie legte dank einer gesunkenen Aktienzahl von 0,49 auf 0,52 US-Dollar zu, vor Sonderposten von 0,62 auf 0,65 US-Dollar. Der Vorsteuergewinn sank von 3,15 auf 3,09 Mrd. US-Dollar. Dagegen legte der operative Gewinn von 3,32 auf 3,33 Mrd. US-Dollar zu. Der Umsatz schrumpfte von 9,04 auf 8,96 Mrd. US-Dollar. Analysten hatten 9,4 Mrd. US-Dollar Umsatz sowie 0,66 US-Dollar Gewinn je Aktie vor Sonderposten prognostiziert. In der Hardware-Sparte ging der Umsatz von 2,61 auf 2,29 Mrd. US-Dollar zurück. Der Umsatz der Software-Sparte legte nur aufgrund einer gestiegenen Nachfrage nach Software-Updates und Produktunterstützung von 6,42 auf 6,67 Mrd. US-Dollar zu. Der darin enthaltene Umsatz mit neuen Software-Lizenzen schrumpfte von 2,37 auf 2,33 Mrd. US-Dollar. Im vierten Quartal wollen die Kalifornier vor Sonderposten 0,85 bis 0,91 US-Dollar je Aktie verdienen und 10,79 bis 11,34 Mrd. US-Dollar umsetzen. Analystenprognose: 0,88 Dollar Gewinn je Aktie sowie 11,5 Mrd. US-Dollar Umsatz.

FedEx: Kostenanstieg belastet

Im dritten Geschäftsquartal (Ende: 28. Februar) brach der Gewinn des US-Express-Logistikers FedEx (WKN: 912029) infolge gestiegener Kosten von 521 auf 361 Mio. US-Dollar ein. Der Gewinn je Aktie sank von 1,65 auf 1,13 US-Dollar, vor Sonderposten von 1,55 auf 1,23 US-Dollar. Der Vorsteuergewinn schrumpfte von 792 auf 564 Mio. US-Dollar, der operative Gewinn von 813 auf 589 Mio. US-Dollar. Dagegen zog der Umsatz von 10,56 auf 10,95 Mrd. US-Dollar an. Experten hatten einen Anstieg auf 10,8 Mrd. US-Dollar sowie 1,39 US-Dollar Gewinn je Aktie vor Sonderposten erwartet. Stärker als der Umsatz erhöhten sich die operativen Kosten – von 9,75 auf 10,36 Mrd. US-Dollar. Im laufenden Schlussquartal will FedEx je Aktie 0,94 bis 1,34 US-Dollar, vor Sonderposten 1,90 bis 2,10 US-Dollar verdienen. Die Durchschnittsprognose der Wall Street liegt bisher bei 2,12 US-Dollar Gewinn je Aktie vor Sonderposten. Für das Gesamtjahr werden statt 6,20 bis 6,60 US-Dollar Gewinn je Aktie, vor Sonderposten nur noch 6,00 bis 6,20 Dollar in Aussicht gestellt. Analysten erwarten auf dieser Basis bisher 6,35 US-Dollar je Anteilschein. Daneben kündigte der Konzern den Rückkauf von weiteren bis zu 10 Mio. eigenen Aktien an.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren