Balda
Der im SDAX notierte Handy-Ausrüster Balda AG erwirtschaftete im ersten Quartal 2011 Umsatzerlöse in Höhe von 26,7 Mio. Euro gegenüber 26,0 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, ein Plus von 2,8%. Das operative Ergebnis des Konzerns (EBIT) lag immer noch mit 1,9 Mio. Euro im Minus (Vorjahr: –2,3 Mio. Euro). Die Umsatz- und Ergebnissituation liegt nach Konzernangaben aber im Rahmen der Planung für das erste Quartal 2011. Balda erreichte im ersten Vierteljahr 2011 ein positives Finanzergebnis in Höhe von 6,6 Mio. Euro nach 4,3 Mio. Euro im Vorjahr. Hierfür sind neben einer Verbesserung des Zinsergebnisses um 0,8 Mio. Euro Währungsgewinne in Höhe von 6,8 Mio. Euro aus einer internen Finanzierung verantwortlich. Das Vorsteuerergebnis landete dank des positiven Finanzergebnisses bei +4,7 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 2,0 Mio. Euro). Insgesamt verzeichnete die Balda-Gruppe nach den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Gesamtkonzern einen Überschuss von 4,4 Mio. Euro gegenüber 1,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Ergebnis pro Aktie betrug im Berichtszeitraum 7,4 Cent. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,0 Cent. Für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt der Vorstand seine Prognose und rechnet mit Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau und mit einem leicht positiven operativen Ergebnis (EBIT).
Ergebnis verbessert
Der im SDAX notierte Handy-Ausrüster Balda AG erwirtschaftete im ersten Quartal 2011 Umsatzerlöse in Höhe von 26,7 Mio. Euro gegenüber 26,0 Mio. Euro in der Vorjahresperiode, ein Plus von 2,8%. Das operative Ergebnis des Konzerns (EBIT) lag immer noch mit 1,9 Mio. Euro im Minus (Vorjahr: –2,3 Mio. Euro). Die Umsatz- und Ergebnissituation liegt nach Konzernangaben aber im Rahmen der Planung für das erste Quartal 2011. Balda erreichte im ersten Vierteljahr 2011 ein positives Finanzergebnis in Höhe von 6,6 Mio. Euro nach 4,3 Mio. Euro im Vorjahr. Hierfür sind neben einer Verbesserung des Zinsergebnisses um 0,8 Mio. Euro Währungsgewinne in Höhe von 6,8 Mio. Euro aus einer internen Finanzierung verantwortlich. Das Vorsteuerergebnis landete dank des positiven Finanzergebnisses bei +4,7 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 2,0 Mio. Euro). Insgesamt verzeichnete die Balda-Gruppe nach den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres im Gesamtkonzern einen Überschuss von 4,4 Mio. Euro gegenüber 1,5 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Ergebnis pro Aktie betrug im Berichtszeitraum 7,4 Cent. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,0 Cent. Für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt der Vorstand seine Prognose und rechnet mit Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau und mit einem leicht positiven operativen Ergebnis (EBIT).
Continental
Erfolgreichstes Quartal seit Ende 2007
Der Automobilzulieferer Continental hat in den ersten drei Monaten 2011 das erfolgreichste Quartal seit dem Erwerb der Siemens VDO Ende 2007 verbucht und neue Höchstmarken bei Umsatz, operativem Ergebnis und Gewinn gesetzt. Das im MDAX notierte Unternehmen steigerte seinen Umsatz in den ersten drei Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 23% auf mehr als 7,3 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) legte gleichzeitig um 28% auf rund 634 Mio. Euro zu, die Marge beträgt 8,6% nach 8,2% vor einem Jahr. Das insbesondere um die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) des Konzerns beträgt rund 734 Mio. Euro nach 607 Mio. Euro vor einem Jahr, die Marge beträgt auf höherem Umsatzniveau nahezu unverändert 10%. Das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis stieg im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 62% auf 368 Mio. Euro. Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 1,84 Euro nach 1,14 Euro vor einem Jahr. Die Netto-Finanzschulden stiegen gegenüber dem Jahresende 2010 saisonal bedingt leicht auf 7,6 Mrd. Euro an. Das Verhältnis von Netto-Finanzschulden zu Eigenkapital lag Ende März gegenüber dem Jahresende 2010 aber nahezu unverändert bei 117%.
Süss MicroTec
Starker Anstieg bei Umsatz und Auftragseingang
Der Chip-Zulieferer Süss MicroTec AG verzeichnete im abgelaufenen Quartal sowohl beim Umsatz als auch beim Auftragseingang einen erneuten Anstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Unternehmen erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 32,0 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem Wert des Vorjahresquartals von 21,9 Mio. Euro. Dies entspricht einem Plus von rund 46%. Der Auftragseingang erhöhte sich um 50% gegenüber dem Vorjahr auf 48,3 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 2,5 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahreswert von –0,1 Mio. Euro. Das entspricht einer EBIT-Marge von 7,8%. Das um Sonderbelastungen bereinigte EBIT liegt bei 3,5 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge von 10,8% entspricht. Das Ergebnis nach Steuern (EAT) belief sich auf 2,4 Mio. Euro nach –0,7 Mio. Euro im Vorjahr. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) beträgt damit 0,13 Euro (Vorjahr: –0,04 Euro). Der Vorstand rechnet für das Geschäftsjahr 2011 weiterhin mit einem Umsatz von mehr als 170 Mio. Euro und einer gegenüber 2010 erneut verbesserten EBIT-Marge. Der freie Cashflow kann aus heutiger Sicht einen zweistelligen Millionenbetrag erreichen. Für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2011 wird ein Umsatz von über 80 Mio. Euro erwartet.