5. Deutscher Derivate Tag
Der 5. Deutsche Derivate Tag findet wieder am 20. Oktober in Frankfurt statt. Dabei soll die Fachveranstaltung, zu welcher der Deutsche Derivate Verband (DDV) einlädt, aktuelle Themen der Branche aufgreifen. So heben die Veranstalter hervor, dass die noch relativ junge Zertifikatebranche ein Finanzmarktzweig sei, der sich den aktuellen Herausforderungen am Markt stelle. Er leiste einen außerordentlichen Beitrag und könne auf eine zunehmende Akzeptanz in derivative Wertpapiere verweisen. So seien die Investitionen in dieser Branche in den vergangenen letzten Jahren permanent gewachsen. Ein zunehmender Anteil der Bevölkerung sei direkt oder indirekt in diese Produkte investiert. Anwendungsgebiete für derivative Instrumente wären nicht zuletzt im Bereich der Altersvorsorge oder der Unternehmensfinanzierung zu finden. Bei der Veranstaltung referieren und diskutieren Politiker, Analysten, Juristen und Dienstleister über aktuelle Entwicklungen des Zertifikatemarktes in Deutschland und Europa. Prominente Redner werden dieses Jahr Deutsche- Bank-Chefvolkswirt Professor Norbert Walter und EU-Parlamentsmitglied Dr. Wolf Klinz sein. Der Veranstalter weist auf eine beschränkte Zahl an Teilnehmerplätzen hin. Die kostenpflichtige Anmeldung über den DDV (<a title="www.deutscherderivateverband.de" href="http://www.deutscherderivateverband.de" target="_blank">www.deutscherderivateverband.de</a>) ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich.

Der 5. Deutsche Derivate Tag findet wieder am 20. Oktober in Frankfurt statt. Dabei soll die Fachveranstaltung, zu welcher der Deutsche Derivate Verband (DDV) einlädt, aktuelle Themen der Branche aufgreifen. So heben die Veranstalter hervor, dass die noch relativ junge Zertifikatebranche ein Finanzmarktzweig sei, der sich den aktuellen Herausforderungen am Markt stelle. Er leiste einen außerordentlichen Beitrag und könne auf eine zunehmende Akzeptanz in derivative Wertpapiere verweisen. So seien die Investitionen in dieser Branche in den vergangenen letzten Jahren permanent gewachsen. Ein zunehmender Anteil der Bevölkerung sei direkt oder indirekt in diese Produkte investiert. Anwendungsgebiete für derivative Instrumente wären nicht zuletzt im Bereich der Altersvorsorge oder der Unternehmensfinanzierung zu finden. Bei der Veranstaltung referieren und diskutieren Politiker, Analysten, Juristen und Dienstleister über aktuelle Entwicklungen des Zertifikatemarktes in Deutschland und Europa. Prominente Redner werden dieses Jahr Deutsche- Bank-Chefvolkswirt Professor Norbert Walter und EU-Parlamentsmitglied Dr. Wolf Klinz sein. Der Veranstalter weist auf eine beschränkte Zahl an Teilnehmerplätzen hin. Die kostenpflichtige Anmeldung über den DDV (www.deutscherderivateverband.de) ist bis zum 6. Oktober 2008 möglich.