BASF - fundamental überzeugender Trendfolger in der Aufwärtsbewegung
Der DAX hat ein neues Jahreshoch markiert und arbeitet nun daran, die lange Seitwärtsbewegung nach oben zu durchbrechen. Anleger, die nun auf weiter steigende Kurse setzen wollen, sollten dabei in Unternehmen investieren, die rundum überzeugen können – so wie BASF.<br />
Es läuft gut beiBASF. Der Chemiekonzern konnte jüngst mit seinen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 überzeugen. Zwar sank der Umsatz im abgelaufenen Jahr von gut 62 Mrd. Euro im Jahr 2008 auf knapp 51 Mrd. Euro, aber beim Gewinn lag BASF deutlich über den Marktprognosen.
Aufgrund effektiver Kosteneinsparungen waren die Ergebnisse nicht so schlecht wie befürchtet. Der EBIT-Gewinn brach zwar von 6,5 Mrd. Euro im Jahr 2008 auf 3,7 Mrd. Euro im Jahr 2009 ein. Aber das war besser als die Schätzungen von 3,6 Mrd. Euro. Der Nettogewinn lag mit 1,54 Euro pro Aktie deutlich über den Markterwartungen von 1,35 Euro. Allerdings ist das immer noch ein Einbruch um über 50% gegenüber dem Vorjahr, als der Gewinn bei 3,13 Euro pro Aktie lag.
Dividendenrendite von 3,8 Prozent
Wichtiger ist jedoch die Zukunft. Auch der Ausblick für 2010 sieht nicht mehr so düster aus wie noch vor einem Jahr. Der Vorstandsvorsitzende, Jürgen Hambrecht, sagte zum nun laufenden Geschäftsjahr: „Das Schlimmste liegt hinter uns, die dunklen Wolken haben sich aber noch nicht verzogen“.
Zudem überzeugt BASF mit einer hohen Dividende. Die Dividendenrendite liegt bei 3,8% (die siebthöchste Ausschüttungsquote unter den dreißig DAX-Werten). Das dürfte die Aktie in den kommenden Wochen beflügeln. Denn wie üblich beginnt nun die Dividendensaison in Deutschland, in der natürlich Werte mit hohen Dividenden besonders gefragt sind. Die Hauptversammlung von BASF findet jedoch erst am 29. April statt – damit bleibt die Dividendenfantasie noch über mehr als drei Wochen in der Aktie.
Interessante Charttechnik
Auch die Bewertung der Aktie bietet Spielraum nach oben. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 14 für 2010 und bei knapp 12 für 2011. Die Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen satten Gewinnsprung auf 3,21 Euro pro Aktie. Das wäre dann sogar ein höherer Wert als 2008. Charttechnisch überzeugt die Aktie ebenfalls. BASF hat ein neues Jahreshoch und 12-Monats-Hoch markiert. Der Aufwärtstrend seit März ist einwandfrei intakt, und die Aktie ist, einhergehend mit dem DAX, nach oben ausgebrochen. Damit ist BASF ein lupenreiner Trendfolgewert.
Mit Turbozertifikat einen Hebel von 4,2 einsetzen
Für spekulative Anleger bietet es sich deshalb an, eine Korrektur in der BASF-Aktie zum trendkonformen Einstieg in die laufende Aufwärtsbewegung zu nutzen und auf ein Hebelzertifikat zu setzen. Das Turbozertifikat von Lang & Schwarz hat eine Laufzeit bis zum 14. Dezember 2010 – also eine gute Möglichkeit, um eine Rally der BASF-Aktie im Jahr 2010 auszunutzen. Das Turbozertifikat besitzt einen Hebel von 4,2. Steigt BASF also um ein Prozent, dann legt der Turbo direkt um 4,2% zu. Gleichzeitig liegt die gefährliche Knock-Out-Barriere bei 34,00 Euro – das ist gut 25% unterhalb des aktuellen Aktienkurses. So tief stand die Aktie zuletzt vor gut einem halben Jahr im Oktober 2009. Damit die BASF-Aktie um 25% einbricht, müsste der DAX schon in eine sehr schwere Korrekturphase übergehen. So verlor BASF in der Korrektur zwischen Januar und Februar dieses Jahres nicht einmal 10% an Wert.