Bechtle-Discount-Zertifikat: Im günstigen Einkauf liegt der Gewinn
Die Investitionen von Mittelständlern in Informations- und Kommunikationstechnologie werden stabil bleiben – das ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Techconsult. Somit dürften die Geschäfte des IT-Konzerns Bechtle weiterhin gut laufen. Daher ist die Aktie des TecDAX-Unternehmens ein interessantes Investment. Ein darauf basierendes Discount-Zertifikat ist jedoch günstiger zu haben.

In den Krisenjahren 2008 und 2009 haben viele Unternehmen ihre IT-Investitionen deutlich zurückgefahren, um ihre Kosten zu senken. Dass es erneut zu solch einem Szenario kommen wird, bezweifeln die meisten Experten. Beispielsweise bewertet der Branchenverband Bitkom die wirtschaftlichen Perspektiven des IT-Sektors als sehr positiv. Zu diesem Fazit kommt auch das Marktforschungsunternehmen Techconsult. Die Vorstände von IT-Unternehmen müssen sich also derzeit keine Sorgen machen bezüglich der künftigen Geschäftsentwicklung.
Bechtle ging gestärkt aus der Krise hervor
Trotz der unsicheren Konjunktursituation ist Bechtle-Vorstandschef Dr. Thomas Olemotz optimistisch. Denn er weiß, dass der Umsatz des von ihm geführten Unternehmens 2009 nur um 4% gesunken ist. Darüber hinaus profitiert der IT-Konzern noch heute von Anpassungsmaßnahmen, die während der Wirtschaftskrise umgesetzt wurden. Eine Eintrübung des Marktumfelds würde bei Bechtle in erster Linie einen Umsatzrückgang in der IT-E-Commerce-Sparte zur Folge haben. Erfreulicherweise gibt es in diesem Geschäftsbereich laut Dr. Olemotz aktuell noch keine Hinweise auf einen Einbruch des Auftragseingangs in den nächsten Quartalen.
Deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn
In den ersten neun Monaten dieses Jahres steigerte Bechtle den Konzernumsatz um 21,9% auf 1,41 Mrd. Euro. Davon wurden 65,5% in der IT-Systemhaussparte erwirtschaftet und 34,5% im Geschäftsbereich IT-E-Commerce. Das EBIT erhöhte sich um 65,1% auf 59,6 Mio. Euro. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 2,08 Euro – 55,4% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Gesamtjahr wird Bechtle mit einem Konzernumsatz von rund 2 Mrd. Euro abschließen. Bis 2020 sollen die Erlöse auf 5 Mrd. Euro steigen und die Vorsteuergewinn-Marge auf 5% verbessert werden.
Überzeugende Strategie
Unter anderem durch die regionale Expansion will das Bechtle-Management das Wachstum des IT-Konzerns vorantreiben. Beispielsweise wird derzeit eine Ausdehnung der IT-E-Commerce-Aktivitäten auf die Türkei geprüft. Zudem werden Trends im IT-Sektor im Rahmen der Unternehmensstrategie berücksichtigt. Einer davon ist die zunehmende Nutzung von Cloud Computing. Ferner dürften weitere Akquisitionen dazu beitragen, dass Bechtle auf dem Wachstumspfad bleibt.
Chancenreicher Discounter
Analysten gehen davon aus, dass Bechtle im kommenden Jahr einen Gewinn je Aktie von 3,00 Euro erzielen wird. Basierend auf dieser Prognose errechnet sich ein attraktives 2012er-KGV von 8,9. Aus Anlegersicht interessant ist auch, dass die Gesellschaft seit ihrem Börsengang im März 2000 jedes Jahr eine Dividende gezahlt hat. Unabhängig davon könnte die Bechtle-Aktie in den nächsten Monaten in einem Seitwärtstrend verharren, wenn die Stimmung an der Börse schlecht bleibt. Eine solche Entwicklung wäre für Anleger aber kein Drama, sofern sie sich das Discount-Zertifikat auf die Bechtle-Aktie (WKN CM4DR3) von der Commerzbank ins Depot legen. Dieses Rabattpapier ist mit einem Cap bei 26,00 Euro ausgestattet und kostet aktuell rund 10,5% weniger als der Basiswert. Bis zum 28. Juni 2012 lässt sich mit dem Zertifikat eine Rendite von bis zu 11,5% erzielen.