Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

Deutsche Bank

Finanzmarktexperten rechnen auch in den kommenden Jahren mit einer Outperformance der Schwellenländer, allen voran Brasilien. Sie verweisen auf die geringe Verschuldung, eine anziehende private Nachfrage sowie langfristige Infrastrukturprojekte. Interessierte Anleger, die mit einem Sicherheitspolster in diesen lateinamerikanischen Wachstumsmarkt investieren möchten, finden in Kürze ein interessantes Investment-Vehikel auf dem deutschen Kurszettel. Ein neues Express-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DB3H6) auf den börsengehandelten Indexfonds (ETF) iShares MSCI Brazil Index Fund geht am 25. Oktober in den Handel. Der mit einer maximalen Laufzeit von einem Jahr ausgestattete Kurzläufer wird vorzeitig zurückgezahlt, wenn der Startwert an einem der vier vierteljährlichen Bewertungstage überschritten wird. Pro Bewertungstag winkt Anlegern eine Express-Zahlung von 3,10 Euro. Wird die Tilgungsschwelle (100% des Startwertes) erst am letzten Bewertungstag im Oktober 2011 überschritten, vereinnahmen Zertifikate-Inhaber somit einen Maximalbetrag von 12,40 Euro. Um ihren Einsatz müssen sich Investoren keine Sorgen machen (Emittentenrisiko ausgenommen), sofern der iShares MSCI Brazil-ETF bis zum Ende der Maximallaufzeit nicht mehr als 40% einbüßt. Andernfalls drohen Anlegern mit der Rückzahlung entsprechende Verluste.

BÖRSE am Sonntag

Neues Express-Zertifikat auf Brasilien-ETF

Finanzmarktexperten rechnen auch in den kommenden Jahren mit einer Outperformance der Schwellenländer, allen voran Brasilien. Sie verweisen auf die geringe Verschuldung, eine anziehende private Nachfrage sowie langfristige Infrastrukturprojekte. Interessierte Anleger, die mit einem Sicherheitspolster in diesen lateinamerikanischen Wachstumsmarkt investieren möchten, finden in Kürze ein interessantes Investment-Vehikel auf dem deutschen Kurszettel. Ein neues Express-Zertifikat der Deutschen Bank (WKN DB3H6) auf den börsengehandelten Indexfonds (ETF) iShares MSCI Brazil Index Fund geht am 25. Oktober in den Handel. Der mit einer maximalen Laufzeit von einem Jahr ausgestattete Kurzläufer wird vorzeitig zurückgezahlt, wenn der Startwert an einem der vier vierteljährlichen Bewertungstage überschritten wird. Pro Bewertungstag winkt Anlegern eine Express-Zahlung von 3,10 Euro. Wird die Tilgungsschwelle (100% des Startwertes) erst am letzten Bewertungstag im Oktober 2011 überschritten, vereinnahmen Zertifikate-Inhaber somit einen Maximalbetrag von 12,40 Euro. Um ihren Einsatz müssen sich Investoren keine Sorgen machen (Emittentenrisiko ausgenommen), sofern der iShares MSCI Brazil-ETF bis zum Ende der Maximallaufzeit nicht mehr als 40% einbüßt. Andernfalls drohen Anlegern mit der Rückzahlung entsprechende Verluste.

 

LBBW

Agrar- und Ölinvestments mit Sicherheitsnetz

Noch bis zum 29. Oktober bietet die Landesbank Baden-Württemberg eine sogenannte Safe-Anleihe (WKN LB0DCP) auf den S&P GSCI Agriculture Official Close Index ER zur Zeichnung an. Mit diesem Papier partizipieren Anleger an steigenden Preisen bei Agrarrohstoffen. Allerdings zieht die LBBW bei 140% des Startwertes eine Gewinnobergrenze (Cap) ein. Im Idealfall erzielen Anleger mit diesem Investment 5,25% Rendite pro Jahr. Erfreulich: Am Ende der sechsjährigen Laufzeit zahlt die LBBW Investoren 100% ihres Einsatzes zurück. Für diese Kapitalgarantie müssen Zeichner aber zunächst einen Ausgabeaufschlag von 3% zahlen. Ein baugleiches LBBW-Produkt bezieht sich zu gleichen Konditionen auf den Ölpreis: Die LBBW Öl Safe-Anleihe (WKN LB0DCN) bildet den S&P GSCI Brent Crude Official Close Index ER bis zu einer Gewinnobergrenze von 136% des Startwertes nach. Anlegern winken somit bestenfalls 4,74% Rendite pro Jahr. Auch diese Safe-Anleihe steht erst im Oktober 2016 zur Rückzahlung an.

 

Credit Suisse

Fünftes Deep-Bonus-Zertifikat auf EURO STOXX 50

Credit Suisse legt mit dem CS Deep Bonus 30 124 PLUS 5 (WKN CS8ACY) die fünfte Tranche ihres Erfolgsproduktes auf. Noch bis zum 11. November können Anleger das Produkt mit dem Basisbetrag 100 Euro zu 101,50 Euro zeichnen. Die Neuauflage bietet Investoren bei Fälligkeit im November 2016 die Chance auf einen Bonusbetrag von mindestens 24 Euro pro Zertifikat, selbst wenn der zugrunde liegende EURO STOXX 50 während der Laufzeit um bis zu 70% (Barriere 30% des Startwertes) gefallen ist. Überdies ermöglicht die aktuelle Emission oberhalb des Bonusniveaus (124% des Startwertes) eine unbegrenzte 1:1-Partizipation an einer Aufwärtsbewegung des europäischen Blue-Chip-Index. Die Eidgenossen paaren mit diesem Investment-Vehikel ein hohes Maß an Sicherheit und wahren zugleich Chancen im Falle steigender Aktien-Indizes. Im Falle seitwärts laufender Märkte winkt immerhin eine jährliche Rendite von 3,39%. Anleger erleiden erst dann entsprechende Verluste, wenn der EURO STOXX 50 während der Laufzeit des Zertifikates um 70% oder mehr fällt. Im Gegenzug streicht der Emittent die während der Laufzeit anfallenden Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien ein.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren