boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

Langfristige Anlagetrends

An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Anleger, die auf Deglobalisierung, disruptive Technologien und Dekarbonisierung setzen, dürften von starken Entwicklungen profitieren. [mehr]

RCB ist wieder „Best Structured Product Bank"

Capital Finance International (CFI) ehrt jährlich Organisationen, die Vorreiterrollen in ihren jeweiligen Wirtschaftsbereichen einnehmen und zur Wertschöpfung aller beteiligten Stakeholder beitragen. Dieses Jahr wurde die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) zum zweiten Mal in Folge für ihr herausragendes Engagement im Bereich der Strukturierten Produkte in Zentral- und Osteuropa (CEE) ausgezeichnet. [mehr]

CEINEX: HSBC emittiert ETF auf MSCI

HSBC Global Asset Management verfolgt aktiv die Aufnahme chinesischer A-Shares in die MSCI-Indexfamilie. Als neues Produkt entstand deswegen ein ETF, der diesen Markt für die Freunde von Indexzertifikaten öffnet. [mehr]

Analystenstimme der Woche: Warum die Wirecard-Aktie ein Kauf ist

In der Spitze ein Kurszuwachs von fast 110 Prozent, die Deutsche Bank in Sachen Markkapitalisierung überholt und die Commerzbank im September aus dem Dax geworfen. Wirecard dominiert das deutsche Börsenjahr 2018 in positiver Hinsicht wie niemand sonst. Vor kurzem jedoch sorgten überraschend kräftige Rücksetzer für Aufsehen. Geht es nach NordLB-Analyst Wolfgang Donie, dürfte sich die Kursrally jedoch langfristig fortsetzen. [mehr]

RUECKERCONSULT startet Messe für Institutionelle Immobilien Investoren und Asset Manager

Investment-Expo findet am 22. und 23. Mai 2019 in Berlin statt / Messe soll sich zur führenden Diskussionsplattform für Immobilien-Investmentthemen zwischen Anlegern, Investment- und Asset-Managern sowie Dienstleistern entwickeln / Prof. Steffen Sebastian leitet prominenten Anlegerbeirat [mehr]

Bessere Rendite in Seitwärtsmärkten

Für tradingaffine Anleger stellen Seitwärtsmärkte besondere Herausforderungen dar. Mit Inlinern und Seitwärts-Stable-Optionsscheinen lassen sich diese gut bewältigen. Zum optimalen Einsatz ist es hilfreich, die Unterschiede der beiden Produkttypen zu kennen. [mehr]

Trading 212 bietet gebührenfreien Handel

Trading 212 setzt neue Spielregeln im Brokergeschäft und hebt alle Gebühren im Handel mit Aktien und ETFs auf ohne Beschränkungen in Größe, Volumen oder Wert / Gebührenfreier Handel soll Interesse an Investments in Aktien wecken [mehr]

Zinsen immer noch im Keller: Zeit zum Handeln!

Die Anleger wissen um die Misere: Dauerhaft niedrige Zinsen auf Bankguthaben, gesunkene Wertpapierrenditen kombiniert mit einer leicht anziehenden Inflationsrate haben die reale Gesamtrendite der Privathaushalte erstmals seit sechs Jahren wieder negativ werden lassen. Mit anderen Worten: Wer nichts mit seinem Geld unternimmt, verliert sein Vermögen durch Nichtstun, wie Lars Brandau warnend anmerkt. [mehr]

Hebeln im Kurs-Korridor

Der DAX kommt seit Monaten nicht vom Fleck. Mit Seitwärts-Optionsscheinen auf den Index und auf Einzelaktien können risikobewusste Anleger von einer weiteren Richtungslosigkeit am deutschen Aktienmarkt profitieren. [mehr]

Instone Real Estate: jetzt deutsche Aktiengesellschaft

Instone Real Estate hat einen grenzüberschreitenden Formwechsel in eine deutsche Aktiengesellschaft vollzogen. Der Satzungssitz wurde nach Essen verlegt. Der börsennotierte Wohnentwickler vollzieht damit wichtigen Schritt im Rahmen der Unternehmensstrategie, die Hauptversammlung hatte die Umwandlung zuvor einstimmig beschlossen. [mehr]

Raiffeisen Privatbank Liechtenstein mit beachtlichem Zwischenergebnis

Die Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG blickt mit rund einer Million Schweizer Franken erneut auf ein ausgezeichnetes Halbjahresergebnis zurück. Die Betriebserträge der Privatbank blieben mit etwa 4,9 Millionen Schweizer Franken stabil, während sich die Kosten, im Wesentlichen hervorgerufen durch den Ende März abgeschlossenen Eigentümerwechsel und den damit einhergehenden Investitionsplan in die Zukunft der Bank, leicht erhöhten. [mehr]

Europäische Anleger haben falsche Vorstellungen von Afrika

Die jüngste Marktkorrektur bei Anleihen aus den Frontier Markets hat ihre Bewertungen wieder auf ein relativ günstiges Niveau sinken lassen, und die Fundamentaldaten sind nach wie vor stark. Schon auf Sicht von sechs bis zwölf Monaten sind positive Renditen zu erwarten. Insbesondere in einigen afrikanischen Staaten wie Ghana und Ägypten bestehen gute Anlagechancen. [mehr]

Schöne neue Welt? Fintechs und steigende Zinsen

Wenn festverzinsliche Investitionen auf absehbare Zeit nicht mehr mit der Inflation Schritt halten können und Aktien auch weiterhin nicht an Popularität gewinnen, müssen Alternativen her. Ein Beispiel: Angebote aus der Finanztechnologie-Branche, kurz Fintechs, die sich sehr schnell am Markt etablieren konnten. [mehr]

Italien geht an den Märkten nicht spurlos vorbei

Die Politkrise in Italien erschüttert erneut das Vertrauen in die Europäische Union. Das geht natürlich an den Märkten nicht spurlos vorbei. Ulrich Stephan hat daher die wichtigsten Entwicklungen für Sie zusammengefasst. [mehr]

Raiffeisen Centro: neuer Zertifikatefinder

Die RCB bietet mit dem Zertifikate-Finder ein neues Instrument an, das die Produktsuche im Zertifikate-Universum einfach und intuitiv gestaltet. Der Zertifikate-Finder ermöglicht einerseits die Welt der Zertifikate kennenzulernen und zu verstehen. Andererseits werden dem Anwender in der Folge die nach seinen Suchkriterien relevanten Produkte vorgestellt. [mehr]

JFD Brokers: 2018 schon vier Auszeichnungen

Seit der Gründung von JFD Brokers im Jahr 2011 strebt der Finanzdienstleister für Fairness und Direktheit. Der Broker von Tradern für Trader überzeugt mit herausragendem Service, schneller und zuverlässiger Orderausführung und günstigen Konditionen auch immer wieder bei Preisverleihungen in ganz Europa. So auch 2018, denn allein in den ersten Monaten des Jahres konnte JFD Brokers sich international bereits vier Awards sichern. [mehr]

Raiffeisen Centrobank erneut Zertifikate-Champion

Das Zertifikate Forum Austria (ZFA) mit seinem Partner ZertifikateJournal hat die diesjährigen wichtigsten Branchenpreises der österreichischen Zertifikate-Industrie verliehen. Die Fachjury aus 21 Branchen-Experten wählte mit nur einer Ausnahme die Raiffeisen Centrobank (RCB) in allen Kategorien zum Sieger. [mehr]

BNP Paribas gewinnt erneut einen Preis

BNP Paribas ist bester Anbieter von Hebelprodukten in Österreich. Das entschied eine Jury aus 21 Vertretern von Banken, Journalisten und Brokern am gestrigen Tag in Wien. Damit konnte die Bank den wertvollen Award nach Siegen in den Jahren 2013 bis 2016 nun 2018 wieder zurückgewinnen. Volker Meinel durfte neben dem Sieger-Award auch den Pokal für Platz 3 in der Kategorie „Bonus und Express Zertifikate“ in Empfang nehmen. Der Gesamtsieg ging zum wiederholten Male an den Lokalmatador Raiffeisen Centrobank. [mehr]

Mängel beim Bitcoin – Blase könnte bald platzen

Als Währung und Assetklasse weist der Bitcoin Schwächen auf, die sich als fatal erweisen können, weshalb das Platzen der Bitcoin-Blase nur noch eine Frage der Zeit ist. Das zumindest ist die Meinung von Stefan Hofrichter, Head of Global Economics & Strategy Allianz Global Investors. Die hinter Bitcoin und anderen Kryptowährungen stehende Blockchain-Technologie könnte jedoch erhebliche Vorteile für Anleger bieten. [mehr]

Eigentümerwechsel der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG

Die Mason Group Holdings Limited hat den Kauf der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG erfolgreich abgeschlossen. Nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden in Liechtenstein und in Hong Kong konnte der Geschäftsabschluss mit dem Closing am 28.03.2018 in Vaduz endgültig vollzogen werden. Nun hält die an der Hongkonger Börse notierte Mason Group 100 Prozent der Anteile an der Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG. [mehr]

Eine ausgezeichnete Einstiegsgelegenheit?

Europäische Aktien fielen letzthin mit eher negativer Wertentwicklung auf. Insbesondere defensive Sektoren stehen unter Druck. Konjunktursensible Branchen erfreuen die Anleger dagegen mit positiverem Ausblick, wie Ulrich Stephan feststellt. [mehr]

Inflation: eine Gefahr für die Kapitalmärkte?

Schon häufig hatten sie sich in den vergangenen Jahren angekündigt: Höhere Inflationserwartungen in den USA führten seit Mitte 2017 zunächst zu steigenden Renditen und entsprechenden Kursverlusten an den Anleihemärkten. Das ließ die Aktienmärkte zunächst weitgehend unberührt, aber nun kommt auch hier die Quittung, wie Ulrich Stephan feststellt. [mehr]

US-Haushaltsdefizit: Anleger blicken skeptisch

Das US-Haushaltsdefizit bereitet Anlegern zunehmend Sorgen. Mit dem neuen Steuergesetz erhöht die Trump-Administration das ohnehin schon nicht tragfähige Haushaltsdefizit, und der zuletzt geschlossene Haushaltsdeal dürfte es noch weiter ausbauen. Eine Marktkorrektur war daher abzusehen und wohl auch längst überfällig. Dies könnte ein gesunder Rücksetzer sein, der für neue Impulse sorgen könnte, wie Matthew Benkendorf meint. [mehr]

Fundamentaldaten rechtfertigen massive Verkäufe nicht

Kurskorrektur an den Märkten! Ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt für Aktien? Bleibt die Volatilität hoch und sind weitere Kursstürze nur eine Frage der Zeit? Oder sind im Zuge der Korrektur einige Papiere gar erst wieder richtig interessant geworden? Monica Defend und Vincent Mortier vom Vermögensverwalter Amundi im Gespräch mit der BÖRSE am Sonntag. [mehr]

Zertifikatehaus des Jahres – zum dritten Mal

BNP Paribas hat den wichtigsten Preis der Branche zurückgeholt: Nach jeweils zweiten Plätzen 2014 und 2015 ist BNP Paribas wieder „Zertifikatehaus des Jahres“ und darf damit den Goldenen Bullen entgegennehmen. Der Preis kommt just zum Jubiläum. Denn seit nunmehr 20 Jahren betreibt BNP Paribas das Zertifikategeschäft in Deutschland. [mehr]

Nordex-Gruppe plaziert Anleihe über 275 Millionen Euro

Die Nordex-Gruppe hat eine grüne Euro-Anleihe im Volumen von 275 Millionen Euro und einer Laufzeit von fünf Jahren erfolgreich plaziert. Die Erlöse aus der Platzierung werden zur vorzeitigen Rückführung bestehender Verbindlichkeiten verwendet. Damit hat Nordex das Fälligkeitenprofil seiner Kreditverbindlichkeiten signifikant nach hinten verschoben. Der Kupon der fünfjährigen Anleihe beträgt 6,5 Prozent. [mehr]

Zertifikate-Emittentin RCB: erneut ausgezeichnet

Das Börse Social Network (BSN) gab Anfang des Jahres die Gewinner der Number One Awards 2017 bekannt. Die Raiffeisen Centrobank (RCB) wurde gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet. Zum einen wurde der aktivste Zertifikate-Emittent erneut mit dem Award als Number One Structured Products ausgezeichnet. Andererseits erhielt die Bank den Preis als größter Specialist / Market Maker an der Wiener Börse. [mehr]

Bitcoin: Investieren jetzt auch die Banken?

EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch sieht den Bitcoin-Hype mit Sorge und hält ihn für eine Gefahr für die Finanzstabilität. Da jetzt auch Banken in Bitcoins investierten, müsse die Bankenaufsicht genau prüfen, wie groß die eingegangenen Risiken seien, meint er. Unser Gastautor Rainer Zitelmann analysiert. [mehr]

Zertifikate überraschen mit geringen Kosten

Die jährlichen Kosten der Anlage in Zertifikaten betragen durchschnittlich 0,71 Prozent. Dies hat der Wissenschaftliche Beirat des Deutschen Derivate Verbands (DDV) auf Basis von 24.830 Anlage¬zertifikaten mit einem Emissionsvolumen von 8,169 Milliarden Euro ermittelt. [mehr]

Besser informieren, schneller einsteigen

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Trader und andere Derivate-Anleger ist ein zeitgemäßes Informationsangebot zu Märkten und Produkten. Neben einem hohen Maß an Komfort und Funktionalität sind dabei auch zukunftsorientierte Formen der Wissensvermittlung unerlässlich. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren