boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

Ginmon ist „bestes Fintech 2016“

Zum dritten Mal untersuchte das Portal Für-Gründer.de den Erfolg von Startups in Deutschland. Die Ergebnisse für 2016 wurden in einer Meta-Studie veröffentlicht, die alle 163 Gründerwettbewerbe mit einbezog. Unter den 750 prämierten Startups waren 2016 erstmals auch Fintechs vertreten. Als bestes Fintech-Unternehmen wurde Ginmon gekürt, das in der Gesamtwertung Platz 13 erreichte. [mehr]

Börse München: schwungvoll ins neue Jahr

Auf der traditionsreichen Jahreseröffnungsbörse der Börse München traf sich mit über 300 Gästen die Community der Finanzbranche. In ihrer Rede zum Jahresauftakt betonten die beiden Vorstände Andreas Schmidt und Jochen Thiel die Bedeutung einer öffentlich-rechtlichen Börse, die unverzichtbar ist, um die einzigartige Wertpapier-Vielfalt und die Breite an Investitionsmöglichkeiten aufrecht zu erhalten. [mehr]

BB Biotech behauptet sich in volatilem Umfeld

Das Portfolio aus bestens aufgestellten und sorgfältig ausgewählten Unternehmen der Biotech-Branche, das BB Biotech aufgebaut hat, hat sich im volatilen Umfeld des vierten Quartals 2016 gut behauptet. Die börsennotierte Schweizer Firma plant daher auch für 2017 eine Fortsetzung der Fünf-Prozent-Dividendenpolitik. [mehr]

ActivTrades auf dem Börsentag Dresden

Der internationale CFD- und Forex-Broker ActivTrades bietet im Rahmen des Börsentages in Dresden am 21. Januar im Raum S1 ein Live-Seminar zum Thema „Trading mit kleinen Konten“ und „Handelssignale“ an. [mehr]

„Auf Erfolgskurs im Jahr 2017“

Die Turbulenzen zum Start in das Börsenjahr 2016 sind allen noch gut in Erinnerung. Da verlief der Start in dieses Jahr vergleichsweise um einiges entspannter. Das muss aber nicht so bleiben. Einige Stolperfallen warten auf die Börsen und damit auf Trader und Anleger. CMC Markets veranstaltet daher am 2. Februar 2017 in Frankfurt den Live Event „Auf Erfolgskurs im Jahr 2017“. [mehr]

PayPal, Netflix, Alibaba, Amazon – digital profiterien

Das Internet hat sich zu einem riesigen weltweiten Marktplatz entwickelt. Wie selbstverständlich werden heute verschiedenste Produkte und Dienstleistungen online angeboten und gehandelt. Dem e-Commerce dürfte auch künftig eine interessante Entwicklung bevorstehen. [mehr]

Verfassungsreferendum in Italien – ActivTrades berichtet live

Der internationale Forex- und CFD-Broker ActivTrades berichtet live zum Ergebnis und der Börsenreaktion zum italienischen Verfassungsreferendum und österreichischen Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember. [mehr]

Digitale Anlageberatung: NRW födert Fintech und Hochschule

Das Fintech-Unternehmen moneymeets und die WHU – Otto Beisheim School of Management wurden im Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW zur Förderung mit EU-Mitteln ausgewählt. Sie entwickeln gemeinsam ein Visualisierungs- und Benutzerführungskonzept für die digitale Anlageberatung (VikoDiA). [mehr]

USA: Chance für den Gesundheitssektor

Donald Trump hat seinen Wählern versprochen, die Gesundheitsreform seines Vorgängers, Obamacare, wieder rückgängig zu machen. Damit könnten dem Gesundheitssektor zwar kurzfristig sichere Einnahmen wegbrechen, mittelfristig sollte Präsident Trump aber vorteilhaft für den Gesundheitsbereich sein. Zumal die Bewertungen nach leichten Verlusten im Wahlkampf derzeit günstig sind, wie Michael Mullen festellt. [mehr]

FinTechs: Herausforderer oder Partner der Finanzindustrie?

FinTechs sehen Kundenvertrauen als wichtigsten Erfolgsfaktor und Stärke der traditionellen Anbieter, und junge Unternehmen rechnen sich im Asset Management, Zahlungsverkehr und Crowdfunding hier die besten Chancen aus. Großbritannien, Irland und Frankreich liegen dabei vorn, Deutschland zeigt dagegen Nachholbedarf. Laute einer Studie von Roland Berger setzen 86 Prozent der europäischen FinTechs auf Kooperationen mit den etablierten Finanzdienstleistern. [mehr]

ActivTrades auf der World of Trading 2016

Die World of Trading, die dieses Jahr für Trading-Interessierte am Samstag, den 18. und 19. November in der Frankfurter Messehalle ihre Pforten öffnen wird, ist die größte Trading-Messe im deutschsprachigen Raum. Das internationale Brokerhaus ActivTrades wird auch dieses Jahr mit einem prallen Programm präsent sein. [mehr]

Profitieren von der vierten industriellen Revolution

Das Internet der Dinge hält Einzug in die Produktion. Die Vernetzung aller Einheiten folgt einer völlig neuen Logik und führt zu veränderten und verbesserten Wertschöpfungsketten. Anleger können zum Beispiel mit dem von der Solactive AG lancierten Open-End Partizipations-Zertifikat auf den Industry 4.0 Performance-Index (WKN: VS8Y40) von dem Megatrend der Digitalisierung der Industrie profitieren. Ein Gastbeitrag von Thomas Rappold. [mehr]

München: neuer Börsenrat gewählt

An der Börse München fand am 26. Oktober 2016 die Wahl zum Börsenrat für die dreijährige Amtsperiode vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2019 statt. Dieses Gremium trifft die wichtigen strategischen Entscheidungen und bestimmt über die zentralen Personalien. [mehr]

Zertifikate als Indikator: Anleger tendieren abwartend

Im Vorfeld richtungsweisender politischer Entscheidungen wie den Präsidentschaftswahlen in den USA im November und der Konkretisierung von Großbritanniens Plänen zum Austritt aus der Europäischen Union agieren die Anleger abwartend. Dies zeigt die Auswertung des UBS Investor Sentiment Index für den Monat September. Der Index zeigt auf, welches Risiko Anleger eingehen. Der durchschnittliche Cap der Discounter lag im vergangenen Monat 8,37 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex – und damit auf einem ähnlichen Niveau wie im August. [mehr]

Corestate ist an der Frankfurter Wertpapierbörse

Mit Beginn des Oktoberhandels ist der Immobilien-Investmentmanager Corestate im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Der Handel startete mit einem Anfangspreis von 17,40 Euro und macht nach knapp gehaltenem Handelsstart Anstalten, nch oben zu tendieren. Im Vorfeld wurde eine Kapitalerhöhung im Zuge einer Privatplazierung erfolgreich abgeschlossen. [mehr]

Weltsparen vermittelt 1,7 Milliarden Euro

Die portugiesische Bank Haitong ist die 20. Partnerbank von WeltSparen. Damit hat die Raisin GmbH, die hinter dem Marke steht, zugleich einen Blick nach China geworfen. Das ist für Investmentfirmen ein bedeutender Markt. Nicht zuletzt dank solcher Kooperationen hat dieses FinTech-Unternehmen WeltSparen nun schon 1,7 Milliarden eingesammelt. Dabei geht der Blick bis nach China. [mehr]

Deutsche FinTechs werden lauter

Fintechs sind hierzulande im Aufschwung: Im zweiten Quartal 2016 erzielten sie mit 186 Millionen US-Dollar eine deutlich höhere Summe an Risikokapitalfinanzierung als noch im ersten Quartal – trotz weltweit rückläufiger Zahlen. Damit ist Deutschland auch an Großbritannien vorbeigezogen, wie Eric Leupold von der Deutschen Börse feststellt. [mehr]

WeltSparen startet erste Kooperation

Seit Mitte September stehen Kunden der Fidor Bank die Tages- und Festgeldangebote von WeltSparen mit nur einem Klick zur Verfügung. Sie finden sie im Bereich „FinanceBay“ der Fidor-Homepage. Damit startet WeltSparen die erste von zahlreichen Kooperationen mit Banken, die ihren Kunden das Portfolio von europäischen Tages- und Festgeldern zugänglich machen wollen. [mehr]

Lynx-Broker rüstet technisch auf

LYNX Broker trägt dem turbulenten Markt mit sich ständig entwickelnder Technologie Rechnung und rüstet auf. Nach eigenen Angaben möchte der Broker in seinem Markt die Technologieführerschaft erreichen. Mit seiner neuen Handelsplattform LYNX Basic bietet der internationale Online-Brokerseinen Kunden ab sofort eine neue, innovative, einfach zu bedienende und zudem browserbasierte Handelsplattform. [mehr]

ActivTrades veröffentlicht Videos zum Jubiläum

In diesem Jahr feiert das internationale Brokerhaus ActivTrades sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden zwei neue Videos gelauncht. [mehr]

CMC Markets: weiterhin Marktführer bei CFDs

Laut der Studie, die Investment Trends veröffentlicht hat, wächst der deutsche CFD-Markt weiter. Rund 50.000 Kunden handeln bereits mit diesem innovativen Finanzinstrument – rund sechs Prozent mehr als noch vor zwölf Monaten. Auch der deutsche Forex-Markt ist nach einem kleinen Rückgang im Vorjahr wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. [mehr]

Gettex steigt mit HypoVereinsbank ins Zertifikate-Geschäft ein

Gettex nimmt zusammen mit HypoVereinsbank onemarkets den Handel mit Zertifikaten in München auf. Wie jede echte Börse unterliegt gettex einem strengen Regelwerk und hat eine eigene Handelsüberwachung. Zudem kann der Anleger eine ganze Reihe attraktiver Ordertypen einsetzen, die er vom börslichen Handel her kennt. [mehr]

HSBC Deutschland – ein neuer Partner für gettex

Seit 11. Juli können die Depot-Kunden von HSBC Deutschland über gettex handeln. „Wir freuen uns sehr, dass die international aufgestellte und in Deutschland auf Expansionskurs ausgerichtete Bank ihren Kunden beim Handel über gettex neben dem üblichen Limit-Handel auch den beliebten Quote-Request anbietet“, so Jochen Thiel, Vorstand der Bayerischen Börse AG. [mehr]

WH SelfInvest: nun auch in Aktien, Zertifikaten und ETFs

Das Brokerhaus WH SelfInvest erweitert seine Produktpalette und stellt Kunden neue Anlagemöglichkeiten zur Verfügung. Zum neuen Angebot gehören Aktien europäischer, asiatischer und der US Börsen, Exchange Traded Funds und Strukturierte Produkte. Mit diesen neu hinzu gekommenen Finanzinstrumenten bietet WH SelfInvest Anlegern Zugang zu tausenden neuer Produkte. [mehr]

Brexit: Bank of England hält sich bedeckt

Die Bank of England hat sich dagegen entschieden, den Leitzins zu senken. Für die Märkte kam dieser Schritt überraschend, sagt Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. Sie hätten bereits die große Chance für eine Zinssenkung um 0,25 Prozent eingepreist gehabt. Doyle geht nun davon aus, dass die Bank of England den Leitzins im August senken wird. [mehr]

ActivTrades mit Jubiläumsangebot

Das Brokerhaus ActivTrades feiert in diesem Sommer sein 15-jähriges Bestehen und dankt seinen Kunden mit einem speziellen Angebot und einem außergewöhnlichen Prämien. Ein iPad oder ein Samsung 85 Zoll-TV zur Verbesserung des täglichen Tradings könnten auf Kunden des Brokers warten. [mehr]

ActivTrades veranstaltet Webinar zur BREXIT-Abstimmung

Am 23. Juni steht die Abstimmung der Briten zum Verbleib in der EU an. Nicht ohne Grund richten sich weltweit die Blicke nach Großbritannien, denn die Auswirkungen der Entscheidung können für Anleger gravierend ausfallen. Das Brokerhaus ActivTrades veranstaltet deshalb am 13. Juni 2016 ein kostenfreies Trading-Webinar zum Brexit-Entscheid mit Live-Berichterstattung aus London. [mehr]

Deutsche Börse AG bietet Intensivstudium „Capital Market Products and Portfolio Management“ an

Die Deutsche Börse bietet zusammen mit der EBS Finanzakademie das Intensivstudium „Capital Market Products and Portfolio Management“ an. Die Teilnehmer erlernen ein breit gefächertes Kapitalmarktwissen, verschiedene Analysemethoden und Portfoliostrategien für Wertpapiere sowie die rechtlichen und steuerlichen Implikationen. Darüber hinaus wird das theoretische Wissen durch zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis in Case Studies umgesetzt. [mehr]

X-Trade Brokers geht an die Börse

X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A., kurz XTB, ist als internationaler Anbieter von Handels- und Anlageprodukten im OTC (over-the-counter) Markt den Unternehmen, die auf dem Hauptmarkt die Warschauer Börse gelistet sind, beigetreten. [mehr]

Admiral Markets siegt im Vergleichstest

Der internationale Forex- und CFD-Broker Admiral Markets UK konnte im ersten Halbjahr 2016 bereits einige Auszeichnungen für sich verbuchen. Nach dem zweiten Platz in der Brokerwahl zum „Forex Broker des Jahres 2016“ und dem ersten Platz in der Kategorie Forex bei der Leserwahl von OnlineBroker-Portal.de kommt nun ein hervorragendes Ergebnis beim Ranking der beliebtesten CFD-Broker 2016 vom Deutschen Kundeninstitut (DKI) hinzu. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×