boerse am sonntag - headline

Gastbeiträge

Fintech und Robo-Advisor: Geld ist Privat- und Vertrauenssache

Vertrauen ist ein hohes Gut. Ist es einmal dahin, wird es schwer, es zurückzugewinnen. Das gilt insbesondere für die komplexe Anlageberatung. Sparer kommen in der Hoffnung in die Bank, dass ihr Geld gewinnbringend angelegt wird. Wird sie enttäuscht, kommen alternative Anlageformen ins Spiel. Wieviel ist davon zu halten? Lars Brandau vom Deutschen Derivate-Verband (DDV) gibt einen Überblick. [mehr]

EYEMAXX-Anleihe mit Investmentgrade

ADVERTORIAL – Die EYEMAXX Real Estate AG ist ein rundum profitables Immobilienunternehmen mit langjährigem Track Record; Kernmärkte sind Deutschland und Österreich. Die Aktien der Gesellschaft notieren im General Standard der Frankfurter Börse. Außerdem hat EYEMAXX bereits vier Anleihen begeben, die in Frankfurt notieren. Nun emittiert EYEMAXX eine neue Anleihe, die einen Kupon von sieben Prozent, eine Laufzeit von fünf Jahren und ein umfassendes Sicherungskonzept aufweist. [mehr]

Was 2016 auf dem ETF-Markt wichtig wird

Das Wachstum des Marktes dürfte sich künftig verstärkt auf innovative Segmente konzentrieren. Nachhaltige ETFs, Faktor-ETFs und ETFs mit Währungssicherung sind drei Beispiele dafür. Dag Rodewald, UBS, analysiert. [mehr]

Wendige Rennboote aus dem MDAX

Der schlechteste Start in ein Börsenjahr seit vielen Jahrzehnten hat manchen Investoren die gute Laune ordentlich verhagelt. Viele Investoren, die gezielt Geld in deutsche Wertpapiere stecken, schauen in die Röhre. Doch es gibt Alternativen, wie Lars Brandau vom DDV feststellt: der M-DAX ist bei Zertifikate-Anlegern durchaus beliebt, und er feierte überdies jüngst den 20. Geburtstag. [mehr]

Überschaubare Anlagehorizonte wählen

Moderat steigende Zinsen im Niedrigzinsumfeld legen nahe, bei Anleiheinvestments auf kurze bis mittlere Laufzeiten zu setzen. Durch Kombination von Festzins- und Inflationsanleihen ist der Anleger dabei für jedes Inflationsszenario gerüstet. Das meint Jörn Schiemann von der IKB. [mehr]

Zertifikate gehören ins Depot – oder nicht?

Diversifikation ist alles. Dies gilt nicht nur für verschiedene Anlageklassen, sondern auch in Bezug auf differierende Marktentwicklungen. Da sich mit direkten Aktienengagements aber nur auf steigende Kurse setzen lässt, kommt Anlagezertifikaten bei der ausgewogenen Vermögensaufteilung eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. [mehr]

Volkswagen Aktie: Blackbox mit Kurs-Chancen

Die Volkswagen-Aktie stürzte nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals ab – und erlebte kurz darauf eine deutliche Gegenbewegung. Die starken Kurs-Schwankungen der Aktie eröffnen Anlegern interessante Möglichkeiten. [mehr]

CFD-Trading: Derzeit selektiv sein

Börse am Sonntag: Der DAX hat jüngst ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren sprechen aus Ihrer Sicht für oder gegen eine Fortsetzung der Rallye am deutschen Aktienmarkt? [mehr]

Banken und Versicherungen rücken in den Fokus

Mit der Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Leitzins am 2. Mai 2013 auf ein historisch niedriges Niveau zu senken, wird es für private Anleger zunehmend schwieriger, mit ihrer Geldanlage die Inflation auszugleichen. Tages- oder Festgeldkonten kommen längst nicht mehr infrage, ebenso wenig Staatsanleihen mit bester Bonität. Der Blick vieler Anleger richtet sich deshalb auf die Aktienmärkte. Dort verzeichnen viele Indizes aktuell Allzeithöchststände. Angesichts dessen stellen sich viele Anleger die Frage, ob sie die Gelegenheit für einen Einstieg bereits verpasst haben. Existieren noch Aktien mit attraktivem Kurspotenzial? [mehr]

... und wächst und wächst und wächst ...

In Zeiten unsicherer Märkte und angesichts hoher Währungsrisiken suchen viele Investoren Anlageformen, hinter denen reale Werte stehen. Die aktuelle Immobilienkrise zeigt jedoch, dass nicht alle Sachwerte auch eine langfristig sichere Rendite gewährleisten. Noch genauer muss ein Anleger hinsehen, wenn er Wert auf Nachhaltigkeit seines Investments legt – jedoch sein Renditeziel nicht aus den Augen verlieren will. Gerade der Nachhaltigkeitsaspekt lenkt die Aufmerksamkeit auch privater Investoren auf einen Sachwert, der stetig an Masse – und damit auch an Wert zulegt: Holz, genauer gesagt Edelholz, allen voran Teakholz. Damit sich diese Nachhaltigkeit rechnet, müssen die Rahmenfaktoren jedoch stimmen. [mehr]

Großes Potenzial: Zertifikate und Aktienanleihen mit Referenzschuldner

Zertifikate und Aktienanleihen mit Referenzschuldner bieten eine interessante Alternative zu herkömmlichen Finanzprodukten. Dabei punktet diese neue Anlagekategorie mit attraktiven Vorteilen. [mehr]

Aufwärtstrend im Rücken der Freiheitsstatue

Thomas Fleck verantwortet bei Barclays Capital in Frankfurt das Zertifikategeschäft. [mehr]

Kurz, kürzer, Kurzläufer …

von Heiko Weyand, Direktor Derivatives Public Distribution, Global Banking and Markets, HSBC Trinkaus & Burkhardt [mehr]

Elegant seitwärts

Thomas Fleck verantwortet bei Barclays Capital in Frankfurt das Zertifikategeschäft. [mehr]

Bonus-Zertifikate mit besonders großem Sicherheitspuffer

von Philipp Arnold, Prokurist Structured Solutions, Raiffeisen Centrobank [mehr]

Cyber War - Online-Sicherheit als Investment-Chance

von Pedram Payami, Head Public Solutions, EFG Financial Products (Europe) GmbH [mehr]

Seltene Erden - sind nicht selten!

Von Anouch A. Wilhelms, Zertifikate-Experte bei der Commerzbank Ein Nischenthema im Bereich Rohstoffe sind die seltenen Erden. Bisher kaum bekannt sprechen aktuell alle über diese seltenen Rohstoffe. Woher kommt diese neue Nachfrage? Erst einmal sollte man klären, was seltene Erden überhaupt sind. [mehr]

Auf Konjunkturwellen reiten

Von Ralph W. Stemper, Head of Public Distribution Germany & Austria bei Barclays Capital und verantwortlich für die Retail Plattform Bmarkets.  [mehr]

Neue Aktienanleihe für Langfrist-Anleger

Traditionelle Aktienanleihen gelten bei vielen Anlegern als eine beliebte Alternative zum Festgeld. Denn die Produkte bieten unabhängig von der Entwicklung eines Basiswertes regelmäßige Kupons. Anleger können jetzt auch auf ein neues Produkt ohne Laufzeitbegrenzung setzen. [mehr]

Strukturierte Anleihe - eine Alternative auf dem Anleihemarkt

Anleihen sind sicherheitsorientierte Anlageprodukte. Klug gewählt, schütten sie dennoch eine attraktive Rendite aus. Viele Anleger sind bei Staatsanleihen jedoch aufgrund der Griechenlandthematik vorsichtig geworden. Im Unterschied zu Staats- und Unternehmensanleihen können Anleger mit strukturierten Anleihen gezielt auf steigende Zinsen, Inflationsraten oder Rohstoffkurse setzen. [mehr]

Die begehrtesten Rohstoffe der Welt

Rohstoffe gibt es viele und sie sind mitunter höchst exotisch: Metalle namens Indium und Germanium, aus der Gruppe der sogenannten „Seltenen Erden“ und klassische Exoten wie Schweinebäuche und gefrorener Orangensaft. Welche aber sind die Top-Rohstoffe? [mehr]

Den Hebel ansetzen

Unter den Trading-Produkten werden Knock-Out-Papiere immer beliebter. Aus gutem Grund. [mehr]

Investieren mit Verantwortung

Energiesparlampen, Mülltrennung, Bio-Lebensmittel oder Fahrgemeinschaften – in vielen Bereichen lassen sich durch einfache Verhaltensweisen Umwelt- und Klimaschutz sowie Sozialverantwortung praktizieren. So auch bei der Geldanlage. Wer bei seinen Investitionsentscheidungen den Aspekt der Nachhaltigkeit, also ökologische, ethische und soziale Kriterien berücksichtigt, handelt verantwortungsbewusst. [mehr]

Wachsende Weltbevölkerung sorgt für steigende Rohstoffnachfrage

Bis zur jüngsten Finanzkrise hat der enorme Rohstoffbedarf großer Emerging-Market-Länder, wie China und Indien, zu einer hohen Nachfrage nach Rohstoffinvestments geführt. [mehr]

Handelssignale aus den Unternehmenszentralen nutzen

Führungskräfte, die in Papiere ihres eigenen Unternehmens investieren, werden in der Regel von ihrem tiefen Unternehmensverständnis und ausgeprägten Marktkenntnissen geleitet. Untersuchungen haben ergeben, dass Investments nach dem sogenannten Directors Dealings Ansatz vor allem in steigenden Märkten eine deutliche Outperformance gegenüber etablierten Benchmarks ermöglichen. Mit den DAXplus European Directors Dealings Indizes können Investoren diese InsiderInformationen in ihre Anlagestrategien integrieren. [mehr]

Britisches Pfund: So günstig, wie noch nie

Die Finanzkrise hat durch ihre enormen Verwerfungen an den Kapitalmärkten attraktive Investitionschancen eröffnet – nicht nur bei Aktien und anderen Risikopapieren, sondern auch beim Britischen Pfund. Die Währung Großbritanniens hat im vergangenen Jahr über 20% gegenüber dem Euro und mehr als 25% gegenüber dem US-Dollar verloren und ist momentan so günstig, wie noch nie. Das deutliche Erholungspotenzial des Pfunds bietet Anlegern daher eine gute Investitionsgelegenheit im laufenden Jahr. [mehr]

Depotabsicherung: Aber bitte mit Hebel

Die Zeiten sind turbulent. An einem Tag steigt der DAX® um 3 Prozent, am nächsten fällt er wieder um 5 Prozent. Trader von Hebelprodukten laufen in diesen schwankungsintensiven Phasen zur Höchstform auf. Das beweisen nicht zuletzt die Umsatzzahlen der wichtigsten Hebelprodukte: Knock-out-Produkte konnten ihr börsliches Handelsvolumen im Januar 2009 um 24 und im Februar erneut um 4 Prozent steigern, auch Optionsscheine kamen im Januar auf ein Plus von sieben Prozent (Quelle: EUWAX). [mehr]

Insider geben kaum noch Aktien ab

Nachdem die aktuellsten Konjunkturprognosen dem Wirtschaftsstandort Deutschland eine leichte Besserung vorhersagen, sind auch von einer eher ungewohnten Seite erste Anzeichen einer Erholung auszumachen. So bescheinigen die deutschen Firmenlenker, die sogenannten Insider, mit ihren aktuellen Aktienkäufen der deutschen Wirtschaft ein gewisses Erholungspotenzial. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×