Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

NYSE-Arca-Biotechnology-Index-Zertifikat: 20 chancenreiche Biotech-Titel im Paket

Viele große Biotech-Unternehmen befinden sich auf Erfolgskurs, weswegen deren Aktien bei Anlegern begehrt sind. Dieser Trend hat den NYSE Arca Biotechnology Index seit Jahresbeginn um rund 30% nach oben getrieben. Das Kursbarometer dürfte mittel- bis langfristig weiter steigen – daran können Anleger mit einem Zertifikat von Goldman Sachs partizipieren.

BÖRSE am Sonntag

Europas Konjunkturperspektiven sind trist und der Zustand der US-Wirtschaft ist laut der amerikanischen Notenbank wackelig. Aus Anlegersicht interessant ist diesbezüglich, dass manche Branchen weitgehend konjunkturunabhängig sind. Zu denen zählt beispielsweise der Biotech-Sektor, der eine wichtige Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts ist. Kein Wunder, denn Biotech-Unternehmen entwickeln innovative Medikamente. Ebensolche werden dringend benötigt, um schwere Krankheiten wie zum Beispiel Krebs und Multiple Sklerose effektiv behandeln zu können.  

Günstige Bewertung und gute Gewinnaussichten

Mitte Mai erreichte der NYSE Arca Biotechnology Index mit einem Stand von 1.519 Punkten intraday ein Allzeithoch. Seither hat er leicht korrigiert. Allerdings könnte der Index bald wieder die 1.500-Punkte-Marke überspringen. Denn laut Nathalie Lötscher, Biotech-Expertin und Fondsmanagerin bei UBS Global Asset Management, sind die Aktien von Biotech-Gesellschaften mit hoher Marktkapitalisierung derzeit attraktiv bewertet. Zudem verfügen diese Unternehmen dank prall gefüllter Entwicklungspipelines über ein großes Ertragssteigerungspotenzial.

Truvada – eine innovative Anti-Aids-Pille

Die Strategie eines Biotech-Unternehmens zielt in der Regel darauf ab, Medikamente mit großem Umsatzpotenzial zu entwickeln. Ein Paradebeispiel hierfür ist Truvada – ein Medikament von Gilead Sciences zum Schutz vor Infektionen mit dem HI-Virus, das mittelfristig in den USA auf den Markt kommen dürfte. Schließlich hat im Mai ein Expertenausschuss der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) empfohlen, die Zulassung für Truvada zu erteilen. Dies ist durchaus nachvollziehbar, da die medikamentöse Minimierung des Aidsansteckungsrisikos ein völlig neuer Therapieansatz ist.

Im Visier der Pharmabranche

Von großer Bedeutung ist des Weiteren, dass Pharmakonzerne an der Übernahme von Biotech-Gesellschaften interessiert sind, da sie Ersatz für die Blockbuster-Mittel finden müssen, deren Patentschutz in den nächsten Jahren ausläuft. Wird ein Biotech Player von einem Pharmariesen geschluckt, liegt der Übernahmepreis pro Aktie häufig deutlich über dem Börsenkurs. Dies war zum Beispiel 2011 der Fall, als Genzyme von Sanofi-Aventis übernommen wurde.

Breit gestreut investieren ist wichtig

Dennoch dürfen auch die Risiken einer Investition in Biotech-Aktien nicht unterschätzt werden. Denn der Kurs einer Biotech-Aktie kann leicht einbrechen, wenn die Ergebnisse klinischer Studien nicht den Analystenerwartungen entsprechen oder die zuständige Behörde die Zulassung eines Medikaments verweigert. Deshalb sollten Anleger das Risiko streuen und mit einem von der US-Bank Goldman Sachs emittierten Tracker-Zertifikat auf den NYSE Arca Biotechnology Index (WKN: GS0J01) setzen – dieser Index umfasst 20 Biotech-Blue-Chips. Am höchsten gewichtet sind in diesem Kursbarometer die Anteilscheine von Qiagen, Biogen Idec und Myriad Genetics. Das Zertifikat wird an der Börse mit einem Spread von nur 1 Euro gehandelt.