Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

RBS Neue Stufenzinsanleihe

Steigende Zinsen mit zunehmender Laufzeit – das gefällt den Anlegern. Vor allem wenn das Thema Inflation wieder aufkommen sollte, werden Anleihen mit konstanten Zinszahlungen nicht mehr zeitgemäß sein. Die Royal Bank of Scotland (RBS) hat deshalb eine neue Stufenzinsanleihe 04/10-04/14 (WKN AA16WX) in der Zeichnung, die noch bis zum 22. April dauert. Die Laufzeit der Anleihe liegt im mittelfristigen Zeitrahmen und beträgt vier Jahre (bis zum 14. April 2014. Während der Laufzeit steigt der jährliche Zinskupon in jedem Jahr von anfangs 2,25% bis zu 3,75% immer weiter an. 

BÖRSE am Sonntag

Steigende Zinsen mit zunehmender Laufzeit – das gefällt den Anlegern. Vor allem wenn das Thema Inflation wieder aufkommen sollte, werden Anleihen mit konstanten Zinszahlungen nicht mehr zeitgemäß sein. Die Royal Bank of Scotland (RBS) hat deshalb eine neue Stufenzinsanleihe 04/10-04/14 (WKN AA16WX) in der Zeichnung, die noch bis zum 22. April dauert. Die Laufzeit der Anleihe liegt im mittelfristigen Zeitrahmen und beträgt vier Jahre (bis zum 14. April 2014. Während der Laufzeit steigt der jährliche Zinskupon in jedem Jahr von anfangs 2,25% bis zu 3,75% immer weiter an. 

Die Zinskupons liegen bei 2,25% im ersten Jahr, 2,50% im zweiten Jahr, 3,00% im dritten Jahr und 3,75% im vierten Jahr. Die Anleihe ist zudem mit einer Kapitalgarantie von 100% auf den Nennwert zum Laufzeitende ausgestattet. Die Zinskupons werden jeweils am 22. April des Laufzeitjahres ausgeschüttet. Die Anleihe notiert in Euro. Die RBS erhebt einen Ausgabeaufschlag von 1,0%.

 

Deutsche Bank
Reverse Express Zertifikat auf Euro und Real

Im Devisenmarkt gibt es ein neuartiges Währungszertifikat der Deutschen Bank, das sich auf den brasilianischen Real bezieht – eine Währung, die für Privatanleger derzeit nicht leicht zugänglich ist. Dabei handelt es sich um das neue Reverse Express Zertifikat auf EUR/BRL (WKN DB7LAP), dessen Zeichnungsphase noch bis zum 9. April andauert.

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Express Zertifikat (mit zweijähriger Laufzeit). Damit gewinnt das Zertifikat an Wert, je länger die Laufzeit dauert. Denn mit längerer Laufzeit erhöht sich der Zinsbetrag kontinuierlich. Das Express Zertifikat läuft bis zum 13. April 2012). Wenn der Basiswert, also der Euro, an den halbjährlichen Beobachtungsterminen nicht unter eine vorher festgelegte Tilgungsschwelle fällt, dann verlängert sich die Laufzeit erneut um ein halbes Jahr und der Zinskupon erhöht sich.

Die Tilgungsschwelle entspricht dem Kurs des Euro zum brasilianischen Real am Feststellungstag. Da es sich um ein Reverse Zertifikat handelt, darf der Euro also nicht unter seinen Stand am Feststellungstag fallen. Sonst wird das Zertifikat vorzeitig gekündigt und der Anleger erhält den Nennwert und den jeweils bis dahin aufgelaufenen Zinskupon ausbezahlt.

Notiert der Euro jedoch über der Tilgungsschwelle, dann verlängert sich die Laufzeit des Zertifikates bis zum nächsten Beobachtungstermin (jeweils Anfang Oktober und Anfang April) und der Zinskupon steigt an. Dieser liegt bei 7,0% pro halbem Jahr.

Beim 1. Beobachtungstermin erhält der Anleger also einen Zinskupon von 7,00%, dann 14%, dann 21% und im Idealfall zum Laufzeitende sogar 28%. Dafür darf der Euro allerdings am Laufzeitende nicht über eine Sicherheitsschwelle ansteigen, die 55% über dem Eurokurs beim Start des Zertifikates liegt.

 

WestLB
Kapitalsicherheit plus Gewinnchance

Für Anleger, die vor allem auf Sicherheit und Kapitalerhalt bedacht sind, hat die WestLB eine neue Europa Protect-Anleihe 04/10 (WKN WLB3JM) entwickelt, deren Zeichnungsphase noch bis zum 23. April läuft. Die Anleihe ist mit einer Kapitalgarantie von 100% zum Laufzeitende ausgestattet. Damit erhält der Anleger am Ende der 4,5-jährigen Laufzeit das eingesetzte Kapital garantiert zurück – völlig unabhängig davon, wie sich der EURO STOXX 50 entwickelt (Emittentenrisiko ausgenommen). Allerdings nur bezogen auf den Nennwert (der Ausgabeaufschlag liegt bei 2,0%). Gleichzeitig kann der Anleger während der Laufzeit aber auch an steigenden Kursen des europäischen Leitindex partizipieren. Allerdings nur bis zu einem Cap (Gewinnobergrenze), die bei  45% liegt. Das ist der maximale Gewinn mit dieser Anleihe. Die Laufzeit reicht bis zum 15. Oktober 2015.

 

 

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren