boerse am sonntag - headline

Zertifikate-Idee

Zertifikate-Absicherung gegen weitere Verkaufswelle im DAX

Die Aktienmärkte sind weiterhin extrem volatil. Die Berichtssaison erreicht auch in Deutschland langsam ihren Höhepunkt und bisher gab es kaum Lichtblicke. Auch die volkswirtschaftlichen Daten sind weiterhin schlecht. Weitsichtige Anleger sollten daher ihr Depot gegen die Möglichkeit noch weiter fallender Kurse absichern. [mehr]

Münchener Rück: Ein Fels in der Brandung des Finanzsektors

Der DAX scheint sich weiter über der wichtigen Unterstützungszone im Bereich von 4100 Punkten stabilisieren zu können. Sollte sich der jüngste Aufwärtstrend bestätigen, könnte auch eine Branche wieder in den Fokus rücken, die in den letzten Monaten schwer gebeutelt wurde: Die Finanzbranche. Unter den zumeist ausgebombten Bank- und Finanztiteln sticht die Aktie der Münchener Rück positiv ins Auge. Ein Garantiezertifikat verspricht hier Chancen. [mehr]

Infrastruktur entwickelt sich zu einem Branchenstar an den US-Märkten

Endlich gab es an den Börsen rund um den Globus einmal wieder deutliche Kursgewinne. In den USA legte der Dow Jones in nur einer Woche über 8% zu und der NASDAQ 100 stieg sogar um über 9%. Wer sich in den USA positionieren will, sollte jedoch nicht auf den breiten Markt setzen, sondern einzelne Branche favorisieren. [mehr]

Auf chinesische Konsumlust setzen

Seit dem Absturz der chinesischen Aktienmärkte, vor allem der überteuerten chinesischen Inlandsbörsen, sind chinesische Aktien bei westlichen Anlegern in Ungnade gefallen. In der deutschen Presse gibt es eine Horrormeldung nach der anderen aus China zu lesen. Aber in der Realität sieht es gar nicht so düster aus. Das zeigen auch die Kursanstiege vieler China-Aktien. [mehr]

Neuer Solarboom in China?

In der vergangenen Woche sorgte die Solarbranche endlich einmal wieder für positive Schlagzeilen. Eine unerwartete Meldung aus China ließ die Kurse chinesischer Solarwerte nach oben schießen. Findige Anleger können deshalb Korrekturphasen nutzen und sich schon frühzeitig mit entsprechenden Zertifikaten positionieren. [mehr]

Clever auf einen möglichen DAX-Anstieg setzen

Die Aktienmärkte rund um den Globus haben im März eine heftige Rallye gestartet. Der DAX stieg in der Aufwärtsbewegung um knapp 16% und der japanische Nikkei sogar um über 20% an. Auch wenn die Börsen kurzfristig überkauft sind: Es bietet sich weiterer Platz nach oben. Für clevere Anleger gibt es eine spannende Möglichkeit, über ein Zertifikat von einem DAX-Anstieg zu profitieren. [mehr]

Grünes Licht für steigende Kurse - Wirecard überzeugt fundamental und charttechnisch

Bis Mai des letzten Jahres galt die Aktie von Wirecard als Anlegerliebling. Dann sorgten ein externer Skandal, die schlechte Börsenphase sowie Unsicherheiten über die Geschäftszahlen und die zukünftige Entwicklung für einen tiefen Fall. Aber inzwischen arbeitet der Wert an seinem Comeback. Mit einem Hebelzertifikat können risikobereite Anleger daran teilhaben. [mehr]

K+ S im Rampenlicht

In den vergangen Monaten wurde es still um den ehemaligen Börsenliebling K+S, bevor sich das Unternehmen in den vergangenen Wochen mit einer starken Rallye und guten Nachrichten eindrucksvoll zurückmeldete. Ein Bonuszertifikat ermöglicht risikobewussten Investoren interessante Anlagechancen. [mehr]

Die Letzten werden die Ersten sein - Qiagen mit Nachholpotenzial

Die Börsen sind nach den dynamischen Anstiegen der letzten sechs Wochen eigentlich reif für eine Korrekturphase. Auf der anderen Seite zeigt sich der Markt überraschend robust und sämtliche Korrekturen wurden sofort zu Käufen genutzt. Wer jetzt ebenfalls einsteigen will, kann auf zurückgebliebene Qualitätswerte setzen, zum Beispiel mit einem Bonuszertifikat auf Qiagen. [mehr]

Mexiko: Auf Kurskorrektur setzen

Die großen Aktienindizes, wie der DAX oder der Dow Jones, haben in der Rallye seit den März-Tiefs gut 30% zugelegt. Aber viele Emerging Markets sind noch stärker angestiegen. Dementsprechend besitzen einige der Schwellenländer im Falle einer Konsolidierung ein besonders hohes Korrekturpotenzial, wie zum Beispiel Mexiko. Ein Mini-Short-Hebelzertifikat ermöglicht risikofreudigen Anlegern Chancen. [mehr]

Asiatische Dividendenperlen

In der Rallye seit den März-Tiefs haben China und die gesamte Anlageregion Asien ein beeindruckendes Comeback gefeiert. Deshalb bietet es sich an, eine der historisch erfolgreichsten Anlagestrategien mit den asiatischen Aktienmärkten zu koppeln: die Dividendenstrategie für Asien. Diese lässt sich auch mit Zertifikaten umsetzen. [mehr]

adidas: Von Konditionsschwäche profitieren

Die Rallye an den Börsen scheint kein Ende zu kennen. Aber haben sich die Fakten innerhalb von zwei Monaten tatsächlich so verbessert, dass Anleger nun aggressiv ins Bullenlager wechseln sollten? Die richtige Strategie erscheint vielmehr weiterhin, das eigene Depot gegen mögliche Kursrückschläge abzusichern. adidas ist dafür ein geeigneter Kandidat. Mit einem Reverse Bonuszertifikat lässt sich eine Absicherungsstrategie umsetzen. [mehr]

Roche: Stark dank Grippemittel?

Das große geopolitische Thema der vergangenen Woche war der Ausbruch der sogenannten Schweinegrippe in Mexiko, die sich dann schnell in andere Länder ausbreitete. Wie schon vor einigen Jahren bei der Lungenkrankheit SARS und der Vogelgrippe verfielen die Medien daraufhin in einen Panikmodus. So wurde der Ausbruch einer Pandemie befürchtet. Auch die Börse wurde belastet. Aber es gibt auch Profiteure dieser Krise. [mehr]

Rückenwind für Microsoft dank Bing

Nun ist sie also da: Die Antwort des Softwareriesen Microsoft auf die Internetdominanz des Konkurrenten Google – und sie trägt den einfachen Namen „Bing“. So heißt die neue Suchmaschine von Microsoft, die das Unternehmen Anfang Juni gestartet hat. Die Resonanz ist positiv – sowohl bei Internetnutzern als auch bei Börsianern. [mehr]

Wenn niemand weiß, wie es weiter geht - Renditechancen‚ in Seitwärtsmärkten

An einem Tag 200 Punkte hoch. Dann in zwei Tagen wieder mehrere Prozent runter. Nachdem sich die dynamische Aufwärtsbewegung der vergangenen Monate abgeflacht hat, ist der DAX derzeit kaum zu greifen. Mit Korridor Bonus-Zertifikaten stellt sich dieses Problem jedoch nicht. [mehr]

Silber: Großes Nachholpotenzial auf Gold

Das Comeback der Rohstoffe dauert weiter an. In der letzten Woche stellte BÖRSE am Sonntag bereits ein spezielles Basket-Zertifikat auf alle vier Edelmetalle vor. Für risikofreudigere Anleger bietet sich hingegen ein Engagement in Silber an. Denn Silber verfügt über großes Aufholpotenzial gegenüber dem populäreren Gold. [mehr]

Edle Mischung: Auf Edelmetall-Basket setzen

An den Börsen herrscht weiterhin Ungewissheit, ob die Märkte nun in eine Korrekturphase übergehen oder die Rally der vergangenen Wochen eine Fortsetzung findet. Aber in einem anderen Segment ist der Trend bereits klar zu erkennen: Im Rohstoffsektor steigen die Edelmetalle wieder an. Ein Korb aus Edelmetallen ermöglicht Zertifikat-Anlegern ein diversifiziertes Investment. [mehr]

Doch kein Licht am Ende des Tunnels bei K+S

K+S überraschte die Börsen in der vergangenen Woche mit einer unerwarteten erneuten Umsatz- und Gewinnwarnung für 2009. Damit hatten die Börsianer nicht gerechnet und verkauften die Aktie. Weitere Kursrückschläge sind nicht ausgeschlossen. Spekulative Anleger können mit einem Short-Zertifikat agieren. [mehr]

"Big Blue" IBM überzeugt in der Krise

Die Quartalssaison ist in den USA bisher erfolgreich angelaufen und viele Unternehmen konnten die Analystenerwartungen auf der Ergebnisseite übertreffen. Doch der Haken daran ist: Die meisten Konzerne meldeten Verluste oder Gewinneinbrüche, die gegenüber dem Vorjahresquartal nicht ganz so dramatisch ausfielen wie erwartet. Eine der wenigen Ausnahmen ist IBM. Konservative Anleger können mit einem Quanto Capped Bonus Zertifikat auf den Technologiekonzern setzen. [mehr]

Alternative zur Aktie: Kurzlaufende Anleihe auf Münchener Rück

Der DAX pendelt weiter in seiner breiten Seitwärtsbewegung. Die Dynamik der jüngsten Aufwärtsbewegung hat sich deutlich abgeschwächt. Zudem zeigt der Chart Anzeichen einer Top-Bildung. Aktienanleihen bieten in dieser Phase eine interessante Anlagealternative, beispielsweise auf den DAX-Wert Münchener Rück. [mehr]

Vom Internetboom in China profitieren

Seit dem Sommer können Zertifikatanleger in einen neuen Trendmarkt in China investieren: das Internet. Die Deutsche Bank hat im Sommer das erste Branchenzertifikat auf diesen Boomsektor im Reich der Mitte aufgelegt. In einer Korrekturphase bietet das Zertifikat eine interessante Investmentmöglichkeit. [mehr]

Renditechance mit Rohstoffanleihe auf Silber

Setzen die Rohstoffe ihre Hausse fort? Oder kommt es bei den Commodities nun doch erst einmal zu einer Konsolidierungsphase? Dank des neuartigen Konzepts der Rohstoffanleihen von Goldman Sachs können Anleger unabhängig davon investieren. Eine interessante Anlageoption stellt ein Produkt auf Silber dar. [mehr]

Holz: Solider Rohstoff mit eigener Wachstumsdynamik

Einer der ältesten und bei Menschen beliebtesten Rohstoffe fristet an der Börse ein Schattendasein: Holz. Dabei befindet sich Holz in einem langfristigen Bullenmarkt und weist historisch eine autarke Entwicklung zu den Börsen auf. Genau das Richtige in volatilen Börsenzeiten. [mehr]

Börse Stuttgart: Umsatzanstieg im Juli

Nachdem die Börse Stuttgart in den vergangenen Monatsberichten immer wieder von neuen Rückgängen bei ihren Umsätzen und Handelsaktivitäten berichten musste, gab es für den Juli endlich einmal wieder gute Nachrichten: Der Trend der Umsatzrückgänge konnte gestoppt werden. Im Juli stieg der Umsatz gegenüber dem Vormonat um gut 10% auf 8,6 Mrd. Euro. Im Juni lag der Umsatz noch bei rund 7,8 Mrd. Euro. Allerdings liegt der Juli-Umsatz immer noch deutlich unter den Werten vom Mai 2009, als der Umsatz bei 9,4 Mrd. Euro lag, und vom April, wo die Umsätze mit 10,2 Mrd. höher waren als in den seitdem vergangenen drei Monaten. Im Juli sorgten die steigenden Aktienmärkte und die sich aufhellende Börsenstimmung für Umsatzzuwächse in allen Handelssegmenten der Börse Stuttgart. Hier half ein Anstieg des Kerngeschäfts der Börse Stuttgart, dem Handel mit verbrieften Derivaten, wie Zertifikaten oder Optionsscheinen, um gut 7%. An der EUWAX, dem Handelssegment der Börse Stuttgart für Derivate, wurde im Juli ein Umsatz von 4,0 Mrd. Euro generiert. Besonders stark zogen die Umsätze bei Kapitalschutzzertifikaten (über 13% Anstieg) und Bonuszertifikaten (über 16%) an. Die Umsätze mit Hebelprodukten stiegen um gut 8% auf 2,0 Mrd. Euro. Das stärkste Wachstum wiesen die neuen, populären Aktienanleihen auf, deren Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 330% zulegten. Allerdings ist der Gesamtumsatz mit 114 Mio. Euro noch sehr gering. [mehr]

Bayer: Defensiver Wert kann überzeugen

Damit hatte die Börse nicht gerechnet: Bayer überraschte kürzlich mit starken Quartalszahlen, die deutlich über den Schätzungen der Analysten lagen. Nicht nur das: Die Zahlen übertrafen die Markterwartungen in allen relevanten Kategorien. Für vorsichtige Anleger empfiehlt sich eine Investment- Strategie mit Bonuszertifikat. [mehr]

Google - mehr Gewinn in der Krise

Einer der Werte, dessen Quartalszahlen an der Börse sehr positiv aufgenommen wurden, war der Internetsuchmaschinenbetreiber Google. Das Unternehmen konnte die Analystenerwartungen mit seinen Zahlen zum zweiten Quartal 2009 beim Gewinn deutlich übertreffen. Mit einem Capped Bonus Zertifikat der RBS können risikobewusste Anleger auf Google setzen. [mehr]

Für centrotherm scheint die Sonne

Die Stimmung an den Börsen bleibt unsicher. Deshalb sollten Anleger nicht zu jedem Preis in die Märkte einsteigen, sondern vielmehr gezielt Schwächephasen zum Kauf von Werten mit überzeugenden Geschäftsmodellen und guten Zahlen nutzen: So wie das Solarunternehmen centrotherm. Risikobewusste Anleger können mit einem Capped Bonuszertifikat agieren. [mehr]

Aussichtsreiches: Chance-Risiko-Verhältnis bei Mais

Nach der massiven Rally an den Aktien- und Rohstoffmärkten fragen sich viele Anleger: Welche
Anlagen sind nach den starken Kursanstiegen jetzt noch günstig und bieten unter Berücksichtigung
des Chance-Risiko-Verhältnisses ein attraktives Einstiegsniveau? Eine Antwort darauf
lautet: die Getreidesorte Mais. Ein Zertifikat mit spezieller Struktur reduziert dabei Rollverluste. [mehr]

ThyssenKrupp: Chance auf der Short-Seite

Wie lange kann die Rally noch weiter gehen? Dass die Bäume in diesem Umfeld nicht in den Himmel wachsen können, ist klar. Daher sollten Aktienengagements durch einzelne Positionen auf fallende Kurse abgesichert werden. Zu den Werten mit großem Rückschlagpotenzial gehören zyklische Werte wie ThyssenKrupp. Hier können Anleger mit einem Short-Hebelzertifikat agieren. [mehr]

Gold: Startschuss für eine Herbstrally?

In der vergangenen Woche ist der Goldpreis nach einem monatelangen Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen. Dieser Anstieg könnte nun das Signal für den von vielen Marktteilnehmern erwartetenAusbruch über die Marke von 1.000 US-Dollar pro Unze und die viel prognostizierte Herbstrally sein. Für vorsichtige Anleger könnte ein Bonuszertifikat mit Cap interessant sein. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren