boerse am sonntag - headline

Zertifikate-Idee

Appetit auf Gewinne?


Nahrungsmittel-Konzerne gelten als vergleichsweise konjunkturresistent. Gegessen wird schließlich auch in Krisenzeiten. Das gilt auch für Fast Food-Ketten. Während McDonald's nicht nur in den USA sondern auch in Europa ein Begriff ist, ist Yum! Brands, der Name des Mutterkonzerns einiger auch in Deutschland vertretenen Fastfood-Ketten, weniger geläufig. [mehr]

Spekulationen zum Ölpreis sind irrelevant

Es gehört zur Natur der Kapitalmärkte, bei den Erwartungen sowohl nach oben als auch nach unten zu übertreiben. So war es noch im Jahr 2008 noch Konsens, dass der Ölpreis auf 200 US-Dollar je Barrel oder sogar noch darüber steigen werde. Heute hat der Kollaps des Ölpreises das genaue Gegenteil bewirkt. Was müssten wr gelernt haben? Jeremy Baker von der Harcourt Investment Consulting AG analysiert. [mehr]

CFD-Trading: RoboForex geht in die Offensive

Zum Start des neuen Jahres erweitert RoboForex sein Aktien-CFD-Angebot, das im CFD-Handel interessante Neuigkeiten für die Kunden bringt. Auch lässt aufhorchen, dass es eine Verzinsung von frei verfügbaren Einlagen auf Trading-Konten gibt. [mehr]

Mit Zertifikaten auf den Ölpreis wetten

Der Ölpreis sackte in der vergangenen Nacht zeitweise unter die Marke von 30 US-Dollar. Experten der Citi-Bank sehen die Chancen, dass der Preis für Rohöl sogar unter die 20 Dollar pro Barrel sinken könnte, bei 50 Prozent. Doch danach kommt ein Anstieg, früher oder später. Aber ganz sicher. Das ist die Stunde der Trader. Was Sie jetzt mit Zertifikaten auf Rohöl bedenken sollten, lesen Sie hier. [mehr]

Nickel im freien Fall: wann kommt die Gegenbewegung?

Für Rohstoff-Fans war das vergangene Kalenderjahr ein annus horribilis. Gold-Anleger warteten vergeblich auf steigende Kurse. Öl-Preise und Industriemetall-Notierungen haben deutlich nachgegeben. Besonders stark vom Kursverfall war Nickel betroffen. Für Anleger, die auf eine Gegenbewegung bei diesem Rohstoff setzen wollen, hat die HypoVereinsbank ein Partizipations-Zertifikat auf den Nickel-Future im Angebot. [mehr]

CMC Markets steigert Gewinn um 34 Prozent

CMC Markets setzt seinen Wachstumskurs auch im laufenden Geschäftsjahr fort. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres, also bis zum 30. September 2015, stieg der Nettogewinn um 34 Prozent auf 78,9 Millionen Britische Pfund. Das weltweit gehandelte Volumen in diesem Zeitraum erreichte einen Rekordwert von 1,1 Milliarden Britischen Pfund. [mehr]

Unter die Räder? – Discount-Zertifikat auf den STOXX Europe 600 Automobiles & Parts

Eine unsichere Zukunft ist Gift für steigende Kurse. Kommen noch schlechte Nachrichten en masse dazu wie bei VW, lösen sich mit einem Mal Börsenwerte in Milliardenhöhe auf. Nicht genug, dass es die Aktionäre des betroffenen Konzerns erwischt, von den Börsianern wird kurzfristig die ganze Autobranche samt Zulieferern in Sippenhaft genommen. Anleger, die in ein Discount-Zertifikat der Société Générale auf den STOXX Europe 600 Automobiles & Parts (ISIN: DE000SG6M9E6) investieren, können selbst dann profitieren, wenn der Index-Kurs zum Laufzeitende noch einmal leicht nachgeben sollte.

 [mehr]

Börsenbeben im Reich der Mitte – Discount-Zertifikat auf Baidu.com (ADR)

An den chinesischen Börsen gerieten die Kurse in den vergangenen Tagen mächtig unter Druck. Knapp die Hälfte der chinesischen Aktientitel wurde vom Handel ausgesetzt mit dem Ziel, die Kursverluste einzudämmen. Privatanleger haben in großem Stil und mit teilweise geliehenem Geld Aktien gekauft und damit die Kurse nach oben getrieben. [mehr]

Aus der Mode? – Discount-Zertifikat auf Gerry Weber

Vor wenigen Tagen stürzte die Gerry Weber-Aktie quasi ins Bodenlose. Der Grund: Die Zahlen der ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres trafen nicht den Geschmack der Anleger. Bei näherem Blick stellt sich allerdings die berechtigte Frage, ob die Investoren nicht zu schwarz sehen. [mehr]

DBIX: Renditen vom Ganges

Lange Zeit haben Investoren bei renditeträchtigen Investments in wachstumsstarken Schwellenländern vor allem auf China geblickt. Zweifellos bleibt die chinesische Volkswirtschaft auch bei den momentan etwas geringeren Wachstumsraten für Investoren interessant. Mindestens ebenso attraktiv ist allerdings Indien. [mehr]

Pillendreher mit Fusionsphantasie

Die momentane Geschäftsentwicklung beim deutschen Pharmakonzern Stada bietet keinen Anlass zur Euphorie. Vor allem das Osteuropageschäft macht gegenwärtig Probleme. Auf der anderen Seite wirken Fusions- und Übernahmephantasien stabilisierend auf den Kurs. [mehr]

Für fallende Kurse gerüstet

Täglich neue Rekordstände im DAX gehören momentan der Vergangenheit an. Auch der europäische Bruder des deutschen Leitindex hat sich in einen leichten Abwärtstrend begeben. Vorsichtige Anleger können ihrem Portfolio beispielsweise das Capped Reverse Bonus-Zertifikat der BNP Paribas auf den Euro STOXX 50 (ISIN: DE000PS2KE47) beimischen. [mehr]

Capped Bonus-Zertifikat auf Salzgitter: Attraktive Aktien-Bewertung lockt

Je länger eine Börsenhausse dauert, desto schwieriger ist es, noch Aktien zu finden, die attraktive Bewertungskriterien aufweisen und vergleichsweise günstig gepreist sind. Zu diesen raren Exemplaren gehört die Aktie des Stahlkonzerns Salzgitter. [mehr]

Rückenwind aus den USA – Capped-Bonus-Zertifikat auf Deutsche Telekom

Investoren, die sich zu dreistelligen Kursen Telekom-Papiere ins Depot gelegt haben, werden noch eine sehr lange Durststrecke vor sich haben bis sie möglicherweise wieder ihre Einstandspreise sehen. Marktteilnehmer, die im September 2013 die Chancen nutzten, zu Kursen unter zehn Euro einzusteigen, können dagegen beachtliche Kursgewinne verbuchen. Das zeigt, dass in der Vergangenheit das richtige Timing häufig über Erfolg oder Misserfolg beim Investment in die Aktie der Deutschen Telekom bestimmt hat. [mehr]

Capped Bonus-Zertifikat auf Wacker Chemie

Aktien-Investoren, die zum Jahresbeginn die Wacker Chemie-Aktie gekauft haben, können sich bereits jetzt über Kursgewinne in Höhe von mehr als elf Prozent freuen. Aktuell notiert die Aktie des Konzerns bei knapp unter 102 Euro. Spannend wird es auf einem Kursniveau bei ca. 104,50 Euro, dem Hoch aus dem März 2014. Für Aktien-Anleger ist es wichtig, dass diese Kurs-Hürde nachhaltig übersprungen wird. Investoren, die sich das Capped-Bonus-Zertifikat der Commerzbank auf die Wacker Chemie-Aktie (WKN: CR7BN5) ins Depot legen, können auch bei einem Rücksetzer des Aktienkurses Gewinne einfahren. [mehr]

Bankenrenaissance in Bella Italia

Im Zuge der europäischen Schuldenkrise galten die italienischen Banken nicht gerade als Hort der Stabilität. Bei genauerer Betrachtung gibt es allerdings auch in Bella Italia Banken, die ihre Hausaufgaben gemacht haben: wie die Intesa Sanpaolo. Zudem sorgt Landsmann Mario Draghi für Schützenhilfe mit immer mehr billigem Geld für die Banken der Eurozone. [mehr]

Gegen den Strom – Discount-Zertifikat auf E.on

Geläufige Börsenweisheiten wie „Der Trend ist Dein Freund“ und „Greife niemals in ein fallendes Messer“ sprechen eigentlich gegen ein antizyklisches Investieren. Andererseits versprechen gegen den Trend gerichtete Investments überdurchschnittliche Renditen. Allerdings sollten fundamentale Kriterien, die einen Trendwechsel in die gewünschte Richtung wahrscheinlich machen, genau geprüft werden. [mehr]

Gefragte US-High Tech-Werte

Nach dem Platzen der Technologieblase im Jahr 2000 wurden die Aktien des Sektors von Anlegern gemieden. Zu schmerzhaft waren die eingefahrenen Kursverluste. Mittlerweile stellt sich ein völlig anderes Bild dar. Social Media-Aktien sind gefragt, Apple gehört zu den nach Marktkapitalisierung teuersten Unternehmen der Welt. [mehr]

Mobilfunker mit überzeugenden Unternehmenszahlen

Von Jahresbeginn 2014 bis in den Sommer hatte die Drillisch-Aktie einen guten Lauf. Anfang Januar mussten Anleger gut 21 Euro pro Aktie zahlen. Bis Juli stiegen die Kurse auf ein Jahreshoch von knapp unter 32,00 Euro. Danach setzte eine Seitwärtsbewegung, die zu Kursrücksetzern bei gut 23 Euro führte. Bei weiterhin gutem Börsenklima ist ein erneuter Anstieg bis auf die Jahreshochs durchaus möglich. [mehr]

Doppel Chance-Zertifikat auf SAP

SAP-Aktionäre sind im laufenden Jahr nicht mit Kursgewinnen verwöhnt. Anfang Januar notiert der Walldorfer Softwarekonzern noch bei über 63 Euro. Mittlerweile werden für eine Aktie des DAX-Konzerns nur noch rund 55 Euro bezahlt. Aktuell spricht einiges dafür, dass die Aktie in nächster Zeit nicht unter die 50-Euro-Marke abtaucht. Mit einem Doppel Chance-Zertifikat der DZ-Bank auf SAP (ISIN: DE000DZT0VU7) können Anleger innerhalb eines bestimmten Kurskorridors Gewinne der SAP-Aktie verdoppeln. [mehr]

Kursrückgang zum Einstieg nutzen – Discount-Zertifikat auf DMG Mori Seiki

Auch wenn der Name des Unternehmens eher japanisch klingt, versteckt sich dahinter ein deutsches Unternehmen mit Tradition bis in die Gründerjahre des 19. Jahrhunderts. Bis voriges Jahr hieß der Maschinenbauer nämlich Gildemeister. Der neue Name verweist tatsächlich nach Japan. Durch die Verflechtung mit dem japanischen Branchenkollegen DMG Mori Seiki wollen die Bielefelder dem Markennamen auf dem Weltmarkt noch stärker Gewicht verleihen. [mehr]

Wiederbelebte Übernahmephantasie

Buy on rumour, sell on the fact. Zumindest der erste Teil des Börsenspruchs hat sich für Aixtron in den vergangenen Tagen bewahrheitet. Übernahmegerüchte machten in Zusammenhang mit dem Unternehmen wieder die Runde und pushten die Kurse. Doch auch andere Gründe sprechen für das Unternehmen. [mehr]

Renditen aus dem Revier

Borussia Dortmund macht von sich reden, zuletzt mit der Ankündigung einer Kapitalerhöhung. Investoren konnten sich über den Wertzuwachs der Aktie im bisherigen Jahresverlauf nicht beschweren. Seit Jahresanfang konnten sie einen Kursgewinn von 35,9 Prozent verbuchen. Mit einem passenden Discount-Zertifikat der BNP Paribas auf die Borussia Dortmund-Aktie (ISIN: DE000PA6CZ12) können Anleger auch bei nur leicht steigenden Kursen punkten. [mehr]

Lukratives Bonuspapier

Seit Anfang April hat die Aktie des Mobilfunkkonzerns Freenet in der Spitze 29,3 Prozent an Wert verloren. Unter fundamentalen Aspekten ist der Kursrutsch überzogen. Deshalb bietet sich ein Kauf des TecDAX-Titels an. Eine interessante Alternative dazu ist ein von der Commerzbank emittiertes Capped-Bonus-Zertifikat (ISIN: DE000CB7J0K1). Damit können Anleger eine Rendite von circa 19 Prozent erzielen. [mehr]

Discount-Zertifikat auf den S&P 500

US-amerikanische Aktien mit Preisnachlass: Den Sprung über die 2.000 Punkte-Marke hat der S&P 500 zunächst nicht mehr geschafft. Bei 1.992 Punkten legte der US-amerikanische Leitindex den Rückwärtsgang ein. Mit dem Kursrückgang hat auch die Volatilität zugelegt. [mehr]

Die Luft wird dünner

Die Aktienmärkte zeigen sich schon seit langer Zeit robust. Kursrückgänge wurden von Marktteilnehmern bislang zum Kauf genutzt. Allerdings veranlassen geopolitische Krisen aktuell Investoren eher zu Verkäufen. Anleger, die erst auf längere Sicht von einer Korrektur ausgehen, sind mit einem Capped Reverse-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas (ISIN: DE000PA53343) ebenso gut bedient wie Pessimisten, die von kurz bevorstehenden Kursverlusten ausgehen. [mehr]

Maschinenbauer auf Erfolgskurs

Discount-Zertifikat auf Dürr Die Dürr AG gehört zu den unternehmerischen Erfolgsgeschichten in Deutschland. Bereits im Jahr 1895 gegründet, erfolgte 1990 der Börsengang. Der Maschinen- und Anlagenbauer gehört in seinen Geschäftsbereichen wie dem Lackieranlagenbau zu den Weltmarktführern. Aktuell notiert der Kurs wenige Euro unterhalb des Hoch vom Januar 2014 bei 68 Euro. [mehr]

Quanto-Capped-Bonus-Zertifikat auf die UBS – Gewinne mit dem größten Vermögensverwalter

Einst galten die Schweizer Banken als unangreifbar. Das ist nicht mehr uneingeschränkt so. Die USA macht auf der Suche nach Steuersündern auch den Banken in der Schweiz das Leben schwer. Einst war das Schweizer Bankgeheimnis in Stein gemeißelt, mittlerweile ist es löcherig wie ein Schweizer Käse. [mehr]

Reifenhersteller gut in Fahrt

Das dicke Michelin-Männchen ist auch hierzulande ein Begriff. Denken deutsche Börsianer an Reifenhersteller, fällt wohl zuerst der Name des DAX-Konzerns Continental. Aber auch unsere französischen Nachbarn haben einen Reifenkonzern, der gut in der Spur liegt. Zertifikate-Investoren, die mit einem Bonus-Zertifikat der BNP Paribas auf Michelin setzen (ISIN: DE000PA3NL18), profitieren bereits, wenn sich die Aktie nur seitwärts bewegt. [mehr]

Modemacher mit Preisnachlass

Der Trend der Mode-Aktie aus Metzingen zeigt nach oben. Von einer Kursschwäche im vergangenen März haben sich die Modemacher gut erholt. Vor wenigen Tagen erreichte die Aktie ein Allzeithoch bei Kursen von über 106 Euro. Investoren, die auf ein Discount-Zertifikat der DZ Bank auf Hugo Boss setzen (ISIN: DE000DZN9JS3), profitieren, auch wenn in den kommenden Monaten kaum mehr Kursgewinne winken. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren