boerse am sonntag - headline

Zertifikate-Idee

Heilkraft fürs Depot

Die Pharmaindustrie ist im Übernahmefieber. Unter den großen Konzernen werden Geschäftsfelder getauscht und Marktteilnehmer überlegen, wer der nächste Fusions- oder Übernahmekandidat in der Branche sein könnte. Einer der großen Player der Branche ist Novartis. [mehr]

Chancen in Zentraleuropa nutzen

Politische Börsen haben eher kurze Beine. Ohne Frage lastet die Krimkrise auf den Aktienmärkten und verhindert ein stärkeres Anziehen der Kurse. Besonders betroffen sind die Aktienmärkte in Mitteleuropa. Allerdings profitieren diese auch, wenn sich diese Situation zwischen Russland und dem Westen nicht weiter verschärft. Investoren können in diesem Fall auf ein Zertifikat auf den CECE Composite-Index von der Commerzbank zurückgreifen (ISIN: DE000CB4WZY7). [mehr]

Gewinne mit dem Konsum-Konzern

Discount-Zertifikat auf Henkel Vz.: Eher kurzfristig orientierte Investoren finden im Chartverlauf der Henkel-Aktie keinen Grund zum Jubeln. Der DAX-Titel ist mit 84,38 Euro ins neue Jahr gestartet. Aktuell kämpft das Papier mit der Marke von 75 Euro. Über einen längeren Zeitraum sieht es allerdings ganz anders aus. [mehr]

Phoenix aus der Asche

Die Entwicklung des Goldpreises machte den Freunden des gelben Edelmetalles in den vergangenen Monaten wenig Freude. Noch härter hatte es allerdings Aktionäre von Edelmetallminen getroffen. Viele Unternehmen befinden sich durch die Kursverluste auf einem sehr günstigen Kursniveau, so auch die Aktie von Barrick Gold. [mehr]

Konsolidierungsphase nutzen

Für das Jahr 2014 erwarten Experten nicht nur in Europa sondern auch in den USA eine weitere konjunkturelle Erholung. Der Immobiliensektor, einst Auslöser der Finanzkrise, hat sich wieder belebt. Auch von Seiten des Arbeitsmarktes gibt es Anzeichen der Entspannung. [mehr]

Hier könnte die Chemie stimmen

Chemiekonzerne profitieren im laufenden Jahr möglicherweise von einer anziehenden Konjunktur. Für Investoren, die das Einzelaktienrisiko scheuen und breiter streuen möchten, ist ein Branchenindex-Zertifikat interessant, wie es die Commerzbank auf den STOXX Europe 600 Chemicals-Index im Angebot hat.
[mehr]

Erholungspotential in Russland

Während deutsche und US-amerikanische Aktien Anlegern im vergangenen Jahr viel Freude bereitet haben, wurden russische Aktien von Investoren eher gemieden. Die positive Seite der Unbeliebtheit von russischen Unternehmenstiteln ist die mittlerweile recht attraktive Bewertung des dortigen Marktes. Auch wenn russische Aktien nicht nach oben durchstarten sondern erst noch einen Boden bilden, profitieren Anleger eines Capped-Bonus-Zertifikats der RBS auf den RDX bereits von einer Seitwärtsbewegung. [mehr]

Discount-Zertifikat auf Axel Springer SE

Das Unternehmen Axel Springer war in den vergangenen Tagen selbst Grund für Schlagzeilen. Anfang Dezember wurde bekannt, dass der Medienkonzern den TV-Nachrichtensender N24 übernehmen will. Vorbehaltlich einer Genehmigung der Kartellbehörden soll der Fernsehsender mit der „Welt“-Gruppe zusammengeführt werden. Der aktuelle Aktienkurs spiegelt bereits viele Erfolge des Unternehmens wider. Käufer eines Discount-Zertifikates können bereits Gewinne einfahren, selbst wenn sich der Aktienkurs nur seitwärts bewegt.
[mehr]

Wohlriechende Depotbereicherung

Weihnachten naht – da ist ein Gedanke an einen Chemiekonzern auf den ersten Blick nicht unbedingt naheliegend. Und trotzdem hat Symrise mehr mit der festlichen Zeit zu tun als man meinen möchte. Der Spezialchemiekonzern aus Holzminden produziert u.a. Geschmacksstoffe für Süßigkeiten und Duftstoffe für Kosmetika. Mit einem Discount-Zertifikat der DZ Bank profitieren Anleger bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie. [mehr]

Quanto-Capped-Bonus-Zertifikat auf Platin - Edelmetall mit Zusatzzahlung

Platin wird wie Palladium auch in nennenswertem Umfang industriell verwendet. Dadurch unterliegt es anderen preisbestimmenden Faktoren wie Gold. Dem Abwärtstrend der Edelmetalle konnte sich auch Platin in diesem Jahr nicht entziehen. Allerdings waren die Kursverluste weniger stark als bei Gold und Silber. In dieser Situation können Produkte wie Bonus-Zertifikate gewinnbringend sein, die bereits bei einer Seitwärtsbewegung attraktive Gewinne versprechen. [mehr]

Absicherung in guten Zeiten

Beim DAX werden fast täglich neue Höchststände notiert, allmählich rückt wie von vielen erwartet die Marke von 10.000 Punkten ins Visier. Allerdings kommt es an der Börse oft anders als die Mehrheit denkt. Ein Produkt der Wahl könnte gegenwärtig ein Reverse-Bonus-Zertifikat auf den deutschen Leitindex sein. Anleger profitieren sowohl bei leicht steigenden, stagnierenden als auch fallenden Kursen.
[mehr]

Sprinter-Zertifikat auf den Euro Stoxx 50 - Nachholpotential für europäische Blue Chips

Bei wichtigen deutschen und US-amerikanischen Indizes werden Anleger gegenwärtig von immer neuen Höchstständen verwöhnt. DAX, Dow und S&P-500 markieren fast täglich All Time High-Marken. Ein Nachzügler ist dagegen der europäische Euro Stoxx 50. Mit einem Sprinter-Zertifikat können Anleger eine überdurchschnittliche Performance einfahren, wenn der Index aufholt.  [mehr]

Gesunde Ernährung fürs Depot

Viele denken bei der Kombination der Begriffe „Ernährung“ und „USA“ in erster Linie an Fast Food. Allerdings gibt es auch jenseits des großen Teichs die Tendenz zu gesunder Ernährung und Biokost. Einer der führenden Anbieter von Bio-Nahrungsmitteln in den USA ist Whole Foods Market. Anleger können mit einem Capped-Bonus-Zertifikat auch profitieren, wenn die Aktie sich nur seitwärts bewegt oder leicht abgibt. [mehr]

Value-Klassiker in kleiner Stückelung

Warren Buffett ist einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Die A-Anteile seines Unternehmens Berkshire Hathaway werden allerdings an der Börse mit etwa 171.000 US-Dollar gehandelt. Ein Betrag, der vielen Privatanlegern den Einstieg verwehrt. Eine mögliche Lösung bietet ein Tracker-Zertifikat der UBS auf Berkshire Hathaway, die einen Bruchteil auf die Aktie verbrieft. [mehr]

Nahrhafte Depotbeimischung

In den asiatischen Emerging Markets ist nicht nur die Wirtschaft im Umbruch, auch die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten ändern sich. In vielen Ländern entsteht eine Mittelschicht, die eine größere Vielfalt und eine höhere Qualität an Lebensmitteln nachfragt. Über ein Index-Zertifikat auf den DAXglobal Asia Food & Beverages-Index (ISIN: NL0000812840) können auch Anleger davon profitieren.
[mehr]

Capped-Bonus-Zertifikat auf ArcelorMittal

Arcelor Mittal-Aktionäre hatten in den vergangenen Monaten nichts von den Kursgewinnen gesehen, die der breite Markt Anlegern beschert hat. Allmählich zeichnet sich allerdings eine Trendwende in der Stahl-Branche und im Unternehmen ab, die Anlegern Anlass zur Hoffnung gibt. [mehr]

Erfrischung fürs Depot

In Deutschland selbstverständlich, in anderen Regionen der Erde nicht – der Zugang zu frischem und sauberem Wasser. Wasser wird zunehmend ein knappes Gut. Mit einem Partizipations-Zertifikat der Deutschen Bank können Investoren von Unternehmen profitieren, die ihr Geld mit Wasser verdienen.
[mehr]

Capped-Bonus-Zertifikat auf EADS

Bald dürfte der Name EADS vom Kurszettel verschwinden. Allerdings wirklich nur der Name und nicht die Aktie. Es steht die Umbenennung in "Airbus" an, nach dem bekanntesten Produkt des Unternehmens. Auch der Aktienkurs bewegt sich in luftigen Höhen. Aus diesem Grund ist eine Konsolidierung des Kurses, bei dem Bonus-Zertifikate-Anleger besser abschneiden könnten, nicht ausgeschlossen. [mehr]

Partizipations-Zertifikat auf den GLOBAX - Vom deutschen Export profitieren

Die deutsche Wirtschaft ist stark auf den Export fokussiert. Waren „made in Germany“ genießen weltweit einen guten Ruf. Anleger können mit einem Partizipations-Zertifikat der Deutschen Bank von Unternehmen profitieren, die einen hohen Anteil des Umsatzes außerhalb Europas machen.  [mehr]

Bonus-Zertifikat auf Übernahmephantasie bei Celesio

Der Pharmahändler Celesio ist zurzeit in einer Umbruchphase. Der Aktienkurs befindet sich seit Monaten in einer Seitwärtsbewegung, für einen Ausbruch nach oben fehlt die Initialzündung. Ein solches Szenario ist möglicherweise für Zertifikate-Investoren gewinnbringender als für die Aktionäre. [mehr]

Capped-Bonus-Zertifikat auf Continental - Boden erreicht

Der Reifenkonzern meldete zur IAA in Frankfurt einen positiven Geschäftsausblick, was die Börse mit steigenden Kursen belohnte. Bonus-Zertifikateanleger können sich sogar dann über Gewinne freuen, falls die Continental-Aktie einen Gang zurückschaltet und nicht vom Fleck kommt. Entscheidend ist, dass der Kurs das Barriereniveau während der Laufzeit nicht berührt. [mehr]

Guter Anschluss mit Rabatt

Der Telekommunikationsmarkt macht zurzeit von sich reden. Vodafone, der Konkurrent der Deutschen Telekom, trennt sich von seinen Verizon-Anteilen. Microsoft übernimmt die Handysparte von Nokia. Bei der Deutschen Telekom sind die Änderungen vielleicht weniger spektakulär, trotzdem tut sich einiges bei dem Konzern.
[mehr]

Index Zertifikat auf den Solactive Value Investoren TR-Index

Value-Investoren sagt man Erfolg und einen langen Atem nach. Ihr Anlagestil steht für langfristige Beteiligung an Unternehmen und bildet den Gegenpol zum modernen Hochfrequenhandel. Als ein Paradebeispiel des Investmentstils gilt Warren Buffett. Mit einem Index-Zertifikat können Anleger diversifiziert auf börsennotierte Unternehmen mit werthaltigem Investment-Ansatz setzen.
[mehr]

Apple-Quanto-Discount-Zertifikat

Apple macht von sich reden. Zum einen steht im September die Präsentation eines neuen iPhone an, zum anderen sorgte der Einstieg von Carl Icahn bei dem Unternehmen für Diskussionen, wohin die Reise für das Unternehmen gehen wird.Mit einem Discount-Zertifikat sind Anleger für viele Marktsituationen gerüstet. [mehr]

Euro Stoxx Travel & Leisure Index Zertifikat

Sommerzeit ist auch Reisezeit, die Unternehmen aus dieser Branche Geld in die Kassen spült. Mit einGrund, ein Branchenindex-Zertifikat genauer unter die Lupe zu nehmen, über das Investoren von Freizeit- und Reise-Unternehmen profitieren. [mehr]

TOPIX-Index-Zertifikat-Profitieren vom Japan-Boom

Japan scheint aus seinem langjährigen Dornröschenschlaf zu erwachen. Anleger suchen nach geeigneten Anlagemöglichkeiten im Land der aufgehenden Sonne. Als Alternative zum bekannteren Nikkei 225 bietet sich für Index-Investments der breiter gestreute TOPIX an. [mehr]

Danone-Capped-Bonus-Zertifikat - Appetit auf mehr

Krisen hin oder her - gegessen wird immer. Natürlich wird in Ländern mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten auch am Essen gespart. Allerdings steigt in den Emerging Markets weiterhin die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Danone ist ein Unternehmen, das davon profitiert. Investoren, die ein Bonus-Zertifikat auf die Aktie kaufen, können auch von einer Seitwärtsbewegung beim Aktienkurs profitieren. [mehr]

Microsoft-Discount-Zertifikat- Kursrückgang nutzen

Ein deutlicher Kursrutsch der Microsoft-Aktie am 19. Juli schockte die Aktionäre des Softwarekonzerns. Die Aktie eröffnete mit einer deutlichen Kurslücke (Gap) zum Vortag. Blickt man hinter die Kulissen ist die Situation möglicherweise weniger dramatisch als der Blick auf den Chart nahelegt. Investoren können über ein Discount-Zertifikat ihren Einstieg im Vergleich zum Direktinvestment in die Aktie preiswerter gestalten und so ihren Ertrag optimieren. [mehr]

Deutsche Post-Bonus-Zertifikat- Gewinne auch im Seitwärtstrend

Die Aktie der Deutschen Post istin den vergangenen 52 Wochen von 14,78 Euro auf 20,93 Euro gestiegen. Damit wurde das Hoch vom Mai bei 20,77 Euro übertroffen. Die Gefahr der Bildung eines charttechnischen Doppeltops nach den deutlichen Kursanstiegen mit anschließender Konsolidierung ist noch nicht gebannt.Das wäre kein ideales Szenario für die Aktionäre der Deutschen Post, aber möglicherweise eine attraktive Einstiegsmöglichkeit für Investoren, die mit einem Bonus-Zertifikat auch bei einer Seitwärtsbewegung oder bei leichten Kursrückgängen der Aktie profitieren.
[mehr]

SAP-Capped-Bonus-Zertifikat - Gewinne mit Puffer

Die Aktionäre der Walldorfer Softwareschmiede wurden in den vergangenen Monaten nicht von Kursgewinnen verwöhnt. Mittlerweile notiert die Aktie unter der 200-Tages-Linie. Ein seitwärts tendierender Kurs ist für die nächsten Monate nicht unwahrscheinlich, so dass Zertifikate-Anleger gegenüber den Aktionären besser positioniert sein könnten. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

18 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×