boerse am sonntag - headline

Zertifikate-News

Neu von der DZ BANK: Investieren in CO₂-Zertifikate

Advertorial In der Europäischen Union ist der CO₂-Emissionshandel eines der zentralen Klimaschutzinstrumente. Die DZ Bank bietet Privatanlegern nun die Möglichkeit, an der Entwicklung des CO₂-Preises teilzuhaben. [mehr]

Gesamtsieger Zertifikate Award Austria 2023: Raiffeisen

Das Team der Raiffeisen Zertifikate überzeugt auch dieses Jahr und erringt zum 17. Mal Platz eins. 
Auf Platz zwei und drei folgen onemarkets by Unicredit und Erste Group Bank. [mehr]

Heike Arbter und Frank Weingarts stehen für weitere zwei Jahre an der Spitze des Zertifikate Forum Austria

Die Organe des Zertifikate Forum Austria haben die jeweils zweijährigen Funktionsperioden der Vorsitzenden verlängert: Im Aufsichtsrat wurde Heike Arbter für weitere zwei Jahre zur Vorsitzenden des Kontrollgremiums gewählt, die Vorstände bestimmten Frank Weingarts ebenfalls für diesen Zeitraum zu ihrem Vorstandsvorsitzenden. [mehr]

Mit Freestoxx jetzt auch Optionen kommissionsfrei handeln

Im vergangenen Jahr hat der international renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest mit Freestoxx ein neues Angebot gelauncht, das den Handel mit Aktien deutlich günstiger gemacht hat. Über den Neobroker konnten die Kunden bislang US-Aktien bereits ab einer Kommission von 0,00 US-Dollar handeln – und das bei bis zu 90 Prozent niedrigeren Spreads als bei der Konkurrenz. Nun kommt außerdem der kommissionsfreie Handel mit Optionen hinzu. Damit bietet Freestoxx seinen Kunden ein unschlagbares Portfolio, das in Europa seinesgleichen sucht. [mehr]

Nach Rückkehr der Zinsen: 2023 optimales Marktumfeld für Zertifikate

Mit einem Anstieg von 300 Basispunkten im 5-Jahres-Zinssatz und einer Inflation von mehr als 9 Prozent, war das Marktumfeld ein herausforderndes. Die Aktienmärkte haben ihren über 10-jährigen Boom unterbrochen und korrigierten teilweise zweistellig. Allerdings hat sich an den Märkten viel getan: Die Zinsen sind zurück und damit ein optimales Umfeld für Zertifikate. Bei Raiffeisen Zertifikate geht man deshalb davon aus, dass das bisher hohe Nachfrageniveau weiter steigen wird. [mehr]

JAHRESAUFTAKT 2023 DES ZERTIFIKATE FORUM AUSTRIA

Der österreichische Zertifikatemarkt hat im vergangenen schwierigen Börsenjahr seine Stabilität unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden rund 3,6 Mrd. Euro in Zertifikaten umgesetzt. Die österreichischen Privatanleger hatten zum Jahresende 13,7 Mrd. Euro in Zertifikaten investiert. Trotz der negativen Tendenzen auf Aktienmärkten verzeichnete der Markt in nahezu allen Monaten des Jahres Nettomittelzuwächse. Angesichts gestiegener Zinsen waren im Jahr 2022 wieder Produkte mit vollem Kapitalschutz möglich. Diese Zahlen präsentierte heute Frank Weingarts, der Vorstandsvorsitzende des Zertifikate Forum Austria, anlässlich des Jahresauftaktes in der Wiener Börse. [mehr]

Futures-Trading: Das ändert sich 2023 für Anleger

Für deutsche Privatanleger hält das Jahr 2023 direkt einige wichtige Änderungen bereit. So ist der Handel mit Futures seit dem 01. Januar nur noch mit deutlichen Einschränkungen möglich. Hintergrund ist der Anlegerschutz, den die BaFin mit den neuen Vorschriften besser verankern möchte. Auch die Kunden von WH SelfInvest sind von der Regulierung betroffen und sollten sich darüber informieren, was beim Handel mit Futures weiterhin möglich ist und was nicht. [mehr]

RCB Zertifikate und Equity Trading kommen zur RBI

Mit 1. Dezember 2022 wurden das Zertifikategeschäft und der Bereich Aktienhandel der ehemaligen Raiffeisen Centrobank (RCB) in den Bereich Markets& Investment Banking der Raiffeisen Bank International AG (RBI) integriert. Harald Kröger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der RCB, und Heike Arbter, ehemaliges Vorstandsmitglied der RCB, treten dabei in die RBI ein bzw. kehren in die RBI zurück. [mehr]

RCB erneut zur besten Bank für Strukturierte Produkte in Zentral- und Osteuropa gekürt

Raiffeisen Centrobank (RCB) wurde vom renommierten Capital Finance International (CFI) Magazin erneut zur besten Bank für Strukturierte Produkte in Zentral- und Osteuropa gekürt. Der wiederholte Sieg in der Kategorie „Best Structured Products Bank CEE“ unterstreicht das Engagement der RCB in Österreich und der CEE-Region und würdigt die Anstrengungen der Bank, eine breite Palette an Themen, Technologien, Branchen und Trends mit innovativen Auszahlungsprofilen investierbar zu machen. [mehr]

Zertifikate Award Austria: Raiffeisen Centrobank auch 2022 Zertifikate-Anbieter

Gestern Abend fand die 16. jährliche Verleihung der Zertifikate Awards Austria im Unicredit Center am Kaiserwasser statt. Einmal mehr ging Raiffeisen Centrobank (RCB) als großer Sieger hervor. Neben der Auszeichnung als “Emittent des Jahres” gab es zahlreiche Preise für die Kapital- und Teilschutzzertifikate des Hauses. Auch der Publikumspreis ging an

den Lokalmatador. [mehr]

Zertifikate Award Austria 2022

Beim 16. Zertifikate Award, der 2022 wiederum vom Zertifikate Forum Austria in bewährter Kooperation mit dem ZertifikateJournal organisiert wurde, gab es zwar mit Raiffeisen Centrobank wie in all den Vorjahren den gleichen Gesamtsieger, aber dennoch bemerkenswerte Veränderungen. So wurde zum einen der Abstand von Raiffeisen Centrobank zum Zweitplatzierten, der Erste Group Bank, deutlich geringer, und zum anderen gab es neue Wettbewerber auf den Siegertreppchen. [mehr]

Anmeldephase für das große Börsenspiel Trader 2022 gestartet

Das Spiel beginnt dann am 5. September 2022 mit der Depotfreischaltung. Letzter Spieltag ist der 28. Oktober 2022. [mehr]

Heike Arbter als EUSIPA-Präsidentin wiedergewählt

Heike Arbter, Mitglied des Vorstands der Raiffeisen Centrobank (RCB), wurde von der Generalversammlung des europäischen Dachverbandes für strukturierte Investmentprodukte (EUSIPA) erneut einstimmig als Präsidentin gewählt und damit für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. [mehr]

IG Europe GmbH: Neue Krypto-Turbozertifikate sind wochentags rund um die Uhr handelbar

Der führende Multi-Asset Broker 1 IG Europe erweitert seine Produktpalette um Turbo-Zertifikate auf die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Diese Produkte sind rund um die Uhr handelbar 2 und damit die ersten Instrumente ihrer Art auf dem deutschen Markt. Seit dem 29. April sind die neuen Turbo-Zertifikate auf der Börse „Spectrum“ gelistet. [mehr]

Österreichisches Umweltzeichen an Raiffeisen Centrobank verliehen

Die Raiffeisen Centrobank (RCB) konnte nach bestandener Prüfung gestern Nachmittag das Österreichische Umweltzeichen entgegennehmen. Philipp Arnold, Head of Sales bei RCB, erhielt die Auszeichnung direkt von Bundesministerin Eleonore Gewessler. [mehr]

Raiffeisen Centrobank mehrfach international ausgezeichnet

Gleich mehrfach konnte die Raiffeisen Centrobank in den vergangenen Wochen bei wichtigen europäischen Branchen-Auszeichnungen punkten. Bereits im März wurden in London die Structured Retail Products (SRP) Europe Awards verliehen und am größten osteuropäischen Börsenplatz Warschau lud die Börse (Warsaw Stock Exchange – WSE) vergangene Woche zu ihrer jährlichen Award-Verleihung, um die besten Marktteilnehmer auszuzeichnen. [mehr]

Zertifikate-Dachverband EUSIPA zur besten Branchenvertretung Europas gewählt

Die EUSIPA, der europäische Dachverband der nationalen Verbände von Emittenten von Zertifikaten und strukturierten Produkten, wurde gestern in London als beste Branchenvertretung im Finanzbereich von SRP, einer Tochtergesellschaft von Euromoney Institutional Investor plc., ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde verliehen für „die pionierhafte Arbeit, strukturierte Produkte in die FINDATEX-Plattform zu integrieren und den grenzüberschreitenden Informationsfluss zwischen Emittenten und Vertrieb strukturierter Produkte einerseits und den EU-Behörden andererseits zu standardisieren, um den regulatorischen Dialog gesamthaft zu entwickeln." [mehr]

Spectrum Markets erzielt 1,35 Mrd. Euro Umsatz in 2021

Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Unternehmenssitz in Frankfurt, hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Er zeigt das anhaltende überproportionale Wachstum des Unternehmens. [mehr]

RCB-Zertifikate erstmals mit Österreichischem Umweltzeichen

Als größter heimischer Zertifikate-Emittent hat es sich die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) zum Ziel gesetzt, auch im Bereich der nachhaltigen Veranlagung eine führende Rolle einzunehmen. Dass die RCB hier auf dem richtigen Weg ist, wird jetzt durch die erste Auszeichnung zweier Neuemissionen mit dem österreichischen Umweltzeichen bestätigt. [mehr]

„Zertifikate sind das Instrument der Stunde“

Zu diesem Ergebnis kamen die Finanzmarktexperten Frank Weingarts (ZFA), Christoph Boschan (Wiener Börse), Thomas Wulf (EUSIPA) und Fritz Mostböck (Erste Group) bei der Jahresauftakt-Veranstaltung 2022 des Zertifikate Forum Austria. Vor allem die Zinsenlandschaft und die neue Volatilität an den Börsen sprechen für strukturierte Produkte. [mehr]

Frankfurter Zertifikatebörse: Krypto-Zertifikate erneut meistgehandelte Produkte in 2021

Zertifikate auf Krypto-Währungen waren 2021 mit einem Umsatz von über einer Milliarde Euro erneut die beliebtesten Produkte an der Frankfurter Zertifikatebörse, die in diesem Jahr 15-jähriges Bestehen feiert. Insgesamt betrug das Handelsvolumen im vergangenen Jahr 18,4 Mrd. € (2020: 21,1 Mrd. €). [mehr]

ZERTIFIKATEMARKT ZEIGT SICH STABIL

Der Open Interest (Volumen des Gesamtmarktes) des österreichischen Zertifikatemarktes für Privatanleger erhöht sich im Oktober um 0,1 Prozent bzw. 17,5 Mio. Euro. Das Volumen des Gesamtmarktes beträgt zum Monatsende Oktober 14,8 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn kann ein Anstieg des Gesamtmarktvolumens um 1,2 Prozent verzeichnet werden. [mehr]

US-Dollar verliert an Attraktivität bei Privatanlegern

Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate, hat seine SERIX-Daten zur Stimmung der europäischen Privatanleger für November veröffentlicht. Sie zeigen, dass Währungen in Ländern, in denen Zentralbanken die Geldpolitik verschärfen, im Vergleich zum US-Dollar positiv bewertet werden. Privatanleger, die im November an der Börse mit an Währungspaare gebundenen Instrumenten handelten, signalisierten einen Aufwärtstrend für den kanadischen und australischen Dollar sowie dem britischen Pfund gegenüber dem US-Dollar. [mehr]

Nachhaltige Geldanlage, die einfach zugänglich ist

ADVERTORIAL Geldanlage mit Mehrwert, die gleichzeitig nachhaltig ist, klingt opportun. Als Mittel zu diesem Zweck können moderne Anlageprodukte Möglichkeiten für Anleger*innen eröffnen, die im Vergleich zum Aktienmarkt mit ausgeglichenem Chance/Risiko-Verhältnis punkten. [mehr]

ZERTIFIKATE FORUM AUSTRIA VERABSCHIEDET NACHHALTIGKEITS-KODEX

Die vier im Zertifikate Forum Austria (ZFA) vertretenen Emittenten haben einheitliche Produkt- und Transparenz-Standards für Zertifikate vereinbart, gemäß den Kriterien der nachhaltigen Geldanlage. Diese Standards sind im Nachhaltigkeits-Kodex des ZFA niedergeschrieben und entsprechen den Kriterien, die auch in Deutschland gelten. [mehr]

Raiffeisen Centrobank als bester Zertifikate-Anbieter bestätigt

Bei der jährlich stattfindenden Verleihung des Zertifikate Award Austria konnte sich die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) mit ihren Serviceleistungen und Produkten gegen nationale und internationale Mitbewerber durchsetzen und sich als bester Zertifikate-Emittent Österreichs behaupten. Am 30. September fand die vom Zertifikate Forum Austria gemeinsam mit dem ZertifikateJournal ausgerichtete Veranstaltung erstmals vor Ort und parallel als Live Stream statt. [mehr]

Presse-Gespräch: „Veranlagung mit Verantwortung“

Die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) lud zum Presse-Gespräch in die Räumlichkeiten am neuen Standort, Am Stadtpark 9. Es präsentierten Mag. Heike Arbter (Vorstandsmitglied der RCB), Mag. Philipp Arnold (Head of Structured Products Sales der RCB) und Mag. Christian Hinterwallner (Head of Equity Research der Raiffeisen Bank International AG) die Eckpfeiler des aktuellen Nachhaltigkeitsschwerpunktes "Veranlagung mit Verantwortung". [mehr]

Turbo-Zertifikate auf ausgewählte Aktien jetzt bei Spectrum Markets handelbar

Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate, bietet Anlegern eine weitere Möglichkeit für den Handel mit Turbo-Zertifikaten. Neben Turbos auf Indizes, Devisen und Rohstoffe sind ab sofort auch Turbos auf ausgewählte Aktien aus Europa und den USA handelbar. [mehr]

CMC Markets mit erfolgreichstem Geschäftsjahr der Geschichte – Rekorde bei Umsatz und Gewinn dank hoher Handelsaktivität der Kunden

CMC Markets, ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner hat am 31. März 2021 das erfolgreichste Geschäftsjahr der Geschichte abgeschlossen und dank einer hohen Handelsaktivität der Kunden neue Bestmarken bei Umsatz und Gewinn gesetzt. [mehr]

Wasserstoff-Index: neuer Basiswert für Zertifikate der Raiffeisen Centrobank AG (RCB)

Die Raiffeisen Centrobank AG legt per 29.04.2021 ein neues Bonus-Zertifikat zum Trendgebiet Wasserstoff zur vierwöchigen Zeichnung auf. Basierend auf dem vom Index-Entwickler Solactive entwickelten und gelaunchten Hydrogen-Index ist die Thematik Wasserstoff somit für ein breites Publikum durch ein Anlageprodukt investierbar gemacht. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×