boerse am sonntag - headline

Zertifikate-News

Zertifikate Jahresauftakt 2021

Das Zertifikate Forum Austria veranstaltete am Donnerstag, den 28.01.2021 den alljährlichen Zertifikate Jahresauftakt als DIGITALE VERANSTALTUNG und freute sich über mehr als 150 Teilnehmer. [mehr]

Österreicher nehmen gesamte Palette der Zertifikate in Anspruch

Das Ergebnis der aktuellen „Trend des Monats“-Umfrage „Welche Zertifikatestruktur erscheint Ihnen für die kommenden Monate am interessantesten?“ ergibt ein ausgewogenes Bild. 76 Prozent der Anleger, die sich an der Umfrage beteiligten, wählen strukturierte Anlageprodukte, 24 Prozent sehen Hebelprodukte als besonders interessant. [mehr]

Bitcoin-Zertifikat meistgehandeltes Produkt 2020

Ein Bitcoin-Zertifikat war 2020 mit einem Umsatz von 199 Mio. Euro erneut das beliebteste Produkt an der Frankfurter Zertifikatebörse. Insgesamt stieg das Handelsvolumen im vergangenen Jahr um 71 Prozent auf 21,1 Mrd. Euro. [mehr]

CMC Markets steuert ab sofort das EU-Geschäft aus Frankfurt heraus

CMC Markets, ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, steuert ab sofort das Neukundengeschäft innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) aus Deutschland heraus, mit lokalen Niederlassungen in weiteren Ländern des EWR. Verantwortlich dafür ist die Geschäftsführung der CMC Markets Germany GmbH in Frankfurt, bestehend aus Craig Inglis und Markus Kegler. [mehr]

Gesamtsieger Zertifikate Award Austria 2020: Raiffeisen Centrobank

Bereits zum vierzehnten Mal veranstalteten das Zertifikate Forum Austria und das ZertifikateJournal den Zertifikate Award Austria, bei dem die Emittenten für die besten und innovativsten Produkte ausgezeichnet wurden. Als Sieger der Gesamtwertung ging die Raiffeisen Centrobank hervor. [mehr]

DAX 50 ESG-Index an Raiffeisen Centrobank lizenziert

Qontigo hat den DAX 50 ESG-Index an die österreichische Raiffeisen Centrobank als Basiswert für ein Zertifikat lizenziert.

 

[mehr]

CMC Markets revolutioniert den Handel mit CFDs auf Indexfonds

CMC Markets vereinfacht sein Preismodell für den Handel mit CFDs auf Indexfonds (ETFs). Die Kunden können ab sofort alle auf der eigenen Plattform NextGeneration zur Verfügung stehenden ETF-CFDs mit einem Hebel von 5:1 und ohne Haltekosten handeln. Zudem fällt für die über 500 in den USA angebotenen ETF-CFDs beim Öffnen und Schließen der Position jeweils nur eine fixe Kommission von 10 US-Dollar an, unabhängig vom Handelsvolumen. [mehr]

CMC Markets mit Umsatz- und Gewinnsprung im abgelaufenen Geschäftsjahr

CMC Markets, ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 31. März endete, seine Nettoerlöse auf 252 Millionen Britische Pfund gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppeln (2018/19: 130,8 Mio. Britische Pfund). Dies führte auch zu einem Gewinnsprung vor Steuern auf 98,7 Millionen Britische Pfund, nach 6,3 Mio. Britischen Pfund im Geschäftsjahr 2018/19. [mehr]

CMC Markets erweitert sein Angebot um CFDs auf 17 neue Aktien-Baskets

CMC Markets, einer der weltweit führenden Anbieter für CFDs (Contracts for Difference), hat sein Angebot auf der Handelsplattform NextGeneration um CFDs auf 17 neue Aktien-Baskets erweitert. Damit haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich mit nur einem Trade in einem Trendmarkt zu engagieren. Die Bandbreite reicht von Gaming über den Cannabis-Sektor bis hin zu Erneuerbaren Energien. [mehr]

Noch größere Produktauswahl bei GRATISBROKER mit HypoVereinsbank onemarkets

Gerade in unsteten Zeiten suchen Anleger Verlässlichkeit. Und deshalb gilt einmal mehr die Maxime der stetigen Weiterentwicklung bei GRATISBROKER. Seit heute kann ein noch umfangreicheres Produktportfolio an Derivaten gehandelt werden – natürlich weiterhin vollständig gebührenfrei. [mehr]

CMC Markets präsentiert sich auch in hochvolatilen Marktphasen als zuverlässiger Liquiditätsanbieter für institutionelle Partner

CMC Markets Institutional, ein führender Anbieter von Liquiditäts- und White-Label-Lösungen, präsentierte sich gerade in den vergangenen Wochen mit einer außergewöhnlich hohen Marktvolatilität als starker Partner im institutionellen Geschäft. [mehr]

CMC Markets: Gewinn vor Steuern vervierfacht, Nettoerlöse stiegen um 45 Prozent

CMC Markets, ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, konnte seinen Gewinn vor Steuern in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres von 7,2 auf 30,1 Millionen Britische Pfund um 318 Prozent steigern. [mehr]

World of Trading 2019: Optionsuniversum mit zwei spannenden Trading-Themen

Vom 15. bis 16. November ist es wieder soweit: Die World of Trading, die größte und erfolgreichste Trading-Messe im deutschsprachigen Raum, öffnet ihren zahlreichen Ausstellern, Referenten und Besuchern auf dem Frankfurter Messegelände die Tore. [mehr]

CMC Markets erweitert sein Angebot um eine Serie von Währungs-Indizes

CMC Markets, einer der weltweit führenden Anbieter für CFDs, hat sein Angebot um zwölf individuell entwickelte und für die Kunden maßgeschneiderte Währungs-Indizes erweitert. Die neuen Indizes bieten die Möglichkeit, mehrere Währungen wie in einem Korb zu sammeln, um so das Portfolio effizienter zu diversifizieren. [mehr]

Eurex baut Vorreiterrolle bei nachhaltigen Investments aus

Die Derivatebörse Eurex baut ihre Vorreiterrolle bei ESG-Derivaten aus, indem sie ihre Produktpalette um die ersten börsengehandelten ESG-Optionen auf eine europäische Benchmark erweitert. Die Markteinführung der neuen Produkte, die auf dem führenden STOXX Europe 600 ESG-X Index basieren, ist für den 21. Oktober geplant. [mehr]

CMC Markets revolutioniert Preismodell für den Handel mit Aktien-CFDs

CMC Markets, einer der weltweit führenden Anbieter für CFDs (Contracts for Difference), revolutioniert sein Preismodell für den Handel mit Aktien-CFDs in Deutschland. Ab sofort zahlen Kunden, die CFDs auf deutsche Aktien handeln, nur fünf Euro pro Auftrag, ganz unabhängig davon, wieviel Volumen sie ordern. [mehr]

Diese Zertifikate schaffen nachweislich reale Renditen für konservative Anleger

Zwei Untersuchungen aller von Raiffeisen Centrobank AG (RCB) seit 2010 öffentlich emittierten Kapitalschutz- und defensiven Bonus-Zertifikate zeigen, dass diese beiden Zertifikate-Typen in der langjährigen Betrachtung effektive Veranlagungsinstrumente sind, um positive reale Renditen bei gleichzeitig reduziertem Risiko zu erzielen. [mehr]

Fokus bleibt auf High Value Clients und Diversifikation

"Es liegt kein einfaches Jahr hinter uns und der gesamten Branche. Aber nach der Übergangsphase mit der Umsetzung der ESMA-Maßnahmen beenden wir das Geschäftsjahr mit neuem Optimismus für die Zukunft", sagt Peter Cruddas, CEO CMC Markets. [mehr]

Zertifikate Award Austria 2019: Bedeutung des Marktes steigt

Die Zahl der Teilnehmer steigt, ebenso wie die Bedeutung des österreichischen Zertifikatemarktes. Gesamtsieger wird zum wiederholten Mal die Raiffeisen Centrobank. [mehr]

Raiffeisen Centrobank: Gesamtsieger Zertifikate Award Austria 2019

Unter 13 Emittenten konnte sich die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) mit ihren Produkten und Informations- beziehungsweise Serviceleistungen gegen alle Mitbewerber durchsetzen und die Gesamtwertung des Zertifikate Award Austria bereits zum 13. Mal in Folge für sich entscheiden. [mehr]

Raiffeisen Centrobank stellt sich im Marktbereich neu auf

Mit 1. Mai 2019 werden die Verantwortungen in den Bereichen Strukturierte Produkte und Equity Capital Markets neugestaltet / Heike Arbter wird Vorstandsmitglied der RCB, Philipp Arnold und Roman Bauer übernehmen die Leitung des Geschäftsbereichs Strukturierte Produkte / Ozgür Guyuldar wird den Equity Capital Markets-Bereich verantworten [mehr]

Frank Weingarts neuer Vorsitzender des Zertifikate Forum Austria

Frank Weingarts wurde zum neuen Vorsitzenden des Vorstands des Zertifikate Forum Austria gewählt.

[mehr]

JFD Brokers hebt Aktienhandel auf eine neue Stufe

Nach der erfolgreichen Akquisition der deutschen ACON Actienbank hat die Multi Asset Fintech-Unternehmensgruppe JFD Brokers jetzt den vollständig kommissionsfreien Aktienhandel eingeführt und niederländische Aktien zu seinem Produktportfolio hinzugefügt. [mehr]

Wie Anleger dem spätzyklischen Dilemma trotzen können

In wenigen Monaten wird die wirtschaftliche Expansionsphase in den USA die längste aller Zeiten sein. Ein baldiger Abschwung wird damit nicht unwahrscheinlicher. Ewig wird es nicht so weitergehen. Doch wann kommt er und wie macht man sein Portfolio krisenfest, ohne eine potenzielle Rallye kurz vor Ende des Zyklus zu verpassen? Anleger sollten auf Qualität, Value und Large Caps achten, analysiert Tilmann Galler. [mehr]

DJE Kapital AG erhält „Transparente Bullen“ für neue Massstäbe in der Informationspolitik für Anleger

Mit dem „Transparenten Bullen“ zeichnet Rödl & Partner erstmals Publikums- und Spezialfonds aus, die neben den klassischen Informationen, wie Verkaufsprospekt, Allgemeine Anlegerinformationen (KIID), Halbjahres- und Jahresbericht, über ein Zusatzreporting verfügen.

[mehr]

Was Anleger über den Wachstum-Value-Switch wissen müssen

Mit Blick auf die Beliebtheit von Growth- und Value-Aktien sind weltweit Ungleichgewichte entstanden. Warum damit das Risiko einer Korrektur steigt und welche Aktienszenarien den US-Zwischenwahlen am 6. November folgen könnten, beantwortet Thomas Kruse, CIO bei Amundi Deutschland. [mehr]

Heike Arbter zur Präsidentin der EUSIPA wiedergewählt

Heike Arbter, Leiterin des Bereichs Strukturierte Produkte der Raiffeisen Centrobank AG, Wien, und Vorsitzende des Vorstandes des Zertifikate Forum Austria, wurde vergangene Woche in Amsterdam einstimmig zur Präsidentin der EUSIPA, der europäischen Vereinigung der Emittenten strukturierter Produkte, wiedergewählt. [mehr]

ETF-Zuflüsse schwächeln: wohin geht der Trend?

Während der globale ETF-Markt im ersten Quartal 2018 mit mehr als 100 Milliarden Euro in das Jahr 2018 gestartet ist, verlangsamten sich die Zuflüsse im März auf etwas mehr als 11 Milliarden Euro. Dies betrifft sowohl Anleihen (20 Milliarden Euro im ersten Quartal, davon 5 Milliarden Euro im März) als auch Aktien (fast 80 Milliarden Euro im ersten Quartal, davon 5 Milliarden Euro im März). [mehr]

London wankt – stürzen die Finanzmärkte?

Theresa May hat sich verzockt. Anstatt ihre Tories mit einem starken Mandat auszustatten, haben die Wähler ihr die absoute Mehrheit entzogen. Das bedeutet für die Finanzmärkte: große Unsicherheit. In die Investmententscheidungen der kommenden Wochen und Monate muss daher eine gründliche Analyse der Ausgangslage einfließen. Hier ist sie. [mehr]

Broker-Vergleich kürt Testsieger: Ginmon bester Robo Advisor

Es gibt viele Robo Advisor in Deutschland. Jeder von ihnen verwendet eine unterschiedliche Anlagestrategie. Erstmals hat die Webseite brokervergleich.de neun als Robo Advisor gelistete Firmen einem Echtgeld-Test unterzogen. Im Untersuchungszeitraum 1. Mai bis 30. November 2016 erzielte das Portfolio von Ginmon mit 7,3 Prozent die höchste Rendite. dieses FinTech-Unternehmen ist damit Testsieger. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×