boerse am sonntag - headline

Zertifikate-News

Broker-Vergleich kürt Testsieger: Ginmon bester Robo Advisor

Es gibt viele Robo Advisor in Deutschland. Jeder von ihnen verwendet eine unterschiedliche Anlagestrategie. Erstmals hat die Webseite brokervergleich.de neun als Robo Advisor gelistete Firmen einem Echtgeld-Test unterzogen. Im Untersuchungszeitraum 1. Mai bis 30. November 2016 erzielte das Portfolio von Ginmon mit 7,3 Prozent die höchste Rendite. dieses FinTech-Unternehmen ist damit Testsieger. [mehr]

CMC Markets reduziert Spreads für Rohstoff-CFDs

Der CFD-Broker CMC Markets senkt die Trading-Kosten für seine Kunden und reduziert die Spreads im Handel mit CFDs auf Gold und Rohöl. Die Kunden kommen ab sofort in den Genuss der besseren Spreads sowohl für die Cash- als auch die Forward-Kontrakte. [mehr]

Fintech mit vollem Service

Das Berliner Fintech-Unternehmen kapilendo entwickelt sich zu einem Full-Service-Anbieter im Bereich der Crowdfinanzierung. Unter dem Dach der kapilendo AG finden sich zukünftig die Marken kapilendo credit und kapilendo venture. Start der neuen Marken ist am 30. Juni 2016. [mehr]

PostFinance beteiligt sich an Moneymeets

Das Kölner Fintech-Unternehmen moneymeets konnte mit der PostFinance AG eine der führenden Schweizer Banken als Investorin gewinnen. moneymeets stärkt seine Plattformstrategie und sichert sich eine hervorragende Ausgangsposition im Re-Bundeling von Finanzdienstleistungen auf dem europäischen Markt. [mehr]

WeltSparen startet Zusammenarbeit mit französischem FinTech

WeltSparen startet eine Zusammenarbeit mit einem Finanztechnologie Unternehmen (FinTech) als Partnerbank. Ab heute können sich Kunden von WeltSparen auf eines der größten französischen FinTechs freuen. Younited Credit ist damit die 18. Partnerbank. Insgesamt können Kunden bei WeltSparen nun aus Angeboten aus 13 unterschiedlichen Ländern innerhalb Europas wählen. [mehr]

4,875 Prozent! Ferratum begibt neue Anleihe

Die Ferratum Capital Germany GmbH, die deutsche Tochtergesellschaft der Ferratum Oyj, begibt zur Finanzierung des weiteren Wachstums eine Unternehmensanleihe mit einem geplanten Emissionsvolumen von bis zu 50 Millionen Euro. Die Angebotsfrist beginnt am 9. Juni 2016 und endet voraussichtlich am 20. Juni 2016. [mehr]

Markus Kaller neuer Geschäftsführer der Erste-Sparinvest

Markus Kaller (45) ist zum Mitglied der Geschäftsführung der führenden österreichischen Kapitalanlagegesellschaft Erste-Sparinvest bestellt worden. In seiner neuen Funktion verantwortet Kaller den Fondsvertrieb für Privatkunden in Österreich. [mehr]

CMC Markets startet neue Ära des Tradings mit binären Produkten

CMC Markets erweitert seine Produktpalette um eine Vielzahl von binären Produkten. Die Binaries stehen den Kunden ab sofort auf der NextGeneration-Handelsplattform mobil über Smartphone oder Tablet sowie über die Desktop-Version zur Verfügung. [mehr]

FinTech: Raisin knackt die Marke von einer Milliarde

Das deutsche FinTech Raisin die magische Grenze von einer Milliarde Euro vermittelter Einlagen geknackt. Seit Start der von Raisin betriebenen Online-Zinsplattform www.weltsparen.de im Dezember 2013 wurde diese Summe in Fest-, Flex- und Tagesgeldern angelegt. Damit ist Raisin das erste europäische Start-Up im Bereich Anlage, das diese Zielmarke erreicht. [mehr]

Wikifolio.com gewinnt European FinTech Award 2016

Wikifolio.com hat sich bei den European Fin-Tech Awards im Pitch in Amsterdam in der Kategorie „Persönliches Finanzmanagement“ durchgesetzt. Mit den European FinTech Awards werden FinTech-Unternehmen ausgezeichnet, die das Potential haben, durch Innovation, Kundenorientierung sowie einzigartige Produkte und Dienstleistungen den Markt entscheidend zu verändern. [mehr]

Mads Mikkelsen wird neuer Markenbotschafter von XTB

Der preisgekrönte Hollywood Schauspieler Mads Mikkelsen wird der neue Markenbotschafter des Unternehmens. Das teilt XTB nicht ohne Stolz mit. Mads Mikkelsen ist am besten bekannt als James Bond-Bösewicht „Le Chiffre“ in Casino Royale. Mikkelsen wird eine Reihe von Marketing- und Werbekampagnen bei XTB begleiten. [mehr]

Lynx lockt mit Traders Box

Im März und April können sich Trader einen satten Bonus sichern, wenn sie sich für den internationalen Online-Broker LYNX entscheiden. Wer bis zum 30. April 2016 ein Depot über LYNX eröffnet, erhält mit der Traders Box attraktive Prämien im Wert von über 1.000 Euro. [mehr]

Wirecard elektrisierte die Anleger im Februar am meisten

Monatlich veröffentlich Wikifolio, der Social-Trader aus Wien, die Liste der meistgehandelten Aktien. Wirecard, der Dienstleister für bargeldloses Bezahlen, löst danach im Februar 2016 die VW-Aktie nach knapp einem halben Jahr an der Spitze des Rankings ab. Der Kurseinbruch bei Wirecard elektrisierte die Anlegern, „Dieselgate" und „Abgasskandal" werden dagegen ganz allmählich zur Börsenrountine. Eine gewichtige Rolle spielt für die Wikifolio-Trader aber auch die Deutsche Bank. [mehr]

ActivTrades: Großer Auftritt beim Börsentag München

Am 5. März 2016 findet der Börsentag München in seiner nunmehr 13. Auflage statt. ActivTrades nutzt die Messe als Station der Trading Tour 2016 und ist vor Ort als Aussteller und auch mit Fachvorträgen vertreten. Der Börsentag München ist eine Messe für Privatanleger und gilt bei Tradern als Pflichttermin. [mehr]

Admiral Markets gewinnt Ausgezeichnung

Das Jahr 2016 startet erfolgreich für Admiral Markets. Wie bereits im Vorjahr konnte sich der internationale Forex- und CFD-Broker auch 2016 gegen alle Konkurrenten durchsetzen und sich den ersten Platz bei der Wahl zum besten Forex Broker beim OnlineBroker-Portal.de sichern. [mehr]

Schroders holt Wandelanleihen-Experten ins Team

Stefan Krause verstärkt ab sofort als neuer Portfoliomanager das Wandelanleihen-Team von Schroders. Von Zürich aus wird er gemeinsam mit Dr. Peter Reinmuth als Co-Manager den Schroder ISF Global Conservative Convertible Bond verwalten. [mehr]

Zertifikate-Awards 2015: LBBW siegt bei Jury-Gesamtwertung

Bei den diesjährigen ZertifikateAwards in Berlin kam die Landesbank Baden-Württemberg mit insgesamt 212 Punkten erstmals auf die höchste Gesamtpunktzahlen in der Jury-Wertung. Sie wurde zudem als „Bester Emittent“ ausgezeichnet. Auf den Plätzen folgten die Deutsche Bank sowie die Commerzbank. [mehr]

Die digitale Revolution hat gerade erst begonnen

Die digitale Revolution der Finanzbranche hat gerade erst begonnen. FinTech-Unternehmen fordern die klassischen Banken und Fondsanbieter heraus. In diesem Umfeld sieht das Wiener Social-Media-Haus Wikifolio.com seine Position als europäische Online-Plattform für Anlagestrategien von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern gefestigt. [mehr]

Volkswagen zum dritten Mal in Folge an der Spitze

Auch im November war die VW-Vorzugsaktie die meistgehandelte deutsche Aktie auf Wikifolio.com. Das Verhältnis von Käufen mit 54 und Verkäufen mit 48 Prozent ist dabei ebenfalls unverändert geblieben. Auffällig war der deutliche Vorsprung der Wolfsburger Autobauer bei den Handelsaktivitäten vor den anderen Werten. [mehr]

Citigroup: Neue Bonus-Zertifikate auf US-Aktien

Die Citigroup hat eine Tranche neuer Bonus-Zertifikate und Capped Bonus-Zertifikate auf US-amerikanische Aktien emittiert. [mehr]

Die Top-10-Aktien im Oktober bei Wikifolio

Die VW Vorzugsaktie konnte sich im Oktober im Ranking der meist gehandelten deutschen Aktien auf der führenden Social-Trading-Plattform wikifolio.com mit 1.335 Trades auf dem ersten Platz halten. Und welche Werte rangierten dahinter? [mehr]

Medizinische Dienstleistungen für eine alternde Gesellschaft

Mit einem neuen Zertifikat der BNP Paribas können Anleger von der Alterung der Industriegesellschaften und der damit verbundenen medizinischen Betreuung profitieren. Das Open End-Zertifikat, das den Solactive Senior Care TR-Index abbildet (ISIN: DE000PS9SEN8), kann noch bis zum 29. Oktober gezeichnet werden. [mehr]

Vontobel: Chance auf neun Prozent p.a.

Das Bankhaus Vontobel hat eine neue Multi Protect-Aktienanleihe mit den Basiswerten Deutsche Bank, BNP Paribas und Banco Santander (ISIN: DE000VS2H4M0) auf den Markt gebracht. Die Schlusskurse der Finanztitel vom 6. Juli wurden als Basispreise festgelegt. Bei dreißig Prozent der Basispreise wurde eine Barriere fixiert. Unabhängig von der Kursentwicklung der Aktien erhalten Investoren eine Zinszahlung von neun Prozent auf den Nominalwert in Höhe von 1.000 Euro. [mehr]

Zertifikate-News von LBBW, Vontobel und DZ Bank

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) emittiert drei neue Memory Express-Zertifikate auf die Aktien von BMW (ISIN: DE000LB045B8), Daimler (ISIN: DE000LB045C6) und VW Vz. (ISIN: DE000LB045G7). Der Nominalwert der Produkte liegt bei 1.000 Euro, sie werden spätestens am 23. Juli 2021 getilgt. Die Zertifikate unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zinskupons und ihrer Barrieren. [mehr]

Zertifikate mit doppeltem Hebel und niedrigen Barrieren

Eine neue Outperformance-Anleihe der Bayerischen Landesbank (BLB) auf den Euro STOXX 50-Index (ISIN: DE000BLB3C77) bietet Anlegern Chancen auf überdurchschnittliche Kursgewinne verbunden mit einem Sicherheitspuffer. Das Papier kann noch bis 3. Juli in einer Stückelung von 1.000 Euro gezeichnet werden. Der Schlusskurs des Leitindex der Eurozone an diesem Tag wird als Startkurs der Outperformance-Anleihe festgelegt. Bei 65 Prozent dieses Kursniveaus wird eine Barriere fixiert. [mehr]

Hypovereinsbank: Express-Chance mit dem Euro STOXX 50

Die HypoVereinsbank hält noch bis 2. Juni ein neues Best Express-Zertifikat auf den Leitindex der Eurozone, den Euro STOXX 50, zur Zeichnung bereit (ISIN: DE000HVB1W71). In der Zeichnungsphase wird ein Ausgabeaufschlag in Höhe von 1,5 Prozent auf den Nennbetrag von 100 Euro erhoben. [mehr]

UBS: Kurzläufer-Anleihe auf WTI Crude Oil

Die UBS bietet Investoren eine neue 5,5 Prozent Aktienanleihe Plus auf den WTI Rohöl-Future (ISIN: DE000UBS04W9) bis zum 13. Mai zur Zeichnung an. Der Nennwert des Produkts liegt bei 1.000 Euro. [mehr]

Commerzbank: Capped Reverse Bonus- und Reverse Bonus-Papiere auf Indizes

In einer aktuellen Neuemission hat die Commerzbank Capped Reverse Bonus- und Reverse Bonus-Zerifikate auf Indizes für Anleger mit eher pessimistischer Sicht auf die Aktienmärkte begeben. [mehr]

Citigroup: Neue Discount-Papiere auf französische Aktien

Bei einer aktuellen Neuemission der Citigroup mit Discount-Zertifikaten lag ein besonderer Schwerpunkt auf französischen Aktien. [mehr]

Unicredit: Garantieanleihe auf den HVB Multi Manager Best Select Flex Index

Die neue Garant Anleihe 5/23 der UniCredit (ISIN: DE000A1ZZJR5) wird am 26. Mai 2023 zurückgezahlt. Der Nennbetrag liegt bei 1.000 Euro, der Ausgabeaufschlag während der Zeichnungsphase, die am 22. Mai endet, beträgt 3,5 Prozent. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren