Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Lebensart >

China modern. Die neue chinesische Küche

China ist auch jetzt, nach der Zeit der Olympischen Spiele, noch in aller Munde - und damit auch die Küche dieses faszinierenden Landes auf dem Weg in die Moderne.

BÖRSE am Sonntag

China ist auch jetzt, nach der Zeit der Olympischen Spiele, noch in aller Munde - und damit auch die Küche dieses faszinierenden Landes auf dem Weg in die Moderne.

Die Autorin , eine in London lebende Chinesin, hat in „China modern. Die neue chinesische Küche” auf 160 Seiten 100 kreative Rezepte zusammengestellt, die traditionelle Elemente der chinesischen Küche, ihren Reichtum an Zutaten und ihre gesunden Garmethoden, mit Zutaten und Zubereitungsweisen des Westens kombinieren. Auf diese Weise wird eine Fusionsküche kreiert, in der beispielsweise die auf chinesische Art marinierten oder gewürzten Leckereien als Spießchen gegrillt und nicht im Wok gebraten werden. So entstehen leckere Gerichte und Desserts für jeden Geschmack und ganz ohne Geschmacksverstärker.

Bei „China modern. Die neue chinesische Küche” handelt es sich um ein anregendes und empfehlenswertes Kochbuch der modernen Gourmet-Küche und eine stimulierende Augenweide dank der tollen Fotos. Mit einigen Zutaten aus dem Vorratsschrank, wenigen Einkäufen aus dem Supermarkt oder Asia-Shop kann man gleich mit dem Ausprobieren loslegen. So klangvolle Namen wie „Pekingenten-Sushi“, „Fleischbällchen mit Kokos-Nudeln“ oder „Litschi-Mango-Tiramisu“ machen doch Lust auf mehr!

Kochneulinge werden ebenso wie Profis ihre Freude an den leicht nachzuvollziehenden, kreativen Rezepten zwischen Tradition und Moderne haben und an den Gerichten, die dabei herauskommen und einen ganz neuen Eindruck von einer der besten Küchen der Welt vermitteln. Hilfreich sind neben der Einführung in die chinesischen Küchentechniken auch die Tipps für die Menüplanung.

Eckdaten

China modern. Die neue chinesische Küche
Ching-He Huang
Gebundene Ausgabe:
160 Seiten, 100 Farbfotos
Verlag: Walter Hädecke-Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7750-0508-1
Preis: 24,90 Euro
www.haedecke-verlag.de

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren