Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Rohstoffe >

Aluminium: Leichter Preis beim Leichtmetall

Seit April 2011 ist der Aluminiumpreis auf Talfahrt. Weltweite Überkapazitäten belasten. Inzwischen kostet das nach Eisen am häufigsten genutzte Metall so wenig wie seit Juli 2009 nicht mehr. Lohnen sich daher nun Schnäppchenkäufe?

BÖRSE am Sonntag

Der Aluminiumhersteller Alcoa, größter seiner Zunft in den USA, versprühte jüngst bei Vorlage der Quartalszahlen Zuversicht. Er erwartet in diesem Jahr einen um sieben Prozent steigenden globalen Bedarf. Zu der solide Nachfrage sollen die Luftfahrt- und die Fahrzeugindustrie beitragen, die Aluminium als wichtigen Rohstoff benötigen. Dem steht jedoch ein mehr als üppiges Angebot gegenüber. Aktuell wird so viel Primäraluminium – aus Bauxit – produziert wie noch nie. Die Versorgungslage ist damit mehr als ausreichend. Zusammen mit den zuletzt verstärkten Konjunktursorgen in China, erklärt sich daher die anhaltende Preisschwäche in den vergangenen Wochen.

Seit dem Hoch von April 2011 ging es bis zum vorläufigen Korrekturtief Ende Juni bereits um fast 38 Prozent abwärts. Zuletzt wurde dabei auch einiges an charttechnischem Porzellan zerschlagen. Der Preis rutschte unter die Unterstützung von 1.828 US-Dollar, in dessen Bereich der Preis in den vergangenen 12 Monaten immer wieder Halt fand. Nach diesem weiteren bearishen Signal wird nun die nächste Haltezone bei 1.758 US-Dollar getestet. Sollte sie nachhaltig verletzt werden, spräche dies für weitere Abgaben, wobei das nächste Ziel die Region von etwa 1.620 bis 1.530 US-Dollar sein könnte.

Die immer niedrigeren Verkaufspreise erhöhen jedoch den Druck in der Branche, die Produktion zu drosseln. Auch bei Aloca geht daher davon aus, dass die Alu-Schwemme abgebaut wird, der Konzern selbst hat einige Fabriken geschlossen. Sollte sich dies bewahrheiten und auch die US-Wirtschaft, wie derzeit erhofft, Fahrt aufnehmen, könnte sich der Preistrend vielleicht im Laufe des zweiten Halbjahres drehen. Soweit ist es aber noch nicht, und die hohen nahe dem Rekord vom 1. Juli liegenden Lagerbestände (LME) unterfüttern das aktuell bearishe Bild. Das Fazit: Für Schnäppchenkäufe ist es wohl noch zu früh. Aluminium sollte man aber im Auge behalten.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren