Baumwolle - Dezember-Future (ICE)
In der Vorwoche hatte der Preis für US-Baumwolle die Hürde bei 89,20 US-Cent (Zwischenhoch März 2013) knapp überschritten. Mit dem jüngsten Rücksetzer fiel er jedoch wieder darunter, so dass es nicht zu einem nachhaltigen Ausbruch kam. Damit könnte nun erneut ein Test der Region zwischen 83,53 und 81,78 US-Cent möglich sein.<br /><br />
In der Vorwoche hatte der Preis für US-Baumwolle die Hürde bei 89,20 US-Cent (Zwischenhoch März 2013) knapp überschritten. Mit dem jüngsten Rücksetzer fiel er jedoch wieder darunter, so dass es nicht zu einem nachhaltigen Ausbruch kam. Damit könnte nun erneut ein Test der Region zwischen 83,53 und 81,78 US-Cent möglich sein.
Gold – Spotpreis in US-Dollar
Die Aussagen der US-Notenbank zu ihrer weiteren Geldpolitik haben den Goldpreis jüngst belastet. Er rutschte unter das Tief von April und tauchte nun in die Region von 1.307 bis 1.227 US-Dollar ein, in der einige weitere potenzielle Haltezonen auszumachen sind. Vielleicht kann hier die Basis für einen Aufwärtsimpuls gelegt werden.
Mageres Schwein – Juli-Future (CME)
Der Preis für Mageres Schwein kletterte auch jüngst weiter. Je näher der Verfallstermin am 17. Juli rückt, umso mehr scheinen Short-Positionen geschlossen zu werden, wie der sinkende Open Interest impliziert, was letztlich kurstreibend wirkt. In der Spitze wurde nun die Hürde 101,30 US-Cent erreicht, bevor der Preis dann wieder etwas fiel.
WTI – August-Future (ICE)
Beim US-Öl sieht es nach einer Bullenfalle aus. Nachdem der Preis in der Vorwoche über die kurzfristige Abwärtstrendlinie kletterte, jüngst zunächst weiter zulegte und dabei beinahe die Hürde 99,85 US-Dollar erreichte, fiel er wieder darunter zurück. Damit könnten nun die Haltezonen 91,51 und 90,74 US-Dollar in den Fokus rücken.