Kakao: Geht hier noch mehr?
Zwar war der jüngste Anstieg weniger dynamisch als in der Vorwoche, der Kakaopreis legte jedoch erneut kräftig zu. Er entfernte sich damit weiter von einer wichtigen Unterstützung, was die Frage aufwirft, ob hier noch mehr geht.
Seit den Hochs im März 2011 bildete der Kakaopreis einen übergeordneten Abwärtstrend, der mit dem Tief im Dezember 2011 seinen vorläufigen Boden fand. Seither ist eine Konsolidierung auszumachen. Beim aktuell aktivsten Future, dem für September 2012, gab es dabei ausgehend vom Zwischentief bei 2.038 US-Dollar zunächst eine Gegenbewegung bis auf mehr als 2.500 US-Dollar, bevor der Preis wieder kontinuierlich absackte.
Dabei wurde die aus dem Zwischentief von Dezember 2011 resultierende Unterstützung von 2.038 US-Dollar im April beinahe erreicht. Der Kurs drehte jedoch vorher nach oben ab. Er konnte jedoch keine nachhaltige Aufwärtsdynamik entwickeln. Anfang Juni wurde die Unterstützung erneut angelaufen und dabei auch nahezu punktgenau getestet. Sie hielt aber erst einmal und mit den steigenden Kursen in vergangenen beiden Wochen setzte sich der Preis davon etwas nach oben ab. Er näherte sich damit nun der mittelfristigen Abwärtstrendlinie, die im Rahmen der Konsolidierung der vergangenen Monate gebildet wurde. Kann sie überschritten werden, wäre dies ein erstes Indiz, das für weiter steigende Notierungen sprechen könnte.
Als Nächstes könnten dann die kleine Hürde bei 2.372 US-Dollar (Zwischenhoch von Mai 2012) und kurz danach der langfristige Abwärtstrend von aktuell etwa 2.450 US-Dollar in Angriff genommen werden. Sollte Letzterer nachhaltig geknackt werden, spräche dies wohl für eine größere Aufwärtsbewegung, die auch den Widerstand bei 2.533 US-Dollar vergleichsweise einfach pulverisieren könnte.
Ob es dazu kommt, dürfte maßgeblich davon abhängen, wie die Zwischenernten (Mai bis August) in Westafrika ausfallen. Jüngst gab es in diesem Zusammenhang Spekulationen, dass dort Regen die Ernte verzögern und auch die Qualität der Bohnen beeinträchtigen könnte, da es schwieriger sein dürfte sie zu trocknen.