Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

Amazon Capped-Bonus-Zertifikat: Wachsende Umsätze im Onlinehandel

Amazon, Marktführer im Onlinehandel, überzeugt durch die Ausweitung der Marktanteile. Firmenlenker Jeff Bezos will durch Investitionen, die kurzfristig allerdings die Margen beeinträchtigen, auch die Gewinnsituation wieder verbessern. Das Unternehmen hat neue Produkte in der Pipeline. Für den Herbst ist zum Beispiel die Einführung einer Settop-Box geplant, mit deren Hilfe im Internet heruntergeladene Videos im Fernsehen angeschaut werden können.

BÖRSE am Sonntag

Amazon, Marktführer im Onlinehandel, überzeugt durch die Ausweitung der Marktanteile. Firmenlenker Jeff Bezos will durch Investitionen, die kurzfristig allerdings die Margen beeinträchtigen, auch die Gewinnsituation wieder verbessern. Das Unternehmen hat neue Produkte in der Pipeline. Für den Herbst ist zum Beispiel die Einführung einer Settop-Box geplant, mit deren Hilfe im Internet heruntergeladene Videos im Fernsehen angeschaut werden können.

Preiskampf mit Apple

Mit dem neuen Kindle Fire HD sucht Amazon die Herausforderung mit den etablierten Tablet-Anbietern wie Apple. Das Produkt von Amazon ist um einiges günstiger zu haben. Allerdings muss noch abgewartet werden, ob das Tablet mit der Konkurrenz mithalten kann. Wie schon bei Vorgänger-Produkten ist eine starke Bindung an Amazon-Angebote gegeben. Durch Firmen-Übernahmen kauft Amazon sich das gewünschte Know-how für die Tabletproduktion ein. So hatte der Konzern im Mai beispielsweise den Display-Experten Liquista von Samsung übernommen.

Tarifstreit

In den deutschen Schlagzeilen tauchte Amazon in den vergangenen Wochen wegen Tarifstreitigkeiten auf. Grund war die Orientierung des Unternehmens bei der Bezahlung seiner Mitarbeiter an der Logistik-Branche. Die Gewerkschaft Verdi verlangte dagegen eine Orientierung an der Einzel- und Versandhandelsbranche. Möglicherweise steht Amazon vor der Einführung eines eigenen Paketzustelldienstes, der ihm weitere Preisvorteile bringt.

Einstieg in den Lebensmittelhandel

Amazon hat sich schon seit langem nicht auf Bücher und DVDs beschränkt sondern auch andere Konsumartikel geliefert. Geplant istdie Erweiterung des Lebensmittelhandels. Bislang wurde nur der die Heimatstadt des Unternehmens, Seattle, bedient. Künftig will Amazon Fresh auch in Los Angeles liefern. Die Zahlen zum ersten Quartal 2013 zeigten ein deutliches Wachstum. Die Nettoerlöse legten um mehr als 20 % auf 16 Mrd. US-Dollar zu. Das Unternehmen investierte über 70 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ein Wermutstropfen war allerdings der Nettogewinn, der um 37 % auf 82 Mio. US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken ist.

Gewinne in Seitwärtstrend

Die Aktie notiert mit aktuell 274 US-Dollar nahe am Allzeithoch, das auch einen Widerstand bildet. Möglicherweise folgt eine Konsolidierung auf hohem Niveau. In diesem Fall bietet ein Bonus-Zertifikat ein attraktiveres Chance/Risiko-Profil als ein Direktinvestment. Das Capped-Bonus-Zertifikat der Bank Vontobel auf Amazon (WKN: VT7JCS) ist mit einer Barriere in Höhe von200 US-Dollar versehen. Die Bonus-Schwelle, die zugleich die Kursobergrenze (Cap) bildet, liegt bei 342,30 US-Dollar. Zahltag ist der 27. Juni 2014. Das Produkt enthält keine Währungssicherung, so dass Anleger auch den Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar beim Auszahlungsprofil im Auge haben müssen. Solange die Aktie während der Laufzeit die Barriere bei 200 US-Dollar nicht berührt, erhält der Investor am Laufzeitende pro Zertifikat 342,30 US-Dollar ausgezahlt. Ansonsten bekommt der Anleger den Gegenwert des Kurses der Amazon-Aktien am Beobachtungstag, dem 20. Juni 2014.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren