Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

Morgan Stanley

Eine neue Indexanleihe der US-Bank Morgan Stanley namens Europa Kupon Anleihe 2 (WKN MS8FDZ) auf den EURO STOXX 50 bietet einen jährlichen Fixcoupon von stattlichen 6,25%. Diesen zahlt die Emittentin jährlich unabhängig von der Entwicklung des europäischen Kursbarometers aus. Außerdem garantiert Morgan Stanley am Laufzeitende im November 2014 die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals, sofern der EURO STOXX 50 bei Fälligkeit nicht mehr als 60% unter seinem Startwert notiert. Das heißt für Anleger: Büßt der Index am Ende der Laufzeit beispielsweise 65% oder mehr ein, erleiden Investoren entsprechende Verluste. Im Idealfall winkt Anlegern hingegen in einem überschaubaren Zeitraum von vier Jahren ein Ertrag von 25%, abzüglich des erträglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von 1%. Die Zeichnungsfrist für diese Indexanleihe endet am 19. November.

BÖRSE am Sonntag

EURO-STOXX-50-Investment mit 6,25% Fixcoupon

Eine neue Indexanleihe der US-Bank Morgan Stanley namens Europa Kupon Anleihe 2 (WKN MS8FDZ) auf den EURO STOXX 50 bietet einen jährlichen Fixcoupon von stattlichen 6,25%. Diesen zahlt die Emittentin jährlich unabhängig von der Entwicklung des europäischen Kursbarometers aus. Außerdem garantiert Morgan Stanley am Laufzeitende im November 2014 die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals, sofern der EURO STOXX 50 bei Fälligkeit nicht mehr als 60% unter seinem Startwert notiert. Das heißt für Anleger: Büßt der Index am Ende der Laufzeit beispielsweise 65% oder mehr ein, erleiden Investoren entsprechende Verluste. Im Idealfall winkt Anlegern hingegen in einem überschaubaren Zeitraum von vier Jahren ein Ertrag von 25%, abzüglich des erträglichen Ausgabeaufschlages in Höhe von 1%. Die Zeichnungsfrist für diese Indexanleihe endet am 19. November.

Société Générale

Franzosen emittieren Trio Memory Express-Zertifikat

Die Société Générale (SG) baut ihre Palette an Memory-Express-Zertifikaten weiter aus: Das neue, Trio Memory Express-Zertifikat (WKN SG1V6R) getaufte Produkt basiert auf drei Basiswerten: E.ON, Deutsche Bank und Deutsche Telekom. Die Memory-Schwelle liegt bei 50%. Das heißt: Anleger erhalten einen Coupon in Höhe von 5 Euro pro Laufzeithalbjahr (!), wenn die drei Blue-Chip-Aktien am halbjährlichen Stichtag jeweils die Memory-Schwelle nicht unterschreiten. Wurde besagte Sicherheitsschwelle an einem Bewertungstag von mindestens einer Aktie unterschritten, fällt der Coupon für die betreffende Periode aus. Jedoch sorgt der Memory-Mechanismus dafür, dass ausgefallene Coupons nachgeholt werden können: Notieren die Schlusskurse aller Aktien am Bewertungstag einer der folgenden Beobachtungsperioden wieder auf oder oberhalb der Schwelle, werden alle bis dahin ausgefallenen Coupons nachgezahlt. Es genügt also, dass alle drei Aktien erst am sechsten und letzten Stichtag auf oder oberhalb der 50%-Memory-Schwelle notieren, um eine Zahlung aller Coupons zu gewährleisten. Die SG sieht eine vorzeitige Express-Rückzahlung nebst der bis dahin aufgelaufenen Coupons vor, wenn die Schlusskurse der drei Basiswerte an einem der Bewertungstage über dem Startniveau liegen. Das Negativszenario: Sollte die Absicherung nicht ausreichen und der Schlusskurs einer der Aktien liegt am finalen Bewertungstag, dem 29. November 2013, unter 50% des Ausgangsniveaus, erleiden Anleger Verluste. In diesem Fall liefert die SG die Aktie mit der schlechtesten Wertentwicklung. Die Zeichnungsperiode des maximal drei Jahre laufenden Trio Memory Express-Zertifikates mit einem Nennwert von 100 Euro läuft noch bis zum 29. November. Interessenten müssen mit einem Ausgabeaufschlag von 1% kalkulieren.

LBBNeuer Kurzläufer verspricht 5%

Konservativen Anlegern bietet die Landesbank Berlin (LBB) bis zum 11. November eine Indexanleihe mit günstigem Chance-Risiko-Verhältnis zur Zeichnung an. Wie es der Name EURO STOXX 50 Barrier Indexanleihe (WKN LBB0AB) verrät, basiert dieses Produkt auf dem europäischen Blue-Chip-Index. Unabhängig von dessen Wertentwicklung zahlt die LBB zum Laufzeitende im November 2011 einen Coupon von 5%. Die Rückzahlung des Einsatzes hängt wiederum von der Entwicklung des Basiswertes ab: Sofern der EURO STOXX 50 während der kurzen Laufzeit eine bei 50% des Startwertes angesiedelte Barriere nicht berührt oder unterschreitet, erhalten Investoren ihren vollständigen Einsatz zurück. Andernfalls erfolgt die Tilgung entsprechend der Indexentwicklung. Die LBB erhebt für ihr Produkt einen erträglichen Ausgabeaufschlag von 0,5%, was aber die Maximalrendite dieser Indexanleihe auf 4,48% drückt.

 

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren