Raiffeisen Centrobank
Die Kursverluste an den globalen Aktienmärkten in den letzten Wochen verschonten auch österreichische Standardwerte nicht. Für Anleger, die von seitwärts laufenden oder leicht fallenden Märkten ausgehen und keine unnötigen Risiken eingehen wollen, bietet die Raiffeisen Centrobank bis 23. September 2011 das Österreich Bond 3 Garantie-Zertifikat (WKN: RCE1TF) zur Zeichnung an.
Garantieprodukt auf Blue Chips aus Österreich
Die Kursverluste an den globalen Aktienmärkten in den letzten Wochen verschonten auch österreichische Standardwerte nicht. Für Anleger, die von seitwärts laufenden oder leicht fallenden Märkten ausgehen und keine unnötigen Risiken eingehen wollen, bietet die Raiffeisen Centrobank bis 23. September 2011 das Österreich Bond 3 Garantie-Zertifikat (WKN: RCE1TF) zur Zeichnung an. Mit dem Produkt setzen Anleger auf die vier österreichischen Blue Chips Erste Group Bank, OMV, Telekom Austria und voestalpine. Liegen alle vier Aktien während des Beobachtungszeitraums immer auf oder über 50% ihres Startwerts, erzielen Anleger eine Gesamtrendite von 45%, welche am Laufzeitende, im September 2016, zusätzlich zum Nominalbetrag ausbezahlt wird. An der Wertentwicklung des Basiswerts partizipieren Investoren jedoch nicht. Verletzen eine oder mehrere Aktien die Barriere, entfällt die Chance auf die Rendite. Jedoch greift dann der 100%ige Kapitalschutz, und der Anleger erhält am Laufzeitende 100% des Nominalbetrags zurück. Die Rückzahlung ist abhängig von der Bonität und Liquidität der Raiffeisen Centrobank (Emittentenrisiko). Der Ausgabeaufschlag liegt bei 3%.
Citigroup - Anleihe in Norwegische Kronen
Bis 30. September können Anleger die neue kapitalgeschützte Anleihe in Norwegischen Kronen (WKN: A1GU4S) der Citigroup zeichnen. Die Verzinsung liegt bei 3,0% p. a. Zum Laufzeitende im Oktober 2013 besteht ein 100%iger Kapitalschutz auf den Nennwert der Anleihe in Norwegischen Kronen. Der Kapitalschutz umfasst nicht den bei Kauf der Anleihe zu zahlenden Ausgabeaufschlag von maximal 1%. Ferner umfasst er nicht das Ausfallrisiko der Emittentin und der Garantiegeberin. Als die Rohstoffwährung Europas orientiert sich die Norwegische Krone am Exportschlager des Landes: dem Erdöl. Die Anleihe richtet sich an Anleger, die ein mittelfristiges Währungsinvestment eingehen wollen. Der Anleger trägt die Chance, aber auch das Risiko der Wechselkursveränderung der Norwegischen Krone gegenüber dem Euro.
Macquarie - Neue Gold- und Silberanleihen
Macquarie erweitert nun die Produktpalette um Edelmetallanleihen auf Gold und dessen kleinen Bruder Silber: Ab sofort stehen Anlegern sechs Produkte auf Gold und sechs auf Silber zur Auswahl. Die Edelmetallanleihen haben dabei unterschiedliche Laufzeiten von rund drei, sechs und zwölf Monaten. Zudem weisen die Wertpapiere unterschiedliche Basispreise auf. Notiert der maßgebliche Schlusskurs am Bewertungstag auf oder über dem Basispreis, so erhält der Anleger am Fälligkeitstag den Nennbetrag von 1.000 Euro; notiert er darunter, so verringert sich die Höhe des Tilgungsbetrags um den Prozentsatz, um den der Gold- bzw. Silberpreis den Basispreis unterschreitet. Je nach Höhe des Kursverlusts des Basiswerts und in Abhängigkeit vom individuellen Kaufkurs kann es zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Die Zahlung des Kupons hängt dagegen nicht von der Wertentwicklung des jeweiligen Edelmetalls ab. Bei Gold stehen Anlegern Edelmetallanleihen mit einem jährlichen Kupon bezogen auf den Nennbetrag zwischen 6% und 26% zur Auswahl; bei Silber liegen die Kupons zwischen 11,5% und 26%. Die Zinszahlung erfolgt zusammen mit der Tilgung am Fälligkeitstag. Alle zwölf Edelmetallanleihen notieren in Euro und sind mit einer Währungsabsicherung bei Fälligkeit ausgestattet. Dadurch hängt die Auszahlung bei Fälligkeit nicht von dem dann aktuellen Wechselkurs EUR/USD ab, sondern allein von der Kursentwicklung des Basiswerts. Anleger sollten das Emittentenrisiko beachten.