Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Zertifikate >

SOCIETE GENERALE

Die Société Générale hat erstmals sogenannte Condor-Optionsscheine auf den DAX und den EURO STOXX 50 aufgelegt, die Call- und Put-Mechanismus in einem Produkt verbinden und ohne Knock-out-Gefahr eine interessante Alternative zu anderen Korridorprodukten (wie zum Beispiel Inline-Optionsscheinen) darstellen. Diese Kombination aus Discount-Call- und Put-Optionsschein bietet insbesondere Chancen auf Seitwärtsrenditen. Weitere Meldungen: GOLDMAN SACHS: Neuer Ölbonus, HVB: Neues Open-End-Index-Zertifikat auf „Best Ager“ und BNP: Flatfee-Aktion mit Onvista verlängert.

BÖRSE am Sonntag

Société Générale: Franzosen emittieren erstmals Condor-Scheine

Die Société Générale hat erstmals sogenannte Condor-Optionsscheine auf den DAX und den EURO STOXX 50 aufgelegt, die Call- und Put-Mechanismus in einem Produkt verbinden und ohne Knock-out-Gefahr eine interessante Alternative zu anderen Korridorprodukten (wie zum Beispiel Inline-Optionsscheinen) darstellen. Diese Kombination aus Discount-Call- und Put-Optionsschein bietet insbesondere Chancen auf Seitwärtsrenditen. Der Name Condor-Optionsschein leitet sich von der Condor-Optionsstrategie ab, bei welcher jeweils zwei Preis-Spread-Positionen kombiniert werden. Ein Beispiel verdeutlicht die Funktionsweise: Beim Papier auf den DAX mit der WKN SG3K94 und einer Laufzeit bis zum 21. Dezember 2012 liegt das untere Level bei 6.250 Punkten und das obere Level bei 7.250 Punkten. Notiert der DAX am Laufzeitende über dem unteren und nicht über dem oberen Level, erhalten Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 5 Euro. Bei einem aktuellen Kurs um 3,45 Euro würde dies einer Rendite von 45% entsprechen. Sollte das Kursbarometer allerdings am Laufzeitende unter 5.750 Punkten beziehungsweise über 7.750 Punkten schließen, erleiden Anleger einen Totalverlust.

GOLDMAN SACHS: Neuer Ölbonus

Noch bis zum 2. November können Anleger ein neues währungsgesichertes Capped-Bonus-Zertifikat (WKN: GT3X59) auf die Rohölsorte Brent zu je 100 Euro zeichnen. Zuzüglich erhebt der Emittent Goldman Sachs 1% Ausgabeaufschlag. Inhaber des Zertifikats erhalten in 14 Monaten, im Dezember 2013, 118 Euro zurück, falls Brent-Rohöl bis dahin zu keinem Zeitpunkt 25% oder mehr an Wert verloren hat. Sofern der Basiswert aber die bei 75% der heutigen Preise angesiedelte Barriere erreicht oder unterschreitet, drohen Anlegern Verluste, denn sie werden fortan an der Entwicklung des Ölpreises beteiligt. Verliert Brent zum Beispiel binnen Jahresfrist mehr als ein Viertel und notiert im Dezember 2013 bei etwa 80% des Ausgangsniveaus, würde Goldman lediglich 80 Euro pro Zertifikat zurückzahlen.

HVB: Neues Open-End-Index-Zertifikat auf „Best Ager“

So genannte „Best Ager“, kaufkräftige Konsumenten im Alter von 45 bis 66 Jahren, werden laut Statistischem Bundesamt bereits im Jahr 2020 etwa 40% der Menschen im Erwerbsalter darstellen. Anlegern, die auf Unternehmen setzen möchten, deren Produkte und Dienstleistungen für jene Gruppe besonders interessant sind, bietet die HypoVereinsbank (HVB) nun das HVB Open End Index-Zertifikat auf den Solactive Best Age Performance Index (WKN: HV3AGE) an. Dieses von der Structured Solutions AG berechnete Kursbarometer enthält 30 internationale Unternehmen, die nach Sektorzugehörigkeit und Marktkapitalisierung ausgewählt werden. Derzeit zählen Vertreter aus den Branchen Tourismus, Pharmazie, Bekleidung, Automobil oder Finanzdienstleistungen dazu. Eine Anpassung des Aktienkorbes erfolgt jährlich im September, wobei Dividenden in der Kursentwicklung berücksichtigt werden. Das neue Zertifikat vollzieht – ohne automatische Laufzeitbegrenzung – die Kursentwicklung des Index nahezu 1 : 1 nach. Das Papier ist bereits börsennotiert und jederzeit börslich und außerbörslich zum aktuellen Kurs handelbar.

BNP: Flatfee-Aktion mit Onvista verlängert

Kunden des Onlinebrokers Onvista Bank können den sogenannten BNP-Vorteil nun bis Ende des Jahres genießen. Bei Trades im Direkthandel müssen sie nur 5 Euro Ordergebühr zahlen, sofern es sich um Produkte der französischen BNP Paribas handelt. Das Angebot gilt ab einer Ordergröße von 2.500 Euro und für eine mehr als 60.000 Produkte umfassende Palette an Anlagezertifikaten und Hebelprodukten des Emittenten.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren