UBS und COMDIRECT: Webinarreihe Traden mit Derivaten
Die Schweizer UBS und die Comdirect bank wollen während einer neuen achtwöchigen Webinarreihe sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anlegern Tricks und Tipps rund um das Traden mit Derivaten vermitteln. Insgesamt sind 24 Einzel-Webinare vorgesehen.

Neue Online-Seminarreihe für Zertifikate-Trader
Die Schweizer UBS und die Comdirect bank wollen während einer neuen achtwöchigen Webinarreihe sowohl Anfängern als auch erfahrenen Anlegern Tricks und Tipps rund um das Traden mit Derivaten vermitteln. Insgesamt sind 24 Einzel-Webinare vorgesehen. Die behandelten Themen umfassen die Bereiche Finanzpsychologie, technische Analyse, Risiko- und Money Management sowie Hebelprodukte. Als Referenten treten Metin Simsek, Experte für Hebelprodukte bei UBS, sowie der Finanzpsychologe und Trading-Experte Raimund Schriek auf. Da es sich um Online-Veranstaltungen handelt, können sich Interessenten bequem von zu Hause oder dem Büro aus zuschalten. Zur Teilnahme wird lediglich ein PC oder Laptop mit Internet-Anschluss benötigt. Das erste Modul startet bereits am kommenden Montag. In den sich anschließenden acht Wochen finden allwöchentlich drei Webinare statt: am Montag (von 08.00 bis 09.00 Uhr), am Mittwoch (von 18.00 bis 19.00 Uhr) und am Freitag von (08.00 bis 09.00 Uhr). Alle Webinare werden aufgezeichnet und können auch nachträglich aufgerufen werden. Ein detaillierter Überblick über den geplanten Ablauf mit allen Themen findet sich im Internet unter www.kursplus.de/seminar.php?seminar=150.
VOLKSBANK
Österreicher legen neuen Fix-Plus-Garanten auf
Fix-Plus-Garant-Zertifikate gelten als Klassiker des österreichischen Emittenten Volksbank Investments. Mit dem neuen Fix-Plus-Garant 8 (ISIN: AT000B115340) sichern sich Zeichner für die nächsten sechs Jahre eine Fixverzinsung von 2% per annum und schützen ihr Erspartes durch einen Kapitalschutz am Ende der Laufzeit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die jährliche Gesamtverzinsung auf 5,5% zu heben. Dieser Mehrertrag ist jedoch von der Entwicklung der 20 Aktien im hinterlegten Aktienkorb abhängig. In diesem sind ausschließlich Aktien traditionsreicher und nachhaltiger Unternehmen vertreten, darunter adidas, Canon und Swisscom, aber auch weniger bekannte Blue Chips wie Kurita Water, Ricoh und Whole Foods Market. Wenn keines der Papiere an einem von zwölf Beobachtungstagen pro Jahr mehr als 20% seines Startwertes verloren hat, erhöht der Emittent den Coupon in dem entsprechenden Jahr auf besagte 5,5%. Dies dürfte jedoch nur in einem ausgesprochenen Bullenmarkt möglich sein. Außerdem vereinnahmt die Volksbank sämtliche Dividenden der enthaltenen Aktien und erhebt obendrein bei der Zeichnung ein üppiges Agio von 3%.
VONTOBEL
Emerging-Markets-Währungsanleihe in der Zeichnung
Wachsende Finanzierungsprobleme in Griechenland, Spanien und Italien – das Misstrauen gegenüber dem Euro wächst: Anlegern, die sich mit Fremdwährungen für eine mögliche Abwertung der Gemeinschaftswährung wappnen möchten, bietet das Bankhaus Vontobel nun eine Emerging-Markets-Währungsanleihe (WKN: VT6A8K) mit Teilschutz zur Zeichnung an. Der zugrunde liegende Basiswert setzt sich zu je einem Viertel aus den vier Währungspaaren Euro/indonesische Rupie, Euro/russischer Rubel, Euro/türkische Lira sowie Euro/südafrikanischer Rand zusammen. Entwickelt sich besagter Währungskorb bis zum September 2015 gegenüber dem Euro positiv, werden Anleger hieran mit dem Faktor 1,8 bis 2 beteiligt. Ist die Wertentwicklung negativ, greift hingegen der Kapitalschutz: In diesem Fall zahlt Vontobel Anlegern allerdings nur 95% ihres Einsatzes zurück. Interessenten können diese Euro-Wette bis zum 21. September in einer Stückelung von 1.000 Euro zeichnen.
HSBC
Neue Aktienanleihen auf Deutsche Bank & BMW
Noch bis zum 28. August bietet HSBC Trinkaus zwei Aktienanleihen mit den Basiswerten Deutsche Bank (WKN: TB3X9Q) und BMW (WKN: TB3UWM) zur Zeichnung an. Die Couponzahlung von 7,65% per annum (Deutsche Bank) respektive 6,25% per annum (BMW) erfolgt unabhängig von der Entwicklung der Aktien. Diese ist vielmehr für die Rückzahlung des Einsatzes am Ende der knapp einjährigen Laufzeit maßgeblich: HSBC Trinkaus liefert nämlich nur Aktien statt Barem, falls Deutsche Bank oder BMW ihre Barrieren bei 80% respektive 77,50% ihres jeweiligen Startwertes verletzt haben.