Quo vadis, China?
Die Lokomotive der Weltkonjunktur hat deutlich an Fahrt verloren. Nach der Finanzkrise war es vor allem die Stärke Chinas gewesen, die die globale Konjunktur vor einer lang anhaltenden Rezession bewahrte. Doch bereits damals hatte das Wachstum in dem Riesenreich seinen Zenit überschritten. Quo vadis, China? Das fragt Ekkehard J. Wiek, Vermögensverwalter und Asien-Fondsmanager bei Straits Invest in Singapur.
Die Lokomotive der Weltkonjunktur hat deutlich an Fahrt verloren. Nach der Finanzkrise war es vor allem die Stärke Chinas gewesen, die die globale Konjunktur vor einer lang anhaltenden Rezession bewahrte. Doch bereits damals hatte das Wachstum in dem Riesenreich seinen Zenit überschritten.
„Sieben Prozent Wachstum ist in China die neue Normalität“ lautete die Formel, auf die sich Börsenanalysten in den letzten zwei Jahren geeinigt hatten. Doch auch diese Zahl ist inzwischen wohl nicht mehr haltbar. Als sich das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei im Oktober zur Beratung und anschließenden Verabschiedung des 13. Fünfjahresplans für 2016 bis 2020 traf, lautete das Wachstumsziel für diesen Zeitraum 6,5 Prozent.
Als die Wachstumsraten 2008 zu sinken begannen, reagierte die Partei zunächst so, wie man es von einem zentralistischen Einheitssystem erwarten würde. Umfangreiche staatliche Ausgabenprogramme wurden aufgelegt, riesige Wohnungsbauprojekte wurden geplant und umgesetzt, ganze Städte wurden aus dem Boden gestampft. Dies führte jedoch zu einer enormen Zunahme der Verschuldung, zu Überkapazitäten in der Industrie und in einer Überhitzung am Immobilienmarkt, die jetzt eine Konsolidierung erforderlich macht.
Die Frage ist, ob dieser Anpassungsprozess graduell vonstattengeht („weiche Landung“) oder ob er zu größeren Verwerfungen führt („harte Landung“). Die Steuerung dieses Anpassungsprozesses wäre eine Herkulesaufgabe in einem entwickelten Industriestaat. Wie geht man aber diese Aufgabe in einem zentralistischen Einparteiensystem an? Ist die Konzentration der Macht auf einige wenige Akteure ein Vorteil oder ein Nachteil?
Die Angst der Mächtigen
Chinas Obere haben in dieser Welt keinen Gegner mehr zu fürchten. Es sei denn, der Gegner wäre das eigene Volk. Wie fast überall auf der Welt geht es auch um Ehrgeiz, Ehre, Ruhm. Aber in westlichen Ländern können politische Führungen auf diesem Wege scheitern, ohne dass die Legitimität des Staatssystems dabei Schaden nähme. In China aber geht es um mehr. Eine unzufriedene Bevölkerung könnte das sozialistische Einparteienkonstrukt infrage stellen. Nichts fürchten autoritäre Systeme mehr.
Staatlich verordneteBörsenblase
Im August 2014 veröffentlichte die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua innerhalb von nur einer Woche gleich acht Artikel, in denen sie dem Aktienbesitz huldigte. Sie pries Investments an der Börse geradezu als patriotische Pflicht. Die chinesischen Kleinanleger reagierten wie gewünscht. Die Umsätze an den Börsen explodierten und um den Boom noch weiter anzufachen, forcierte die Regierung den Börsengang von vormals staatlichen Unternehmen.
Als der Hype im Frühjahr 2015 abzuflauen drohte, weil den Anlegern schlicht das Geld ausging, wurde der Kauf von Aktien auf Kredit erleichtert. Es war der klassische Fall einer Börsenblase. Diese Blase war von der Regierung gewollt, denn sie stützte die Entwicklung und trieb sie immer weiter voran. Sie glaubte, auf diese Weise leicht und schmerzlos die riesige Verschuldung des Landes in den Griff zu bekommen (die überwiegend bei den Unternehmen liegt), das Wachstum zu befördern, indem sie den Binnenkonsum stimuliert und den Wohlstand auf breitere Bevölkerungsschichten ausdehnen zu können. Es kam wie es kommen musste – im Sommer platzte die Blase. Und ebenso verstörend wie das staatliche anfachen des Booms war die Reaktion der Partei als die Kurse abstürzten. Sie verbot kurzerhand das Verkaufen von Aktien.
Neues Jahr beginnt mit Teil zwei des Crashs
Die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Crashs, dessen ersten Teil wir im Sommer 2015 gesehen hatten, sorgten an den Kapitalmärkten bereits für helle Aufregung. Als die Kurse an den Festlandsbörsen zu Beginn 2016 erneut einbrachen, galt eine neue Regelung, der zufolge bei einem Kursrutsch von über 7 Prozent der Handel abgebrochen werden musste. Die Verkaufspanik heizte die neue Regelung aber nur noch weiter an. Als der Schutzmechanismus nach wenigen Tagen wieder abgeschafft wurde und sich das Geschehen daraufhin beruhigte, war die Botschaft der Märkte an die staatliche Planung klar: Bitte weniger Interventionen, dafür aber verlässliche Daten und Rahmenbedingungen.
Ausgangspunkt für die erneute Verkaufswelle waren erneut schwache Konjunkturzahlen, die in der Summe Zweifel selbst an dem abgesenkten Wachstumsziel nährten. Import- und Exportzahlen, Arbeitsmarktdaten, Einkaufsmanagerindizes, Inflationsraten: Fast alle wichtigen Kennziffern bleiben seit Langem hinter den Erwartungen zurück. Ob die Makrodaten, die auf offiziellen Zahlen beruhen, zudem möglicherweise auch politisch beeinflusst sind, darüber rätseln westliche Analysten ohnehin schon lange. In dieser Gemengelage kann China die Eskapaden des Verbündeten Nordkorea, der zu Beginn des neuen Jahres mit dem Test einer angeblichen Wasserstoffbombe überraschte, wahrlich nicht gebrauchen. Sie steigerte die allgemeine Unsicherheit noch mehr.
Wie lange die Korrektur der künstlich aufgeblähten Notierungen an Chinas Börsen noch andauern wird, ist schwer abzuschätzen. Dass wir nach den jüngsten Kursverlusten schon die letzte Phase des Crashs gesehen haben, ist eher unwahrscheinlich. Mit einem durchschnittlichen Kurs-/Gewinn-Verhältnis von über 40 (zum Beispiel DAX 13) sind chinesische Titel weiterhin extrem hoch bewertet. Dies in Kombination mit unberechenbaren staatlichen Interventionen und unzuverlässigen Finanzdaten ergibt einen Cocktail, den wir bereits seit Jahren für die meisten Investoren für ungenießbar halten.
Entscheidende Phase
China baut sein Wachstumsmodell um und will künftig stärker auf die Bereiche Dienstleistung und privaten Konsum setzen. Das ist vernünftig, denn weiter auf den zunehmend fragilen Industriesektor mit seinen riesigen Überkapazitäten zu setzen, verbietet sich schon aus ökologischen Gründen. Aber es ist auch Betreten von Neuland und folglich verbunden mit Unsicherheit und Risiken. Mit entscheidend wird es sein, dabei genügend Arbeitsplätze zu schaffen, um Unruhe in dem Milliardenvolk zu vermeiden. Ökonomen halten dafür ein Wachstum von fünf Prozent für ausreichend.
„Die fünf Jahre ab dem Jahr 2016 stellen für die Errichtung einer in allen Bereichen gemäßigt florierenden Gesellschaft eine kritische Phase dar“, heißt es in einer Stellungnahme, die das Politbüro des Zentralkomitees Ende Juli herausgab. Wünschen wir den Verantwortlichen in dieser Zeit Klugheit und eine glückliche Hand.
Dr. Ekkehard J. Wiek ist Vermögensverwalter und Asien-Fondsmanager bei Straits Invest Pte. Ltd. in Singapur.