Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
ETFs & Fonds >

Union Investment startet neuen Rentenfonds

Union Investment vertreibt ab sofort den Rentenfonds UniRentaEurolandPlus 5J (ISIN: LU0578911900). Der Fonds investiert derzeit überwiegend in Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Pfandbriefe aus Europa mit guter bis sehr guter Bonität. Die Anleihen dieses Teils des Portfolios lauten auf Euro und sollen für kalkulierbare Erträge sorgen. In Anleihen aus den von der Schuldenkrise besonders betroffenen Euroländern (PIIGS-Staaten) wird aktuell nicht investiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu 40% in Staats- und Unternehmensanleihen aus den Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern in den jeweiligen lokalen Währungen anzulegen.

BÖRSE am Sonntag

Union Investment vertreibt ab sofort den Rentenfonds UniRentaEurolandPlus 5J (ISIN: LU0578911900). Der Fonds investiert derzeit überwiegend in Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Pfandbriefe aus Europa mit guter bis sehr guter Bonität. Die Anleihen dieses Teils des Portfolios lauten auf Euro und sollen für kalkulierbare Erträge sorgen. In Anleihen aus den von der Schuldenkrise besonders betroffenen Euroländern (PIIGS-Staaten) wird aktuell nicht investiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bis zu 40% in Staats- und Unternehmensanleihen aus den Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern in den jeweiligen lokalen Währungen anzulegen.

Der Fonds weist fünfjährige Anlageperioden auf, wobei die erste Anlageperiode am 31. Januar 2016 endet. Alle enthaltenen Papiere sind spätestens mit Ende der Anlageperiode endfällig, wodurch Zinsänderungsrisiken bei steigenden Zinsen begrenzt werden. Eine defensivere Ausrichtung des Fonds vor Ablauf der Anlageperiode ist möglich und der Erlös aus fälligen Anleihen kann auch am Geldmarkt, beziehungsweise in geldmarktähnlichen Anlagen investiert werden. Der Fonds eignet sich für Anleger, die mäßige Risiken akzeptieren, ihr Kapital mittelfristig und breit gestreut anlegen möchten und von erhöhten Ertragschancen durch attraktive Wachstumsperspektiven der Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländer profitieren wollen. Der Ausgabeaufschlag beträgt 2%, die Verwaltungsvergütung 0,7% p. a.

Hochzinsanleihen-Fonds von UBS

Der UBS (Lux) Bond SICAV – Short Duration High Yield Fund (ISIN: LU0577855942) investiert in hochverzinsliche Unternehmensanleihen mit kurzer Duration und Ratings von BB bis B. Der Fonds eignet sich für Anleger, die zum einen ein höheres Renditepotenzial als bei Fonds mit Fokus auf Staats- oder Unternehmensanleihen erstklassiger Emittenten anstreben, zum anderen aber eine hohe Volatilität sowie eine starke Abhängigkeit von Zinsschwankungen vermeiden möchten. Dies soll der Fonds durch Konzentration auf kurze Laufzeiten mit vergleichsweise niedrigerer Volatilität erreichen. Den Schwerpunkt setzt der Fonds hierzu auf Hochzinsanleihen mit kurzen Laufzeiten von bis zu drei Jahren. Ein kleinerer Teil des Anlagevolumens ist in Laufzeiten von drei bis fünf Jahren investiert. Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf Anleihen mit Ratings von BB bis B, der Fonds kann aber auch selektiv in einzelne Anleihen mit niedrigerem Rating (CCC und darunter) sowie in „Investmentgrade“-Anleihen investieren. Das Portfolio des UBS Short Duration High Yield Funds ist über zahlreiche Sektoren und Branchen – unter anderem Energie, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Baustoffe – diversifiziert. Der Fonds umfasst mehr als 100 Positionen. Die Verwaltungsgebühr beläuft sich auf 1,26% p. a.

Threadneedle lanciert Absolut-Return-Fonds

Der britische Asset Manager Threadneedle erweitert seine Absolute-Return-Palette um einen UCITS III konformen Long-Short-Equity-Small-Cap Fund: Der Threadneedle (Lux) European Smaller Companies Absolute Alpha Fund (ISIN LU0570870567) beabsichtigt, über einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten eine positive Gesamtrendite von 8 bis 10% zu erzielen. Das Team um Fonds-Manager Philip Dicken wird dazu typischerweise 50 bis 100 Long- und Short-Positionen im Segment der europäischen Small-Caps eingehen. Grundlage des Investmentprozesses sind eine Bottom Up-Analyse und eine detaillierte Überprüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Situation der in Frage kommenden Unternehmen.

Da es sich beim europäischen Small-Cap-Segment um eine relativ ineffiziente Anlageklasse handelt, sieht es das Fondsmanagement als besonders prädestiniert für Alpha-Strategien an. Mit dem neuen Fonds reagiert Threadneedle nach eigenen Angaben auf die wachsende Nachfrage von Investoren nach unkorrelierten Anlagestrategien. Die jährlichen Managementgebühren des neuen Fonds belaufen sich auf 1,20%. Hinzu kommt eine Performance-Fee von 20% für die Wertentwicklung über dem 3-Monat-Libor mit High-Watermark.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren