Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Bester Aktienmarkt der Welt ist …

… Australien. Einer Studie der Credit Suisse zufolge schneiden die Papiere aus Down Under im historischen Vergleich am stärksten ab. Zurückgeblickt wurde nicht nur auf ein paar Jahrzehnte, sondern auf ganze 110 Jahre.

BÖRSE am Sonntag

Australische Firmenpapiere lagen demnach, gemessen an der Kombination aus Rückflüssen und einer niedrigen Volatilität, ganz vorn. Konkret erzielten sie im untersuchten Zeitraum 1900 bis 2009 eine inflationsbereinigte Rendite von 7,5% pro Jahr, die Höchste in der Vergleichsgruppe. Die Standardabweichung als Gradmesser für die Volatilität lag bei 18,2% (zweitbester Wert). Zum Vergleich: Mit US-Papieren waren 6,2% Rendite zu erzielen, die Standardabweichung lag bei 20,4%. Untersucht wurden insgesamt 19 Aktienmärkte entwickelter Länder. Es fehlten die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) und andere aufstrebende Regionen.

Aber nicht nur der lange Blick zurück überzeugt. Auch seit der Jahrtausendwende, während andere schwächelten wie US-Aktien, war mit den australischen Pendants eine jährliche Rendite von 5,5% zu erzielen - Platz drei hinter Südafrika und Norwegen, die ebenfalls sehr rohstofflastig sind, und somit wie Australien Nutznießer vom Rohstoffboom waren und sind. Das rohstoffreiche Down Under profitiert dabei von der Nähe zu Asien mit den dort aufstrebenden Volkswirtschaften und deren stetig steigendem Rohstoffbedarf.

Australien zeichnet sich ferner aus durch ein insgesamt starkes Wirtschaftsgefüge mit niedriger Arbeitslosigkeit, geringer Staatsverschuldung, solider Geldpolitik sowie soliden Banken, was sich gerade in der jüngsten Finanzkrise als stützend erwies. Es gibt aber auch Risiken. Der australische Immobilienmarkt wird als überhitzt eingestuft. Zudem ist die Wirtschaft sehr stark vom Rohstoffsektor abhängig. Damit der australische Aktienmarkt auch in den nächsten Jahren zu den Besten gehört, muss daher die Nachfrage nach Rohstoffen weiterhin stabil sein, was voraussetzt, dass die Konjunktur in aufstrebenden Märkten, vor allem China, weiterhin kräftig brummt.