Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Deutschland: DAX konsolidiert

Bei den deutschen Indizes zeigte sich in der vergangenen Woche ein gemischtes Bild. Während die Werte aus der zweiten und dritten Reihe zulegten, der MDAX dabei sogar erneut neue Rekorde erklomm, verlor der DAX mit 0,8% etwas. Hier war nach dem recht dynamischen Anstieg in der Vorwoche, der den Index fast bis zur Marke von 7.800 Zählern geführt hatte, wohl erst einmal eine Pause angesagt. Es gab somit eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Offen ist, ob nun eine größere Korrektur folgt, wofür auch einige technische Indikatoren sprechen könnten, oder ob die 8.000er-Marke und das bei 8.152 Punkten liegende Allzeithoch so anziehend wirken, dass weiterhin Kurs auf diese genommen wird. Apropos Kurs. Nach Meinung der Wirtschaftsforscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dürfte die Konjunkturlokomotive Deutschland nach der Schwächephase wegen der Euro-Krise schon bald wieder auf Touren kommen. Zwar noch nicht 2013, aber im nächsten Jahr soll sie wieder Kurs nehmen und beim Wirtschaftswachstum eine 2 vor dem Komma erreichen. „Die Konjunkturaussichten hellen sich schnell wieder auf“, erklärte das DIW. Die jüngsten harten Fakten waren indes durchwachsen. Zwar erhöhte sich im November die Produktion im produzierenden Gewerbe, die Auftragseingänge in der Industrie und auch die Exporte waren aber deutlicher rückläufig.

BÖRSE am Sonntag

Bei den deutschen Indizes zeigte sich in der vergangenen Woche ein gemischtes Bild. Während die Werte aus der zweiten und dritten Reihe zulegten, der MDAX dabei sogar erneut neue Rekorde erklomm, verlor der DAX mit 0,8% etwas. Hier war nach dem recht dynamischen Anstieg in der Vorwoche, der den Index fast bis zur Marke von 7.800 Zählern geführt hatte, wohl erst einmal eine Pause angesagt. Es gab somit eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Offen ist, ob nun eine größere Korrektur folgt, wofür auch einige technische Indikatoren sprechen könnten, oder ob die 8.000er-Marke und das bei 8.152 Punkten liegende Allzeithoch so anziehend wirken, dass weiterhin Kurs auf diese genommen wird. Apropos Kurs. Nach Meinung der Wirtschaftsforscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) dürfte die Konjunkturlokomotive Deutschland nach der Schwächephase wegen der Euro-Krise schon bald wieder auf Touren kommen. Zwar noch nicht 2013, aber im nächsten Jahr soll sie wieder Kurs nehmen und beim Wirtschaftswachstum eine 2 vor dem Komma erreichen. „Die Konjunkturaussichten hellen sich schnell wieder auf“, erklärte das DIW. Die jüngsten harten Fakten waren indes durchwachsen. Zwar erhöhte sich im November die Produktion im produzierenden Gewerbe, die Auftragseingänge in der Industrie und auch die Exporte waren aber deutlicher rückläufig.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren