Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Deutschland: DAX mit neuem Hoch

Der DAX war am Freitag der Vorwoche unter die kurz zuvor überschrittene Marke von 6.000 Punkten gerutscht und hatte es damit vorerst nicht geschafft, sich über dieser „runden“ Marke zu halten. Ein belastender Faktor war dabei sicherlich die Sorge über die Entwicklung Griechenlands. Diese bremste auch zu Beginn der neuen Börsenwoche die deutschen Indizes. Der DAX rutschte im Tief auf 5.911 Punkte ab. Die Hoffnung auf einen Kompromiss wegen eventueller Hilfen für den verschuldeten Staat, die sich am Donnerstag auf den EU-Gipfel schließlich auch bewahrheitete, aber auch einige Konjunkturdaten, trieben die deutschen Aktienmärkte im Wochenverlauf jedoch an. Zum einen hatte sich das Geschäftsklima der deutschen gewerblichen Wirtschaft im März deutlicher als erwartet aufgehellt. Der ifo-Index kletterte zum Vormonat von 95,2 auf 98,1 Punkte. Zum anderen dürfte sich das Konsumklima im April laut GfK stabilisieren, sodass der Abwärtstrend der vergangenen fünf Monate erst einmal gestoppt ist. Wegen all diesem zusammen erholten sich die Indizes daher von ihren Tiefs und verbuchten eine positive Wochenperformance. Der DAX (+2,3%) konnte dabei das bisherige Jahreshoch 2010 von 6.094 Zählern überwinden. Gelingt es ihm nun auch noch, die Hürde bei 6.168 Punkten zu knacken, die aus dem Zwischentief von vor fast genau einem Jahr resultiert, könnte es in Richtung 6.400 Zähler gehen.

BÖRSE am Sonntag

Der DAX war am Freitag der Vorwoche unter die kurz zuvor überschrittene Marke von 6.000 Punkten gerutscht und hatte es damit vorerst nicht geschafft, sich über dieser „runden“ Marke zu halten. Ein belastender Faktor war dabei sicherlich die Sorge über die Entwicklung Griechenlands. Diese bremste auch zu Beginn der neuen Börsenwoche die deutschen Indizes. Der DAX rutschte im Tief auf 5.911 Punkte ab. Die Hoffnung auf einen Kompromiss wegen eventueller Hilfen für den verschuldeten Staat, die sich am Donnerstag auf den EU-Gipfel schließlich auch bewahrheitete, aber auch einige Konjunkturdaten, trieben die deutschen Aktienmärkte im Wochenverlauf jedoch an. Zum einen hatte sich das Geschäftsklima der deutschen gewerblichen Wirtschaft im März deutlicher als erwartet aufgehellt. Der ifo-Index kletterte zum Vormonat von 95,2 auf 98,1 Punkte. Zum anderen dürfte sich das Konsumklima im April laut GfK stabilisieren, sodass der Abwärtstrend der vergangenen fünf Monate erst einmal gestoppt ist. Wegen all diesem zusammen erholten sich die Indizes daher von ihren Tiefs und verbuchten eine positive Wochenperformance. Der DAX (+2,3%) konnte dabei das bisherige Jahreshoch 2010 von 6.094 Zählern überwinden. Gelingt es ihm nun auch noch, die Hürde bei 6.168 Punkten zu knacken, die aus dem Zwischentief von vor fast genau einem Jahr resultiert, könnte es in Richtung 6.400 Zähler gehen.

 

 

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren