Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Deutschland: Erneut kräftige Gewinne

Die deutschen Aktienindizes verbuchten in der vergangenen Woche erneut kräftige Gewinne. Hoffnung auf ein konsequentes Handeln der Politik bei der Lösung der Euro-Schuldenkrise nährte wohl zumindest vorerst die Zuversicht auf ein Gelingen selbiger.

BÖRSE am Sonntag

Die deutschen Aktienindizes verbuchten in der vergangenen Woche erneut kräftige Gewinne. Hoffnung auf ein konsequentes Handeln der Politik bei der Lösung der Euro-Schuldenkrise nährte wohl zumindest vorerst die Zuversicht auf ein Gelingen selbiger.

Der DAX lugte sogar zwischenzeitlich über die Marke von 6.000 Punkte, schnellte damit seit dem Zwischentief vom 4. Oktober in der Spitze um beinahe 18% nach oben. Das Plus zur Vorwoche summiert sich auf insgesamt 5,1%. Noch besser schnitt der MDAX mit 6,8% ab. Allerdings ging es nicht schnurstracks aufwärts. Am Donnerstag gab es wegen verstärkter Konjunktursorgen einen Dämpfer und sinkende Kurse. Zum einen belasteten die Aussagen im Monatsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB). Demnach dürfte sich die Konjunktur im Euroraum im zweiten Halbjahr 2011 deutlich abkühlen, unter anderem wegen der schwächeren globalen Nachfrage und der Schuldenkrise im Währungsraum. Zum anderen hatten die führenden deutschen Forschungsinstitute ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum 2012 in Deutschland deutlich von 2% auf 0,8% reduziert. Die Schuldenkrisen in Europa und den USA würgen den Aufschwung ab, hieß es. Nach zwei Jahren mit deutlichen Zuwächsen muss sich die deutsche Wirtschaft somit mit einem mageren Plus begnügen. Eine Rezession ist nach Meinung der Forscher aber unwahrscheinlich.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren