Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Deutschland: In Sommerlaune

Am deutschen Aktienmarkt setzte sich das sommerliche Gute-Laune-Wetter in der vergangen Börsenwoche fort. Zumindest in der ersten und zweiten Reihe. Während der TecDAX gerade so im Plus schloss und der SDAX nur 0,3 Prozent zulegte, stiegen MDAX und DAX mit 1,2 respektive 1,5 Prozent ganz ordentlich. An die üppigen Gewinne aus der Vorwoche reichten die Aufschläge damit zwar nicht heran, sie unterstreichen jedoch die Ambitionen hinsichtlich einer Sommer-Rally. Beide Indizes scheinen gewillt, ihre Rekordhochs von Mai dieses Jahres zu knacken. In der vergangenen Woche machte sie einen weiteren Schritt in die entsprechende Richtung. Beim DAX scheint zudem die charttechnische Entwicklung zu passen. Mit seiner zwischenzeitlichen Schwächephase testete er am Mittwoch zwar die in der Vorwoche zurückeroberte Marke von 8.152 Punkten, er setzte sich davon aber gleich wieder nach oben ab. Mit diesem Pullback könnte der Ausbruch bestätigt worden sein und damit weitere Kräfte bei den Bullen mobilisieren. Sollten daher nächste Woche der ifo Geschäftsklimaindex, der am Donnerstag veröffentlicht wird, sowie die weiteren Bilanzen und Ausblicke - etwa Daimler und BASF – nicht die Stimmung bei den Investoren trüben, sondern im Gegenteil stimulierend wirken, könnte das Allzeithoch bei 8.558 Punkten noch näher rücken. Vielleicht wird es sogar schon getestet.

BÖRSE am Sonntag

Am deutschen Aktienmarkt setzte sich das sommerliche Gute-Laune-Wetter in der vergangen Börsenwoche fort. Zumindest in der ersten und zweiten Reihe. Während der TecDAX gerade so im Plus schloss und der SDAX nur 0,3 Prozent zulegte, stiegen MDAX und DAX mit 1,2 respektive 1,5 Prozent ganz ordentlich. An die üppigen Gewinne aus der Vorwoche reichten die Aufschläge damit zwar nicht heran, sie unterstreichen jedoch die Ambitionen hinsichtlich einer Sommer-Rally. Beide Indizes scheinen gewillt, ihre Rekordhochs von Mai dieses Jahres zu knacken. In der vergangenen Woche machte sie einen weiteren Schritt in die entsprechende Richtung. Beim DAX scheint zudem die charttechnische Entwicklung zu passen. Mit seiner zwischenzeitlichen Schwächephase testete er am Mittwoch zwar die in der Vorwoche zurückeroberte Marke von 8.152 Punkten, er setzte sich davon aber gleich wieder nach oben ab. Mit diesem Pullback könnte der Ausbruch bestätigt worden sein und damit weitere Kräfte bei den Bullen mobilisieren. Sollten daher nächste Woche der ifo Geschäftsklimaindex, der am Donnerstag veröffentlicht wird, sowie die weiteren Bilanzen und Ausblicke - etwa Daimler und BASF – nicht die Stimmung bei den Investoren trüben, sondern im Gegenteil stimulierend wirken, könnte das Allzeithoch bei 8.558 Punkten noch näher rücken. Vielleicht wird es sogar schon getestet.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren