Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Deutschland: Schritt zurück

Nach der Erholung in der Vorwoche machte der DAX ein Schritt zurück. Sorgen über China und die wieder etwas aufgeflammte Schuldenkrise in der Eurozone ließen die Bullen in der ersten Wochenhälfte zögern. Am Mittwoch testete der Leitindex daher noch einmal die Aufwärtstrendlinie seit Juni 2012 sowie der 200-Tage-Linie. Sie hielten erst einmal. Die Erholung am Donnerstag führte den DAX auf Wochensicht sogar in die Pluszone. Auch der Freitag begann zunächst freundlich. Der Index versuchte sich erneut an der 8.000er-Marke, die er gleich zu Handelsbeginn übersprang. Dann bröckelten die Kurse jedoch ab, viele Marktteilnehmer warteten auf den US-Arbeitsmarktbericht. Als er 14.30 Uhr veröffentlicht wurde, sprang der DAX zunächst in erster Reaktion erneut über 8.000 Punkte, um die Marke dann gleich wieder preiszugeben. Und mehr noch. Es ging bis Handelsende deutlich abwärts. Der Index verlor 2,4 % zum Vortag, was ihm zur Vorwoche einen Verlust von 1,9 % bescherte. Nun sollten die US-Arbeitsmarktdaten der Grund für den Einbruch sein – erst hüh, dann hott. Vielleicht war es doch die befürchtete Eindämmung der ultralockeren US-Geldpolitik, die hier zu buche schlug. Verrückt, schließlich reagierte die Wall Street wesentlich gelassener. Vielleicht warfen die Bullen hierzulande aber einfach auch nur das Handtuch, weil die 8.000er-Marke wieder nicht geknackt werden konnte. Sie scheint derzeit die in der Vorwoche begonnene Erholung zu deckeln.

BÖRSE am Sonntag

Nach der Erholung in der Vorwoche machte der DAX ein Schritt zurück. Sorgen über China und die wieder etwas aufgeflammte Schuldenkrise in der Eurozone ließen die Bullen in der ersten Wochenhälfte zögern. Am Mittwoch testete der Leitindex daher noch einmal die Aufwärtstrendlinie seit Juni 2012 sowie der 200-Tage-Linie. Sie hielten erst einmal. Die Erholung am Donnerstag führte den DAX auf Wochensicht sogar in die Pluszone. Auch der Freitag begann zunächst freundlich. Der Index versuchte sich erneut an der 8.000er-Marke, die er gleich zu Handelsbeginn übersprang. Dann bröckelten die Kurse jedoch ab, viele Marktteilnehmer warteten auf den US-Arbeitsmarktbericht. Als er 14.30 Uhr veröffentlicht wurde, sprang der DAX zunächst in erster Reaktion erneut über 8.000 Punkte, um die Marke dann gleich wieder preiszugeben. Und mehr noch. Es ging bis Handelsende deutlich abwärts. Der Index verlor 2,4 % zum Vortag, was ihm zur Vorwoche einen Verlust von 1,9 % bescherte. Nun sollten die US-Arbeitsmarktdaten der Grund für den Einbruch sein – erst hüh, dann hott. Vielleicht war es doch die befürchtete Eindämmung der ultralockeren US-Geldpolitik, die hier zu buche schlug. Verrückt, schließlich reagierte die Wall Street wesentlich gelassener. Vielleicht warfen die Bullen hierzulande aber einfach auch nur das Handtuch, weil die 8.000er-Marke wieder nicht geknackt werden konnte. Sie scheint derzeit die in der Vorwoche begonnene Erholung zu deckeln.

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren