Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Märkte >

Europa: Türkische Aktien begehrt

An den europäischen Aktienmärkten überwogen in der vergangenen Woche die Pluszeichen. Dank schnell wieder schwindender „Dubai-Sorgen“, einer wieder zunehmenden Risikofreude sowie auch einer insgesamt freundlichen Wall Street, gab es vielerorts recht ordentliche Aufschläge. Der EURO STOXX 50 legte um 2,8% zu. Auch hier gab es die meisten Impulse durch die Bewegung an den US-Aktienmärkten.

BÖRSE am Sonntag

An den europäischen Aktienmärkten überwogen in der vergangenen Woche die Pluszeichen. Dank schnell wieder schwindender „Dubai-Sorgen“, einer wieder zunehmenden Risikofreude sowie auch einer insgesamt freundlichen Wall Street, gab es vielerorts recht ordentliche Aufschläge. Der EURO STOXX 50 legte um 2,8% zu. Auch hier gab es die meisten Impulse durch die Bewegung an den US-Aktienmärkten.

Kaum Wirkung hatte indes die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen wie erwartet unverändert zu lassen. Die EZB kündigte ferner erste Schritte zu einem Ausstieg aus den außerordentlichen Maßnahmen zur erhöhten Liquiditätsversorgung der Banken an, wenngleich man dies nicht als Signal für eine baldige Leitzinsanhebung verstanden wissen wollte. Im Rahmen ihrer neuen vierteljährlichen Projektionen rechnet die EZB damit, dass die Wirtschaft der Eurozone in den nächsten beiden Jahren wieder auf Wachstumskurs geht. Zu den größten Gewinnern gehörten in der vergangenen Woche türkische Aktien. Der Leitindex ISE 100 legte um 10,5% zu. Beim DJ Turkey Titans 20 Index ging es um 12,7% aufwärts. Die Erhöhung der Bonitätsnote der Türkei um zwei Stufen durch Fitch wegen einer besseren Wirtschaftsentwicklung während der Finanzkrise als erwartet, scheint verstärkt Investoren anzulocken, auch wenn die Bonität nach wie vor gering ist.