Europa: Viele Indizes mit Gegenbewegung
Seit längerem fiel die Bilanz an den europäischen Aktienmärkten wieder einmal positiv aus. Es war wohl einfach Zeit für eine Gegenbewegung. Der EURO STOXX 50 legte um 2,8 % zu. Zunächst war er jedoch unter die Unterstützung bei 2.542 Zählern (Zwischentief April 2013) gerutscht. Sie konnte aber schnell zurückerobert werden.

Seit längerem fiel die Bilanz an den europäischen Aktienmärkten wieder einmal positiv aus. Es war wohl einfach Zeit für eine Gegenbewegung. Der EURO STOXX 50 legte um 2,8 % zu. Zunächst war er jedoch unter die Unterstützung bei 2.542 Zählern (Zwischentief April 2013) gerutscht. Sie konnte aber schnell zurückerobert werden.
Der Index erreichte zwischenzeitlich zudem die Marke von 2.611 Punkten sowie der 200-Tage-Linie, die in der Vorwoche deutlich verletzt wurden. Können sie zurückerobert werden, würde sich das charttechnische Bild wieder aufhellen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass der jüngste Aufwärtsimpuls nur ein nicht unüblicher Pullback an diese Marken war. Sollte daher die Unterstützung von 2.542 Punkten nachhaltig verletzt werden, spräche dies für eine fortgesetzte Korrektur.
In der vergangenen Woche ebenfalls sehr fest war der französische CAC 40 mit 2,9 %. Die jüngsten Konjunkturnachrichten waren jedoch alles andere als berauschend. Die Stimmung französischer Verbraucher ist im Juni auf ein neues Rekordtief gefallen. Die schlechte Laune verwundert nicht – angesichts von Rezession und hoher Arbeitslosigkeit, die im Mai weiter zunahmen; Unbehagen bereiten auch das hohe Haushaltsdefizit und die weiter gestiegene Staatsverschuldung. Frankreich wackelt immer mehr. Das könnte die Euro-Schuldenkrise schnell wieder in den Fokus rücken.