Fünf mögliche Trading-Anhaltspunkte für das 3. Quartal
Fünf Fragen für versierte Trader im dritten Quartal des Jahres: Könnten erstens europäische Aktien bald US-amerikanische Aktien übertreffen? Könnte zweitens im Pazifischen Raum ein Wendepunkt kommen, weil zwischen der kanadischen und der neuseeländischen Währung die Parität in Sicht ist? Werden drittens die Preise Sojabohnen – schlechteres Wetter könnte das bewirken – deutlich steigen? Werden sich viertens Ölpreise angesichts gebesserter Fundamentaldaten erhöhen? Stehen fünftens der südafrikanische Rand und die türkische Lira, zwei Hochzinswährungen, vor einer Kurswende?
Fünf Fragen, die sich versierte Trader für das dritte Quartal des Jahres stellen sollten: Könnten erstens europäische Aktien bald US-amerikanische Aktien übertreffen? Könnte zweitens im Pazifischen Raum ein Wendepunkt kommen, weil zwischen der kanadischen und der neuseeländischen Währung die Parität in Sicht ist? Werden drittens die Preise von Sojabohnen – schlechteres Wetter könnte das bewirken – deutlich steigen? Werden sich viertens Ölpreise angesichts gebesserter Fundamentaldaten erhöhen? Stehen fünftens der südafrikanische Rand und die türkische Lira, zwei Hochzinswährungen, vor einer Kurswende?
Von Philipp von Breitenbach
1. Idee: Aktienindizes Europa / USA
2017 war bislang gütig zu den Aktienmärkten. Der amerikanische S&P500 (US500) Index stieg in den ersten fünf Monaten des Jahres um 7,7 Prozent, während der europäische Stoxx50 (EU50) Blue Chip Index um 6,6 Prozent anstieg. In vielen Fällen sind die Indizes in der Nähe der Allzeithochs und die Bewertungen bleiben erhöht. Ein Preis-Gewinn-Verhältnis für die S&P500-Unternehmen kletterte auf rund 24 im Vergleich zu dem Durchschnitt von 18,8 für dieses Jahrzehnt. Diese Verhältnisse sind für europäische Indizes nicht extrem hoch, bleiben aber in diesem Jahrzehnt dennoch überdurchschnittlich. Technisch sind wir immer noch auf der Suche nach Trends. Wenn wir jedoch die Beziehung zwischen dem EU50 und dem US500 betrachten, entdecken wir, dass es um die Tiefpunkte dieses Jahrzehnts geht. Dies ist ein Ergebnis eines relativ schnellen Wachstums der US-Wirtschaft in der ersten Hälfte des laufenden Jahrzehnts und der Euro-Krise von 2011 und 2012, die die Bewertung der europäischen Unternehmen geschwächt hat.
Allerdings könnte sich der Ausblick womöglich aufwärts bewegen, da sich die europäische Wirtschaft in diesem Jahr beschleunigt hat, während die USA weiterhin unterdurchschnittlich ist. Wir können sehen, dass sich das EU50/US500-Verhältnis nicht weiter verschlechtert hatte sich womöglich drehen könnte.. Die makroökonomischen Grundlagen scheinen ein solches Szenario zu unterstützen. Darüber hinaus haben wir bislang noch keine negativen Auswirkungen auf die politische Unsicherheit in den USA auf den US-Aktienmärkten gesehen, auch wenn der US-Präsident mit zunehmendem Druck im Zusammenhang mit Russland konfrontiert wird und wenig politisches Kapital hinterlassen hat, um eine ehrgeizige wirtschaftliche Agenda voranzutreiben. Sofern die Steuerreform im Sommer nicht vereinbart wird, ist es unwahrscheinlich, dass sie im Geschäftsjahr 2018 umgesetzt wird. Dies könnte ein Risiko für die US-Aktien darstellen.
2. Idee: Sojabohnen als Rohstoff
Agrarrohstoffe wie Sojabohnen, Weizen oder Mais sind keine besonders beliebte Investition im Gegensatz zu Gold oder Öl, aber manchmal könnten sie für den ein oder anderen attraktiv sein. Dies könnte derzeit der Fall für Sojabohnen sein, die sich auf den niedrigsten Stand in über einem Jahr und weniger als zehn Prozent über den Tiefststand des Jahrzehnts befinden. Diese niedrigeren Preise sind das Resultat der soliden Produktion aus Südamerika kombiniert mit einer moderaten Nachfrage aus China. Dieser Umstand hat die Lagerbestände in den Vereinigten Staaten nach oben geschoben. Darüber hinaus hat das United States Department of Agriculture vor kurzem projiziert, dass sich die Sojabohnenerträge auf Rekordhöhe befinden. Allerdings könnte sich der Ausblick ändern. Wir können in dieser Saison bereits eine höhere Nachfrage auf kleineren Märkten sehen und es ist sehr wahrscheinlich, dass China als nächstes die Nachfrage nach Viehfutter erhöhen wird.
Ein Blick auf den US-Export: Die Perspektiven sind hier seit Jahren die Höchsten, und während dies sich in wöchentlichen Umsatzberichten noch zeigen muss, liegt das Vorrats-/Verbrauchsverhältnis derzeit bei 26 Prozent. Dies ist eine Verbesserung gegenüber dem Wert Ende des Jahres 2016. Das letzte Mal, als sich das Verhältnis derart verbessert hatte, signalisierte den Beginn einer Rallye. Einige Bedenken über die US-Produktion sind bereits entstanden. Es gibt Zweifel, ob die US-Produktion so stark sein wird, wie die USDA-Prognosen annehmen. Der Frühling brachte übermäßige Regenfälle in den USA und das hätte die Aussaat von Mais und Sojabohnen behindert. Aus diesem Grund können Kürzungen der US-Renditen Schätzungen nach nicht ausgeschlossen werden.
Allerdings könnte die größte Chance für die Sojabohnen-Bullen aus der Positionierung kommen. Die Netto-spekulative Positionierung in Sojabohnen ist, laut einem Bericht der Commodity Futures Trading Commission, auf einem Negativrekord. Historisch gesehen hat ein Fall unter -50 Tausend Verträge oft eine Preis-Rallye angekündigt und wir sind jetzt in der Nähe von -80 Tausend Verträgen. Das bedeutet, dass viele auf dem Markt Short-Positionen und sehr wenige Long-Positionen halten. Wenn eine bullische Nachricht erfolgt (wie Wetterstörungen oder höhere Nachfrage), könnte sie eine Short-Abdeckung erzwingen und zu höheren Preisen führen.
3. Idee: Pazifische Währungsparität
NZDCAD wird oft als “Commodity Cross” bezeichnet, weil sowohl der neuseeländische Dollar (NZD) als auch der kanadische Dollar (CAD) in gewissem Maße von den Rohstoffpreisen für Milchprodukte und Öl abhängig sind. In der Tat ist eine Korrelation zwischen NZDCAD und einem Verhältnis zwischen Milch und Ölpreisen bei fast 0,7 in diesem Jahrzehnt. Die Milchpreise haben in letzter Zeit den Ölpreis übertroffen, das ist einer der Faktoren, der das Paar in die Nähe des Jahrzehnt-Hochs geschoben hat. Knapp unter der Parität. Das Paar hatte in diesem Jahrhundert nicht die Parität oder einen höheren wert erreicht. Während die jüngsten Entwicklungen bei den Rohstoffpreisen den NZD unterstützt haben, ist das Rohstoffverhältnis weit unterhalb des Niveaus aus 2016 und könnte nicht viel Luft nach oben haben.
Für Kanada ist bedeutsam: Die Ölpreise könnten bald eine Unterstützung erfahren, da eine OPEC-Vereinbarung dazu beitragen könnte, den Markt auszugleichen. Für Neuseeland könnte sich ein gegenteiliges Bild ergeben: Eine signifikant erhöhte Milchproduktion aus Europa könnte die Preise dieses für das ozeanische Land wichtigen Produkts nach oben begrenzen. Aus makroökonomischer Sicht präsentieren indes sowohl Neuseeland als auch Kanada ein solides Bild mit einem relativ robusten Arbeitsmarkt und einer starken inländischen Nachfrage. Im Fall von Kanada könnten sich die Anleger mit der abnehmenden Kerninflation beschäftigen, obwohl das Land im Vergleich zu Neuseeland bessere Tendenzen in der Fertigung aufweist. Die Wiederaufnahme der Ölförderung unterstützt das BIP-Wachstum in Kanada und diese Tendenz könnte fortgesetzt werden, solange die Ölpreise in der Nähe von 45 US-Dollar pro Barrel oder höher bleiben. Die Zentralbanken sind mit dem aktuellen Stand der Geldpolitik zufrieden, und während seitens der Reservebank of Neuseeland eher eine Zunahme der Zinssätze erwartet wird, ist es unwahrscheinlich, dass dies vor der zweiten Hälfte 2018 erfolgen wird.
Aus makroökonomischer Sicht sehen beide Währungen ähnlich aus, vielleicht mit einem leichten Vorteil für den NZD. Das entspricht jedoch sehr hohen Bewertungen des NZD gegenüber dem CAD. Darüber hinaus kann die RBNZ nicht mit einem hohem Wechselkurs zufrieden sein und die Währung könnte durch die sich verschlechternde makroökonomische Situation in China beeinflusst werden. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren könnten einige Händler im dritten Quartal dieses Jahres NZDCAD ins Auge fassen.
4. Idee: Rohstoff Öl
Trotz der OPEC-Entscheidung, die Ölproduktion für neun Monate und somit bis zum März 2018, zu verlängern, gingen die Ölpreise im Mai zurück und starteten auch im Juni in einem negativen Bereich. Die Anleger konfrontierten das Engagement des Kartells mit steigender Produktion aus den USA und haben sich entschlossen, Gewinne aus einer umfangreichen Rallye aus 2016 mitzunehmen. Hohe Erwartungen waren eines der Gründe, warum die Ölpreise nach dem OPEC-Treffen im Mai nicht gestiegen waren. Wenn wir uns die spekulative Positionierung anschauen, war sie viel höher als vor einem ähnlichen Treffen im November, als die OPEC den Markt überraschte und die Ölpreise nach oben schieben wollte.
Die Expansion der Schieferindustrie in den USA deutet ebenfalls auf einen Bärenmarkt im Öl hin und sie haben Recht. Eine Reihe von Bohrinseln haben ihre Produktion seit Ende 2016 konsequent hochgefahren und da die Schieferindustrie effizienter wird, könnte die US-Produktion im zweiten Halbjahr zehn Millionen Barrel pro Tag (Mbd) übersteigen. Gleichzeitig aber ist die Produktion in Russland bereits unter zehn Mbd gesunken, was zeigt, dass sich das Land tatsächlich an seine Vereinbarung hält.
Zusammen mit einer Disziplin der Mehrheit der OPEC-Mitglieder könnte diese Vereinbarung den Ölmarkt in ein Defizit von über 1,5 Mbd im dritten Quartal dieses Jahres ziehen. Zwar gibt es einen Überschuss an Ölvorräten, vor allem in den USA, aber wir können bereits spürbare Anzeichen einer Verbesserung sehen. Eine saisonale Zunahme der US-Vorräte in den ersten fünf Monaten des Jahres war die kleinste in diesem Jahrzehnt. Mitte März wurde der zweithöchste Wert gemessen. Diese Kennzahl zeigt, dass die OPEC-Vereinbarung Auswirkungen auf den Markt hat. Libyen könnte einen Einfluss haben, da das Land eine Zunahme der Produktion von den aktuellen 750 Kbd vor hat, aber dieses Vorhaben wurde teilweise ausgesetzt und ist unsicher angesichts der politischen Situation in diesem Land. Die Ölpreise könnten auch auf dem derzeitigen Niveau als attraktiv angesehen werden.
5. Idee: Hochzins-Währungen in Schwellenländern
Die türkische Lira (TRY) und der südafrikanische Rand (ZAR) sind zwei wichtige Schwellenländer Währungen. Genau wie jede andere Währung aus dem aufstrebenden Marktsegment haben sie oft Perioden von erheblicher Volatilität, aber im Gegensatz zu vielen anderen (HUF, PLN) bieten sie hohe Nominalzinsen an. Diese Raten ziehen oft zu guten Zeiten Kapital an, aber sie decken auch höhere Inflationsraten und Länderrisiken ab. In beiden Ländern ist das politische Risiko vor kurzem gestiegen. In der Türkei gewann Präsident Erdogan durch ein umstrittenes Referendum mehr Macht, die einer Diktatur nahe kommen. In Südafrika hat Präsident Zuma den marktgerechten Finanzminister Pravin Gordhan entlassen. Das könnte dringend benötigte Reformen im Land blockieren. Beide Märkte sehen auf wirtschaftlicher Ebene auch schlecht aus.
Im Gegensatz zu Polen und Ungarn, die im Zuge der europäischen Erholung gedeihen, oder zu Mexiko, wo es ebenfalls etwas besser geht, sind die Türkei und Südafrika an der Grenze der Rezession. Die Nachfrage der Verbraucher ist schwach, der Arbeitsmarkt ist schwach und die Produktion stagniert. Händler sehen Gründe, warum die Lira in den kommenden Monaten besser als der Rand abschneiden könnte. Zum einen ist das Währungspaar TRYZAR in der Nähe des niedrigsten Niveaus in diesem Jahrhundert. Dies ist zum Teil mit der höheren Inflation in der Türkei begründbar, aber es erklärt nicht den Sturz von 5,5 Ende 2015 bis knapp aktuell über 3,5. Zweitens, während sich das politische Umfeld in der Türkei verschlechtert hat, könnte ein Großteil davon bereits eingepreist worden sein.
Nicht so Südafrika. Dort könnten heftige politische Scharmützel zu erwarten sein, da Jacob Zuma seine Frau als Nachfolgerin bekleiden will, wenn er als ANC-Chef am Ende des Jahres abtreten wird. Auf der ökonomischen Front könnte die Türkei von der europäischen Erholung mehr als Südafrika profitieren, wo die Enttäuschung aus der Rezession noch frisch ist und einen Abwärtsdruck auf den ZAR ausüben könnte. Während alle drei großen Rating-Agenturen ähnliche Bewertungen für die Türkei haben (im Bereich BB bis BB+) sieht Moody's Südafrika zwei Schritte höher als S&P und Fitch (beide BB+) und hat das Land auf einer Watchlist, so dass eine Herabstufung möglich ist. In Anbetracht all dieser Faktoren, die zusammen kombiniert werden, sehen Händler Chancen im TRYZAR.
Philipp von Breitenbach ist Marktexperte bei XTB und Senior Account Manager.