MDAX: Klassenbester mit Allzeithoch
Mit rund 30% Zuwachs im bisherigen Jahresverlauf 2012 ist der MDAX Primus innerhalb der deutschen Standardwerteindizes. In der vergangenen Woche erreichte er dabei ein neues Allzeithoch.

Im Juli 2011 drehte der MDAX kurz vor Erreichen des historischen Hochs von 11.494 Punkten nach unten und vollzog eine deutlichere Korrektur bis Oktober. Danach bildete sich eine Aufwärtsbewegung, in der es nun gelang, das bisherige Allzeithoch zu knacken. Sollte sich dieser Ausbruch als nachhaltig erweisen – bislang wurde die Hürde nur knapp überwunden – könnte dies für weiter steigende Kurse sprechen. Falls die Kraft jedoch nicht für einen nachhaltigen Ausbruch reicht, ist eine Korrektur denkbar, die durchaus größere Ausmaße annehmen könnte. Das Risiko nimmt dabei zu, wenn der Index wieder unter die nun als Unterstützungen fungierenden ehemaligen Hürden bei 11.259 und 10.977 Punkten zurückfällt. Damit wäre der steile Aufwärtstrend seit Oktober 2011 verletzt. In einer Abwärtsbewegung potenzielle Unterstützungen sind dann die horizontalen Haltezonen bei 9.630 und 9.263 Zählern sowie der langfristige Aufwärtstrend. Sollten auch diese verletzt werden, könnte das Zwischentief von Oktober 2011 bei 7.637 Punkten in eine Korrekturzielbetrachtung mit eingeschlossen werden.
Von den in der vergangenen Woche überwiegend festen Einzelwerten verzeichnete besonders Wincor Nixdorf Gewinne. Der Geldautomaten- und Kassensystemhersteller hatte sich auf der Hausmesse „Wincor World“ zufrieden mit dem letzten Quartal des Geschäftsjahres 2011/12 (bis Ende September) gezeigt sowie einige seiner Wachstumspläne erläutert. Ebenfalls sehr fest waren unter anderem die Papiere von Hochtief, Salzgitter, Klöckner & Co., STADA und Douglas. Während es bei den ersten Dreien keine Nachrichten aus den Unternehmen gab, profitierte Douglas von einem Übernahmeangebot. Bei STADA kursierten wiederum Übernahmegerüchte. Größter Verlierer der vergangenen Woche war indes der Hafenbetreiber HHLA , der keine konjunkturelle Aufhellung sieht.