USA: Lustlos mit leichten Gewinnen
Die US-Berichtssaison hat begonnen. Alcoa machte traditionell den Anfang. Bevor es richtig losgeht, scheint aber Zurückhaltung angebracht und die Entwicklung in der vergangenen Woche war eher lustlos. Begonnen hatte es mit leicht steigenden Kursen am Montag. Etwas stärker waren die Gewinne am Dienstag.
Die US-Berichtssaison hat begonnen. Alcoa machte traditionell den Anfang. Bevor es richtig losgeht, scheint aber Zurückhaltung angebracht und die Entwicklung in der vergangenen Woche war eher lustlos. Begonnen hatte es mit leicht steigenden Kursen am Montag. Etwas stärker waren die Gewinne am Dienstag.
Die leichte Entspannung bezüglich der europäischen Schuldenkrise sowie Spekulationen über geldpolitische Lockerungsmaßnahmen in China stützten. Am Mittwoch fehlten dann jedoch Argumente für weitere größere Käufe. Auch der vorgelegte Konjunkturbericht der US-Notenbank (Beige Book) konnte trotz der auszumachenden leichten Beschleunigung der Wirtschaftserholung in den USA keine zündenden Impulse liefern. Über weite Strecken trendlos verlief auch der Handel am Donnerstag. Positive Nachrichten aus Europa bezüglich der Schuldenkrise glichen jedoch offenbar die schlechter als erwarteten Daten zum US-Einzelhandel aus. Am Freitag ging es wegen der erwarteten Bonitätsherabstufungen von Ländern der Eurozone dann zunächst etwas deutlicher abwärts. Bis zum Handelsende wurden die Verluste aber merklich eingedämmt. Zur Vorwoche gab es leichte Gewinne. Neben Europa könnte es in der nächsten Woche, nach dem Feiertag am Montag, wegen der anstehenden Bilanzen von namhaften Größen (z. B. Goldman Sachs, IBM, Intel, General Electric) dann mehr Impulse geben.