Blei (USD) - Spot-Preis
<span>Bei Blei erwies sich der Anstieg über die seit Januar 2012 bestehende Abwärtstrendlinie und die 200-Tage-Linie als nachhaltig. Inzwischen wurde auch der längerfristige Abwärtstrend durchbrochen und der Widerstand bei 2.277/2.288 US-Dollar geknackt. Das nächste Etappenziel bildet nun das 50%-Retracement bei 2.341 US-Dollar. In diesem Bereich ist ein Rücksetzer auf 2.288/2.277 US-Dollar zu erwarten.</span>

Bei Blei erwies sich der Anstieg über die seit Januar 2012 bestehende Abwärtstrendlinie und die 200-Tage-Linie als nachhaltig. Inzwischen wurde auch der längerfristige Abwärtstrend durchbrochen und der Widerstand bei 2.277/2.288 US-Dollar geknackt. Das nächste Etappenziel bildet nun das 50%-Retracement bei 2.341 US-Dollar. In diesem Bereich ist ein Rücksetzer auf 2.288/2.277 US-Dollar zu erwarten.
Nickel (USD) – Spot-Preis
Nickel hat nach dem Bruch der langfristigen Abwärtstrendlinie auch die Widerstände bei 17.093 und 17.953 US-Dollar geknackt. Damit hat die seit Mitte August 2012 laufende Erholung weiteres Potenzial bis zum Ende Oktober 2011 markierten Zwischenhoch bei 19.823 US-Dollar. Wird diese Hürde ebenfalls genommen, ist Platz bis zum Widerstand bei 21.668 US-Dollar.
Platin (USD) – Spot-Preis
Platin konsolidierte in den vergangenen beiden Wochen. Dabei bildete sich im Wochenchart bei 1.591/1.593 US-Dollar ein Tweezers Bottom. Es leitete einen weiteren Aufwärtsimpuls ein, der die Notierung über das Vorgängerhoch bei 1.716 US-Dollar führte. Die nächste Herausforderung wartet nun bereits in Form der Hochs vom 23. bzw. 29. Februar 2012 bei 1.734/1.736 US-Dollar.
Zucker – März-Future (ICE)
Der Zuckerpreis fiel im September unter das Tief vom Juli 2012 bei 20,25 US-Cents. Ausgehend von 19,48 US-Cents startete anschließend eine Erholung, die inzwischen das 50%-Retracement erreicht hat. Gelingt nach einer kurzen Verschnaufpause der Anstieg über 21,79 US-Cents, kann sich die Erholung bis zum Tief vom September 2011 bei 22,34 US-Cents fortsetzen.