Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Analysen > KGV, KCV & Co. im Fokus

Target im Check: Aktienbewertung auf Value-Niveau nach Kurseinbruch

(Foto: shutterstock)

Target im Value-Check: 54 Jahre Dividenden­wachstum, attraktive Bewertung und hohe Dividenden­rendite machen den Premium­discounter nach dem Kurseinbruch spannend für Anleger.

In dieser Rubrik nehmen wir börsennotierte Unternehmen unter die Lupe – mit besonderem Blick auf die Bewertung anhand von Kennzahlen wie KGV, KCV oder Dividendenrendite. Wie fair ist der aktuelle Kurs? Und lohnt sich ein Einstieg? Heute im Fokus: Target.

Starke Ausschüttungshistorie und solide Dividendenrendite

Der US-Einzelhändler Target (ISIN. US87612E1064) bleibt seiner Dividendenpolitik treu. Für das dritte Quartal 2025 hat das Unternehmen eine Dividende von 1,14 US-Dollar je Aktie beschlossen. Das entspricht einer Erhöhung um 1,8 Prozent gegenüber den zuvor gezahlten 1,12 US-Dollar. Die Ausschüttung ist für den 1. September 2025 vorgesehen und wäre die 232. Dividendenzahlung in ununterbrochener Folge seit Oktober 1967, dem Monat des Börsengangs. Target hat bislang in jedem Quartal eine Dividende gezahlt und diese inzwischen 54 Jahre in Folge erhöht. Auf Basis der neuen Dividende ergibt sich eine aktuelle Rendite von rund 4,6 Prozent. Damit bewegt sich die Aktie in einem für Target historisch hohen Bereich. Mit einem Payout-Ratio von durchschnittlich ca. 24 Prozent für den Zeitraum 2015 bis 2025 ist die Dividende zudem gut abgesichert.

Bewertungskennzahlen deuten auf Value-Chance

Die aktuell hohe Dividendenrendite ist auch eine Folge der schwachen Kursentwicklung. Seit dem Allzeithoch im November 2021 bei 242,10 US-Dollar hat die Target-Aktie deutlich an Wert verloren und erreichte im April 2025 ein Zwischentief bei 87,35 US-Dollar. Seither hat sich der Kurs etwas erholt, das charttechnische Bild bleibt jedoch angeschlagen. Als Hauptursachen für den übergeordneten Kursrückgang gelten ein schwieriges Geschäftsumfeld mit zurückhaltenden Kunden sowie zunehmender Kostendruck. Diese veränderten Rahmenbedingen waren gleichzeitig Anlass für eine Anpassung der zwischenzeitlich zu hohen Bewertung.

Aus fundamentaler Sicht ergibt sich daraus eine attraktive Ausgangslage. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 11,8 und damit unter dem 20-jährigen Durchschnitt von 16,5. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis fällt mit rund 6,3 günstiger aus als der historische Vergleichswert von 8,6. Damit ist Target ein Kandidat, um aus Value-Gesichtspunkten einer weiterführenden Analyse unterzogen zu werden.

Bewertungskennzahlen

Stilvoll, smart, bequem – der Premiumdiscounter mit System

Die US-amerikanische Target Corporation zählt zu den führenden Einzelhändlern des Landes. In knapp 2.000 Filialen bietet das Unternehmen als Vollsortimenter ein breites Spektrum: von Lebensmitteln und Haushaltswaren bis hin zu Mode, Elektronik, Spielzeug und saisonalen Artikeln.

Target hebt sich durch sein Konzept als Discounter im Premiumsegment („Cheap Chic“) vom Wettbewerb ab. Der Konzern positioniert sich bewusst zwischen Billiganbietern wie Walmart und gehobenen Kaufhäusern. Er bietet trendige, designorientierte Produkte zu erschwinglichen Preisen. Designstarke Eigenmarken, kuratierte Sortimente und stilbewusste Produktlinien sprechen qualitätsorientierte Kunden an, ohne das Budget zu sprengen.

Ein zentrales Merkmal ist die konsequente Omnichannel-Strategie. Ob Order Pickup, Drive Up oder Same-Day-Delivery per Shipt (ein zu Target gehörender Lieferdienst für taggleiche Zustellung), Target verknüpft den stationären Handel mit digitalen Services zu einem komfortablen und flexiblen Einkaufserlebnis. Das Unternehmen positioniert sich damit zwischen Massenmarkt und Markenbewusstsein als moderner Lifestyle-Händler mit klarem Profil.

Target

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel