Thomas Behnke

Position

Redakteur

Jahrgang

1975 in Prenzlau

Werdegang

Studierter Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzmanagement

Autoren Exposé

Thomas Behnke

Die Finanzmärkte haben Thomas Behnke schon immer fasziniert. Seine Leidenschaft machte er zum Beruf. Als freier Redakteur schreibt der studierte Betriebswirt seit 2002 über die Kapitalmärkte. Bei der „BÖRSE am Sonntag“ ist er seit 2004 an Bord. Hier und in anderen Publikationen widmet er sich seinen Lieblingsthemen Aktien, Indizes, Rohstoffe und Optionen. Sein Ziel ist es, auch schwierige Finanzthemen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Impulse jenseits ausgetretener Pfade zu geben.

Lesen Sie Beiträge von Thomas Behnke

Tops & Flops 

Kalenderwoche 3 mit Zalando, Richemont und Moderna

Zalando überraschte positiv beim Gewinn, Richemont überzeugte im Weihnachtsgeschäft, und Moderna setzte nach Prognosesenkung den Abwärtstrend fort.

Zalando übertraf seine Gewinnprognose und die Börse feierte. Richemont profitierte von einem besser als erwarteten Weihnachtsgeschäft. Moderna setzte seinen Abwärtstrend nach einer Senkung der Umsatzprognose für 2025 fort.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 2 mit eBay, Palantir Technologies und E.ON

EBay jetzt auf Facebook – Aktie bricht aus. Palantir Technologies im Minus – Cathie Wood nimmt weiter Gewinne mit. Ebenfalls unter Druck: E.ON.

EBay jetzt auch auf Facebook – Aktie bricht aus. Abwärts ging es dagegen für den S&P-500-Highflyer 2024 Palantir Technologies – Cathie Wood nimmt weiter Gewinne mit. Ebenfalls unter Druck: der DAX-Titel E.ON.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 1 mit Vistra, Devon Energy und Tesla

Nuklearpower auch 2025 stark? Vistra startete positiv in das neue Jahr. Gesucht waren auch Ölwerte wie Devon Energy. Tesla gab dagegen stärker nach.

Nuklearpower auch 2025 stark? Vistra startete gut ins neue Jahr. Gefragt waren auch Ölwerte wie Devon Energy. Das Börsenschwergewicht Tesla stand dagegen stärker unter Abgabedruck.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 51 mit Quantum Computing, thyssenkrupp nucera und Vonovia

NASA-Auftrag treibt Quantum Computing-Aktie. thyssenkrupp nucera steigt nach Zahlen. Vonovia fällt und steht vor charttechnischer Entscheidung.

Ein Auftrag von der NASA katapultiert die Aktie von Quantum Computing in die Höhe. thyssenkrupp nucera bricht nach Zahlen nach oben aus. Der DAX-Wert Vonovia fällt dagegen und steht vor einer charttechnischen Entscheidung.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 50 mit Sartorius, Alphabet und Adobe

Sartorius führt DAX an, kurzfristiger Aufwärtstrend. Alphabet mit neuem Quantenchip auf Rekordhoch. Adobe fällt nach Zahlen.

Sartorius an der DAX-Spitze und bildet kurzfristigen Aufwärtstrend. Alphabet stellt neuen Quantencomputer-Chip vor und erreicht neue Kursrekorde. Adobe rutscht nach Zahlen ab.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 49 mit SAP, Zalando und Intel

SAP setzt Aufwärtstrend mit Rekorden fort. Auch Zalando gefragt, Weihnachtsgeschäft Treiber? Intel: Chef geht, Strategiefrage bleibt – Aktie fällt.

SAP setzt Aufwärtstrend nach guten Zahlen der Konkurrenz mit Rekorden fort. Ebenfalls gefragt: Zalando. Das Weihnachtsgeschäft lässt grüßen. Intel-Personalie: Chef geht, Strategiefrage bleibt – Aktie unter Druck.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 48 mit Airbus, Equinix und HUGO BOSS

Airbus nach Stärke mit interessanter Chartkonstellation. Equinix erreicht Rekordhochs. Der MDAX-Wert HUGO BOSS hingegen bleibt im Abwärtstrend.

Airbus legt deutlich zu und zeigt eine interessante charttechnische Konstellation. Equinix erreicht neue Höchststände. Der MDAX-Wert HUGO BOSS hingegen befindet sich weiterhin im Abwärtstrend und hat sein Septembertief erreicht.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 47 mit Rheinmetall, Datadog und Porsche

Rheinmetall will Umsatz bis 2027 verdoppeln, Aktie auf Rekordhoch. Datadog bricht aus, Porsche setzt Talfahrt mit neuen Tiefstständen fort.

Rheinmetall will seinen Umsatz bis 2027 verdoppeln – die Aktie erreicht neue Höchststände. Bei Datadog gab es einen charttechnischen Ausbruch, während Porsche seine Talfahrt mit neuen Tiefstständen fortsetzte.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 46 mit MicroStrategy, Siemens Energy, Bayer

Bitcoin und MicroStrategy auf Rekordkurs. Siemens Energy erreicht neue Höchststände, während Bayer seine Talfahrt weiter fortsetzt.

Der Bitcoin ist auf Rekordkurs und mit ihm der größte Bitcoin-Investor MicroStrategy. Neue Höchststände gab es auch bei Siemens Energy, während Bayer seine Talfahrt fortsetzte.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 45 mit Tesla, Wells Fargo und BMW

Die US-Börsen haben nach den US-Wahlen ein Kursfeuerwerk abgebrannt. Zu den Gewinnern zählten Tesla, Wells Fargo und Mueller Industries.

Die US-Börsen haben nach den US-Wahlen ein Kursfeuerwerk abgebrannt. Zu den Gewinnern zählten Tesla, Wells Fargo und Mueller Industries.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 43 mit Tesla, Delivery Hero und Münchener Rück

Die Börse feiert die Ergebnisse von Tesla. Delivery Hero steigt ohne neue News. Bei der Münchener Rück kam es nach Zahlenvorlage zu Gewinnmitnahmen.

Die Börse feiert die Ergebnisse von Tesla. Delivery Hero steigt ohne neue News. Bei der Münchener Rück kam es nach Zahlenvorlage zu Gewinnmitnahmen.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 42 mit Sartorius, Walgreens Boots Alliance und ASML Holding

Sartorius startet durch – Anzeichen einer Stabilisierung. Hoffnung auf Trendwende treibt WBA, während die Prognosesenkung von ASML nicht gut ankam.

Sartorius startet durch – Anzeichen einer Stabilisierung. Hoffnung auf Trendwende treibt WBA, während die Prognosesenkung von ASML nicht gut ankam.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 41 mit NVIDIA, Royal Caribbean Group und Bayer

NVIDIA mit KI-Konferenz – Aktie nimmt Kurs auf Rekordhoch. Royal Caribbean hat bereits neue Hochs erreicht. Anhaltende Rechtsrisiken belasten Bayer.

NVIDIA mit KI-Konferenz – Aktie nimmt Kurs auf Rekordhoch. Royal Caribbean hat bereits neue Hochs erreicht. Anhaltende Rechtsrisiken belasten Bayer.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 40 mit Rheinmetall, Diamondback Energy und Gerresheimer

Der Nahostkonflikt trieb Rüstungs- und Ölwerte wie Rheinmetall und Diamondback Energy. Eine Prognosesenkung führte bei Gerresheimer zu einem Absturz.

Der Nahostkonflikt trieb Rüstungs- und Ölwerte wie Rheinmetall und Diamondback Energy. Eine Prognosesenkung führte bei Gerresheimer zu einem Absturz.

Tops & Flops  

Kalenderwoche 39 mit Porsche, Micron Technology und Super Micro Computer

China treibt Porsche an. Bei Micron Technology kehrt die KI-Fantasie zurück. Super Micro Computer verliert dagegen weiter.

China treibt Porsche an. Bei Micron Technology kehrt die KI-Fantasie zurück. Super Micro Computer verliert dagegen weiter.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 38 mit Zalando, PayPal und RWE

Zalando stand in der vergangenen Woche hoch im Kurs. Auch PayPal war nach einer Partnerschaft mit Amazon gefragt. Abwärts ging es für RWE.

Die Aktie von Zalando stand in der vergangenen Woche hoch im Kurs. Auch PayPal war nach einer Partnerschaft mit Amazon gefragt. Abwärts ging es dagegen für den Energieversorger RWE.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 37 mit Commerzbank, Broadcom und Continental

Wird die Commerzbank italienisch? Die Commerzbank-Aktie stieg. Ebenfalls gefragt: Broadcom. Deutlicher nach unten ging es dagegen für Conti.

Wird die Commerzbank italienisch? Die Commerzbank-Aktie stieg. Ebenfalls gefragt: Broadcom. Deutlicher nach unten ging es dagegen für Conti.

Tops & Flops  

Kalenderwoche 33 mit Starbucks, NVIDIA und thyssenkrupp

Starbucks hat einen neuen Chef und die Börse feiert. Aufwärts ging es auch für die NVIDIA-Aktie. nterdessen fiel thyssenkrupp auf neue Rekordtiefs.

Starbucks hat einen neuen Chef und die Börse feiert. Aufwärts ging es auch für die NVIDIA-Aktie, die ihren kurzfristigen Abwärtstrend durchbrach. Unterdessen fiel thyssenkrupp auf neue Rekordtiefs.

Tops & Flops  

Kalenderwoche 31 mit Continental, Fortinet und Super Micro Computer

Die Berichtssaison sorgt weiterhin für viel Gesprächsstoff und Kursreaktionen. Positive Ausschläge gab es bei Continental.

Die Berichtssaison sorgt weiterhin für viel Gesprächsstoff und Kursreaktionen. Positive Ausschläge gab es bei Continental und beim Anbieter von Cybersicherheitsprodukten Fortinet.

Tops & Flops  

Kalenderwoche 30 mit TeamViewer, Intel und Moderna

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen machte TeamViewer einen kräftigen Kurssprung.

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen machte TeamViewer einen kräftigen Kurssprung. Ist damit die Bodenbildung abgeschlossen? Schlechte Zahlen und eine gestrichene Dividende sorgten dagegen bei Intel für einen Kursrutsch.

Tops & Flops 

Kalenderwoche 29 mit LANXESS, UnitedHealth Group und ASML Holding

Kurssprung bei LANXESS: Der Spezialchemiekonzern verdiente im zweiten Quartal mehr als erwartet. Auch der US-Wert UnitedHealth Group überzeugt.

Kurssprung bei LANXESS: Der Spezialchemiekonzern verdiente im zweiten Quartal mehr als erwartet. Auch der US-Wert UnitedHealth Group konnte mit seinen Ergebnissen überzeugen.

Tops & Flops  

Kalenderwoche 28 mit IONOS Group, Corning und CompuGroup Medical

Ein charttechnischer Ausbruch verhalf IONOS zu neuen Höchstständen. Bergab ging es hingegen für CompuGroup Medical.

Ein charttechnischer Ausbruch verhalf IONOS zu neuen Höchstständen. Deutlich nach oben ging es auch für den Glasfaserspezialisten sowie Apple-Zulieferer Corning. Bergab ging es hingegen für CompuGroup Medical.

Kalenderwoche 27 mit Continental, Rheinmetall und Walgreens Boots Alliance

Conti und Rheinmetall konnten in der vergangenen Woche kräftig zulegen. Erneut unter Druck geriet dagegen der S&P-500-Wert Walgreens Boots Alliance.

Die DAX-Werte Continental und Rheinmetall konnten in der vergangenen Woche kräftig zulegen. Beim Rüstungskonzern füllen sich die Auftragsbücher weiter. Erneut unter Druck geriet dagegen der S&P-500-Wert Walgreens Boots Alliance.

Kalenderwoche 26 mit Tesla, FedEx und Airbus

Tesla legt trotz Cybertruck-Rückruf zu. Gefragt war auch der Kurier- und Logistikkonzern FedEx, der positiv auf die jüngsten Quartalszahlen reagierte.

Tesla legt trotz Cybertruck-Rückruf zu. Gefragt war auch der Kurier- und Logistikkonzern FedEx, der positiv auf die jüngsten Quartalszahlen reagierte. Dagegen sorgte eine Gewinnwarnung für einen Kursrutsch beim DAX-Wert Airbus.

Kalenderwoche 25 mit Super Micro Computer, SAF-HOLLAND und Sartorius

Elon Musk setzt bei seinem Start-up xAI wohl auch auf Server von Super Micro Computer. Hat das den Aktienkurs in der vergangenen Woche angetrieben?

Elon Musk setzt bei seinem Start-up xAI wohl auch auf Server von Super Micro Computer. Hat das den Aktienkurs in der vergangenen Woche angetrieben? Gefragt war auch der deutsche Nutzfahrzeugzulieferer SAF-HOLLAND.