Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Unternehmens-News > Strategiewechsel

Continental richtet sich neu aus: ContiTech-Verkauf 2026 geplant, Jahresziele gesenkt

Nahaufnahme eines Autoreifens mit Continental-Schriftzug, daneben ein Teil der roten Fahrzeugkarosserie
Continental setzt künftig voll auf das Reifengeschäft (Foto: shutterstock)

Continental stellt sich neu auf. Der Verkauf von ContiTech ist für 2026 geplant. Gleichzeitig senkt der Konzern seinen Ausblick für 2025 aufgrund von Handelsbarrieren und Währungseffekten.

Verkauf von ContiTech eingeleitet

Der DAX-Wert Continental (ISIN: DE0005439004) hat auf dem Kapitalmarkttag in Frankfurt bestätigt, den Geschäftsbereich ContiTech im Jahr 2026 abstoßen zu wollen. Bereits in diesem Jahr soll das Segment Original Equipment Solutions (OESL) verkauft werden. Mit der geplanten Abspaltung vollzieht der Konzern einen klaren Schritt hin zum reinen Reifenhersteller. Das wäre ein fundamentaler Wandel für das traditionsreiche Unternehmen.

Continental fokussiert sich auf Reifen

Die Fokussierung auf das Reifensegment soll profitables Wachstum ermöglichen. Continental sieht vor allem in Nordamerika und Asien weiteres Potenzial. Rund 76 Prozent des Umsatzes im Reifengeschäft entfallen auf das Ersatzteilgeschäft. Das sorgt für Stabilität in einem dynamischen Marktumfeld.

Umsatz- und Margenziele vorgestellt

Für die kommenden Jahre rechnet Continental mit einem Konzernumsatz zwischen 19,5 und 22,0 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge soll bei bis zu 14,5 Prozent liegen. Im Bereich Tires sind bis zu 16 Milliarden Euro Umsatz und eine Marge von bis zu 16 Prozent angepeilt. ContiTech bleibt bis zur Veräußerung ebenfalls ertragsorientiert aufgestellt.

Mehr Rendite für Aktionäre geplant

Der Verkaufserlös aus ContiTech soll nicht einfach in der Bilanz verschwinden. Continental prüft die Ausschüttung einer Sonderdividende sowie mögliche Aktienrückkäufe. Nach der Abspaltung der Automotive-Sparte soll die reguläre Ausschüttungsquote ohnehin von bisher 20 bis 40 auf 40 bis 60 Prozent steigen. Anleger könnten also mehrfach profitieren.

Continental senkt Jahresziele

Veränderte Wechselkurse und steigende Handelsbarrieren belasten die Prognose. Continental erwartet nun einen Jahresumsatz zwischen 19,5 und 21,0 Milliarden Euro, dieser Zielkorridor bleibt unverändert. Die bereinigte EBIT-Marge soll allerdings nur noch bei 10 bis 11 Prozent liegen, zuvor waren 10,5 bis 11,5 Prozent angepeilt. Besonders betroffen ist die Reifensparte, deren Margenziel von bisher 13,3 bis 14,3 Prozent auf nun 12,5 bis 14,0 Prozent gesenkt wurde.

Continental

Das Magazin

BÖRSE am Sonntag

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren
Das Magazin

AnlagePunk

Zur Online Ausgabe Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel