boerse am sonntag - headline

Aktie der Woche

KGV von 3,3! Die VW-Aktie wird immer günstiger

Sorgen um die Konkurrenzfähigkeit im E-Zeitalter lassen die Aktie von Deutschlands größtem Autobauer einbrechen. Gleichzeitig sprudeln in Wolfsburg die Gewinne. An der Börse ist der Weltkonzern deshalb kurios niedrig bewertet. [mehr]

Adidas: woher kommt diese Rally?

Die Aktie des Sportartikelherstellers aus Herzogenaurach ist seit Jahresbeginn um fast 50 Prozent gestiegen. Dabei wird der europäische Branchenkrösus 2023 wohl Verlust machen. Warum begeistern sich Anleger und Investoren plötzlich so sehr für den Konzern? [mehr]

Mit diesen Abnehm-Aktien legt das Depot zu

Medikamente wie Wegovy, Ozempic oder Mounjaro werden so stark nachgefragt, dass die großen Pharmakonzerne dahinter mit der Produktion nicht nachkommen. Deren Aktien steigen dafür umso schneller. [mehr]

Die Dax-Lieblinge der Analysten

Drei Aktien aus Deutschlands Leitindex sind bei den Börsenprofis besonders beliebt. Den Papieren eines Pharmakonzerns trauten die Experten – stand Juli – sogar ein Kurspotenzial von fast 40 Prozent zu. [mehr]

Infineon-Aktie nach dem Kursrutsch: Kaufen oder verkaufen

Umsätze und Gewinne steigen kräftig, doch die Aktie verliert zweistellig. Wie steht es nach den Quartalszahlen um Deutschlands Halbleiterkrösus an der Börse? [mehr]

Megatrend Luxus

Uhren von Rolex, Handtaschen von Louis Vuitton, Edelsteine von Tiffany. Luxusartikel werden nachgefragt wie noch nie. Die Konzerne dahinter erzielen Rekordgewinne. Darüber reden wollen allerdings nur die, die müssen. [mehr]

Die Mega-Wette gegen BMW

Der Hedgefonds Viking Global Investors hat Aktien des Autobauers im Wert von 300 Millionen Euro leerverkauft. Für die Münchner ist es die erste veröffentlichte Short-Position seit vier Jahren. Was weiß Viking, was Privatanleger nicht wissen? [mehr]

Alphabet stiehlt Microsoft die Show

Die Google-Mutter überrascht mit ihrer Zahlenvorlage Analysten und Anleger gleichermaßen. Die Aktie steigt nachbörslich um fast acht Prozent. Ein Ausrufezeichen im Konkurrenzkampf mit Microsoft. [mehr]

Johnson & Johnson: Qualitätsaktie mit Aufwärtspotenzial

Der US-Pharmariese hebt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Prognose an und überrascht Analysten mit starken Quartalszahlen. Der Aktienkurs allerdings läuft seit nunmehr drei Jahren seitwärts. Für geduldige Anleger könnte das eine Einstiegschance sein. [mehr]

Ist das Europas beste Versicherungsaktie?

Branchenkenner bewerten den französischen Axa-Konzern an der Börse schon seit langem positiv und trauen der Aktie weiterhin ein Kurspotenzial von fast 30 Prozent zu. Noch erscheinen die Papiere günstig. [mehr]

Analyst zu Meta: „Sehr viel Aufwärtspotenzial in der Aktie“

Der Aktienkurs des Facebook-Konzerns hat sich in sieben Monaten mehr als verdreifacht. Doch es könnte noch viel weiter nach oben gehen, glaubt Evercore-Analyst Mark Mahaney. In einem Interview mit CNBC bezeichnete er die Papiere als „beste Wahl im Technologiesektor". [mehr]

Adobe: die nächste Tech-Aktie geht steil

Der kalifornische Softwarekonzern hat starke Zahlen vorgelegt und die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Die Aktie klettert sich so weiter zielstrebig zurück zu alter Stärke. Sollten Anleger jetzt noch einsteigen? [mehr]

Großes Potential für die Netflix-Aktie

Die größte US-Bank schraubt ihr Kursziel für den Streaming-Dienst von 380 auf 470 US-Dollar nach oben. Das hat vor allem zwei Gründe. [mehr]

Nvidia knackt Apples Rekord

Die Aktie des US-Chipherstellers hat ein neues Rekordhoch erreicht. Noch viel beeindruckender ist: Der Kurs hat damit innerhalb von nicht einmal fünf Monaten die Verluste der vergangenen eineinhalb Jahre aufgeholt – und darf nun in einer Reihe mit Apple, Microsoft oder Amazon genannt werden. [mehr]

Startet die Pfizer-Aktie bald durch?

Die Zahlen bleiben gut. Doch die Aktie schwächelt weiter. Trotz starker Geschäfte und dem Boost durch den Corona-Impfstoff will an Pfizer an der Börse kaum jemand glauben. Für Langfristanleger könnte das eine Chance sein. [mehr]

Deutsche Telekom nach den Zahlen: auf zu neuen Höhen?

Die Konzernergebnisse für das erste Quartal fallen stark aus. Erneut hebt CEO Timotheus Höttges die Prognose für das Gesamtjahr an. Nach dem jüngsten Durchhänger könnte das der Aktie wieder Rückenwind geben. [mehr]

Meta mit Mega-Comeback

Der Facebook-Konzern meldet sich an der Börse eindrucksvoll zurück. Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Das liegt an wieder steigenden Umsätzen und Nutzerzahlen, aber auch an ermutigenden Antworten auf die Erfolge von Tiktok. [mehr]

JP Morgan: Von Krise keine Spur

Die nach Börsenwert wertvollste Bank der Welt pulverisiert im ersten Quartal die Schätzungen der Analysten und meldet Rekorderträge. Ein Signal der Stärke, das einmal mehr beweist: Die Riesin aus den USA bringt so schnell nichts ins Wanken. [mehr]

3 Dividendenkönige für ein krisenfestes Depot

Sie erhöhen seit über 50 Jahren in ununterbrochener Folge die Ausschüttungen, haben eine führende Position in defensiven Geschäftsfeldern inne und sind crashresistent. Drei Aktien, die geduldigen Anlegern erstklassige Renditen bescheren können. [mehr]

Höhenflug der Airbus-Aktie

Dem weltgrößten Flugzeughersteller ist an der Börse ein überzeugender Start ins Jahr gelungen. 22 Prozent hat der Kurs in den ersten drei Monaten 2023 zugelegt. Der steile Anstieg könnte sich fortsetzen. [mehr]

Coca-Cola: So viel Krisenresistenz in einer Aktie

Starke Marke, stabiles Geschäft, steigende Dividende. Die Papiere des wohl bekanntesten Brause-Konzerns der Welt scheinen wie gemacht für Börsenzeiten wie diese. [mehr]

Absturz der Vonovia-Aktie nimmt kein Ende

Die Aktie von Europas größtem Wohnungsvermieter fällt auf den tiefsten Stand seit 2014. Die Zinswende hat den Konzern mitten in einem großangelegten Wachstumskurs getroffen. Nun türmt sich ein riesiger Schuldenberg auf und die eigenen Immobilien verlieren immer weiter an Wert. [mehr]

„Die Commerzbank ist wieder da!“

So ordnete Konzernchef Manfred Knof die Ergebnisse des über viele Jahre krisengeplagten Finanzinstituts im Rahmen der jüngsten Bilanzvorlage ein. Tatsächlich befindet sich das Geldhaus auf einem eindrucksvollen Comeback-Kurs. Und ist nun auch im Dax: wieder da. [mehr]

Rekordjahr für den Tourismus: Welche Aktien profitieren?

Die Erholung in der Reisebranche dürfte 2023 noch einmal an Fahrt aufnehmen. Nach Covid und dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Trendwende in vollem Gang. Die Inflation scheint dabei bislang eher zu helfen, anstatt zu schaden. [mehr]

Europas Luxus-Imperium

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH ist an der Börse über 400 Milliarden Euro wert. Der Aktienkurs hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als versechsfacht. Das Geheimnis des Erfolgs: Exklusivität und Coolness. [mehr]

So können Anleger vom Hype um ChatGPT profitieren

ChatGPT sei Dank, erlebt die Künstliche Intelligenz an den Märkten einen zweiten Frühling. Schon ist von einem neuen iPhone-Moment die Rede. Investoren wittern die nächste große digitale Revolution und die Aktien der Stunde kommen auf einmal wieder aus dem Technologiebereich. Wo Anleger jetzt hinschauen sollten. [mehr]

Chip-Aktien: Auf die richtige Auswahl kommt es an

Der Halbleiter-Sektor erlebt an der Börse eine Erholungsrally. Doch nicht alle profitieren davon. Innerhalb der Branche entsteht eine Kluft zwischen Gewinnern und Verlieren, die das Jahrzehnt prägen könnte. Kluges Stock-Picking dürfte für Anleger nun wichtiger werden, denn je. [mehr]

Kann man die Netflix-Aktie jetzt wieder kaufen?

Die Netflix-Aktie erholt sich aktuell in einem imposanten Tempo von ihren 2022 erlittenen Verlusten. Neue Serien und Filme sowie ein günstigeres, werbefinanziertes Abo-Modell locken wieder mehr Kunden an. Der Abgesang auf den Streaming-Giganten kam womöglich zu früh. [mehr]

Hurra, bei Bayer bewegt sich was!

Die Aktie des viel gescholtenen Pharmakonzerns startet spektakulär ins neue Jahr. Der Einstieg mehrerer aktivistischer Investoren nährt die Spekulationen um eine Aufspaltung, die Medikamenten-Pipeline sieht vielversprechend aus. Lassen die Leverkusener das Monsanto-Fiasko 2023 endlich hinter sich? [mehr]

Wie weit fällt die Tesla-Aktie noch?

Der Start ins neue Jahr ging für Tesla-Aktionäre gründlich daneben. Die Papiere des E-Auto-Pioniers rutschten nach enttäuschenden Auslieferungszahlen in den ersten Handelstagen auf den tiefsten Stand seit August 2020 ab. Wann ist der Boden erreicht? [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

35 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren


 


×