
➌
L&G Longer Dated All
Commodities UCITS ETF
WKN: A1CXBU
Auflagejahr: 2010
Kursentwicklung 1 Jahr : + 48,8 Prozent
Handelswährung: US-Dollar
Replikationsmethode: psynthetisch
Fondsvolumen in Euro: 562 Millionen
Ausschüttung: thesaurierend
(Dividendenerträge werden reinvestiert)
Größte Positionen: Erdgas (17,7 Prozent),
Gold (12,7 Prozent), Rohöl WTI (7,7 Prozent),
Rohöl Brent (6,7 Prozent), Mais (5,4 Prozent)
Top 3 Sektoren: Energie (36,6 Prozent),
Landwirtschaft (30,5 Prozent),
Edelmetalle (16,0 Prozent)
Aktien & Märkte
Rohstoffe also sind risikoreiche Investments, sie
ganz außer Acht zu lassen, kann aber ebenso
risikoreich sein. Wer nicht auf einzelne Metalle
oder Energieträger spekulieren will, für den gibt
es auch im Rohstoff-Bereich ETFs. Anleger investieren
so in einen durch einen Index festgelegten
Rohstoffkorb.
Vorsicht vor dem Kontrahenten-Risiko
Allerdings nicht über die häufig bei Aktien-ETFs
angewandte physische Replikationsmethode, sondern
über die synthetische, swap-basierte Replikationsmethode.
Heißt: Das Anlegergeld wird
gar nicht direkt in Rohstoffe investiert sondern
in einen ausgewählten Wertpapierkorb des Swap-
Kontrahenten, meistens die Bank, die den ETF
anbietet oder zu der der ETF-Anbieter gehört. In
dem Wertpapierkorb befinden sich dann zum
Beispiel Dax-Aktien. Er dient als Absicherung
für die Swap-Geschäfte. „Der ETF schließt einen
Vertrag mit einem Finanzinstitut ab, das sich dazu
verpflichtet, dem ETF im Tausch gegen eine Gebühr
die Indexrendite zu liefern“, erklären die
justETF-Experten.
Klingt kompliziert und ist kompliziert, die Rendite
für Anleger bemisst sich allerdings ganz einfach
am abgebildeten Index. Anleger müssen aber
wissen, dass ein Kontrahentenrisiko existiert. Es
liegt schließlich im Bereich des Möglichen, dass
die Bank, die den ETF besichert, dieser Verpflichtung
nicht mehr nachkommen kann. Da Rohstoff-
ETFs in der Regel immer über die swap-basierte
Replikationsmethode abgebildet werden, sollten
sich Anleger dieses Risikos stets bewusst sein.
Mit diesem Hintergrundwissen nun ein Blick auf
die drei besten Rohstoff-ETFs der vergangenen
zwölf Monate:
L&G Longer Dated All Commodities UCITS ETF Stand: 28.09.2022
30