boerse am sonntag - headline

Fonds der Woche

Segensreiche Gewinne

Investieren und dabei Gutes tun: Mit dem „terrAssisi Aktien I AMI“ können Anleger ertragreich und mit bestem Gewissen investieren. Der Fonds liefert in seiner Vergleichsgruppe überdurchschnittliche Erträge, ohne zu starke Risiken einzugehen. Mit den Fonds-Gebühren unterstützen die Franziskaner weltweit soziale Projekte. [mehr]

Mischfonds: In guten wie in schlechten Zeiten

Wo, wann und in welche Titel investieren? Das sind die großen Fragen für Mischfonds-Manager, die flexibel agieren können. Der ACATIS Value Event, der neben Aktien und Anleihen auch Cash nutzt, zeigt, dass turbulente Zeiten wie 2022 nicht an den Nerven der Anleger zerren müssen. Und auch in starken Börsenzeiten geht was. [mehr]

Die Macht starker Marken

Konsumiert wird auch in Krisenzeiten, allerdings wechseln Gewinner und Verlierer. Das galt selbst in der Covid-Krise. Während Tourismus-Aktien abstürzten, stiegen die börsennotierten Essenslieferdienste als Lokale vorübergehend schließen mussten. Mit Produzenten von Artikeln des täglichen Bedarfs und Luxus-Aktien wie sie der iShares STOXX Europe 600 Personal & Household Goods ETF bietet, sind Anleger im Konsum-Sektor gut positioniert. [mehr]

Fonds der Woche: Europäische Werte

In vielen globalen Aktienfonds dominieren US-Titel aus dem Wachstums-Segment. Zeit für Anleger, in ihren Portfolios verstärkt auf das Renditepotenzial europäischer Werte zu setzen. Mit dem M&G (Lux) European Strategic Value Fund profitieren Investoren zudem von der aktuellen Outperformance von Value-Titeln gegenüber Wachstumswerten, die durch gestiegene Zinsen Gegenwind bekommen. [mehr]

Werthaltigkeit und Ausschüttungen

Auch wenn in der letzten Zeit Aktien-Indizes eine von vielen nicht erwartete Rallye hingelegt haben, ist es für eine Entwarnung an den Kapitalmärkten noch zu früh. Investoren sollten sehr selektiv vorgehen. Der ACATIS Value und Dividende bietet ein Portfolio von Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie in Krisen bestehen und zudem attraktive Dividenden ausschütten. [mehr]

Fonds-Idee: Startet ein neuer Rohstoff-Superzyklus? 



Rohstoffe leisten einen Beitrag zur sinnvollen Streuung eines Portfolios und bieten zugleich einen Inflationsschutz. Anleger können mit dem L&G Longer Dated All Commodities ETF (WKN: A1CXBU) vom Preisanstieg eines breit gestreuten Rohstoff-Korbes profitieren.

 [mehr]

Alternative Aktienerträge – BANTLEON Event Driven Equities

Ein Mix aus hoher Inflation, Zinserhöhungsdebatten, Rezessionsängsten und Unwägbarkeiten eines Krieges in Europa verunsichert die Kapitalmärkte. Investoren fragen sich sorgenvoll, ob die oft ambitionierten Aktien-Bewertungen im veränderten konjunkturellen Umfeld noch gerechtfertigt sind. Sichere Anleihen fallen bei zunehmender Teuerung in einem Niedrigzinsumfeld als Renditebringer ebenfalls aus. In dieser Situation können Investoren beispielsweise mit dem BANTLEON Event Driven Equities (WKN: A2PJAR) auf Aktien-Ertragsquellen setzen, die bei teilweiser Unabhängigkeit von Marktbewegungen und bei reduzierter Schwankung eine attraktive Wertentwicklung versprechen. [mehr]

Gegessen wird immer – BZ Fine Agro

Durch den Krieg in der Ukraine gerät ein Thema in den Vordergrund, das für die westlichen Industrieländer lange keines war, nämlich die reibungslose Versorgung mit Lebensmitteln. Klar ist, dass künftig immer mehr Menschen ernährt werden müssen. Während in ärmeren Regionen Teuerung und Lieferengpässe drohen, wird in reicheren Ländern die Diskussion um veränderte Ernährungsgewohnheiten und nachhaltige Herstellung von Lebensmitteln lauter. Mit dem BZ Fine Agro (WKN: A1H5GD) aus dem Hause der Schweizer BZ Bank investieren Anleger in ein konzentriertes globales Aktien-Portfolio aus dem Agrarsektor. [mehr]

Wenn Gold wieder glänzt

Trotz deutlich ansteigender Inflation konnte der Goldpreis in den vergangenen Monaten kaum davon profitieren. Erst der Krieg in der Ukraine, der den Aktienmarkt bis auf Rohstoff- und Energie-Titel deutlich ins Wanken brachte, sorgte für einen Schub nach oben. In Euro gerechnet erreichte der Kurs für die Feinunze Gold am 8. März mit 1880,75 Euro sogar ein Allzeithoch. [mehr]

Gewinne mit dem digitalen Gold

Ohne Chips geht nix — Mikrochips halten die gesamte digitale Welt vom Handy über Computer bis hin zu Fernsehern, Autos und medizinischem Equipment am Laufen. Seit Beginn der Corona-Krise macht sich jedoch ein deutlicher Mangel der Bauteile bemerkbar. Wie Anleger davon profitieren könen [mehr]

Private Equity mit Potenzial

Das Segment der börsennotierten Beteiligungsgesellschaften blickt auf ein ausgezeichnetes Jahr 2021 zurück. Oft raten Experten zu Beginn eines Jahres, nicht auf die Gewinner des Vorjahres zu setzen. Das könnte sich in diesem Fall als Fehler erweisen, denn der Sektor bietet nach wie vor Chancen. Mit dem LPActive Value Fund (WKN: A0X81X) können Fondsanleger über einen Value-Ansatz in aussichtsreiche börsennotierte Private Equity-Unternehmen investieren. [mehr]

Erstklassige Werte aus der zweiten Reihe

Lange Zeit hatten Growth-Aktien wie beispielsweise die großen Tech-Unternehmen an der Börse die Nase vorne. Value-Aktien erwiesen sich oft als Underperformer. Das könnte sich ändern, wenn die Inflation weiter steigt und die Notenbanken in Zugzwang bringt, sich mit Zinserhöhungen von der ultralockeren Geldpolitik zu verabschieden. Mit dem Value Opportunity Fund (WKN: A0RD3R) investieren Anleger in ein handverlesenes Portfolio aus werthaltigen Nebenwerte-Aktien und -Anleihen, das bislang eine überdurchschnittliche Performance geliefert hat. [mehr]

Rendite mit gutem Gewissen - UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF

Institutionelle Anleger prüfen immer stärker auf Herz und Nieren, ob Unternehmen, in die sie investieren, nicht nur Umweltstandards einhalten, sondern auch ethische und soziale Kriterien beachten. Aber auch bei den privaten Anlegern ist der Nachhaltigkeits-Boom angekommen. [mehr]

Unverzichtbares blaues Gold – BNP Paribas Funds Aqua


Der diesjährige Weltwassertag am 22. März stand unter dem Schlagwort „Valuing Water“. Das Motto sollte einen Denkanstoß zum Wert des kostbaren Nass liefern, der über den Preis, den Menschen für die Nutzung zahlen, hinausgeht. Wasser ist eine begrenzte Ressource, die nicht ersetzbar ist. Wie Anleger mit gutem Gewissen davon profitieren können

[mehr]

Nachhaltig von Zukunftstrends profitieren – Bantleon Changing World

Der nachhaltige Multi-Asset-Fonds Bantleon Changing World (WKN: A2JKZA) investiert auf der Aktienseite in Unternehmen, die von den wichtigsten Zukunftsthemen profitieren. Hinzu kommt ein aktiv gesteuertes Anleihen-Portfolio, das dem Fonds in Aktien-Baissen Stabilität verleiht. Ein Anteil von Edelmetallen, speziell Gold, dient als sicherer Hafen in Krisenzeiten. Der flexible Mix bietet Anlegern ein attraktives Rendite-/Risikoprofil. [mehr]

Kleine Werte mit großen Chancen – Aberdeen Standard World Smaller Companies

Nebenwerte punkten gegenüber Large Caps oft mit höheren Wachstumsraten und besserer Performance. Allerdings müssen Anleger für die höheren Renditen stärkere Schwankungen in Kauf nehmen. Experten gehen davon aus, dass die Eindämmung der Corona-Pandemie im kommenden Jahr durch Impfmaßnahmen und die Hoffnung auf eine Belebung der Wirtschaft in besonderer Weise Nebenwerten Rückenwind verleiht. Der Aberdeen Standard World Smaller Companies (WKN: A1J3M4) bietet Anlegern eine Gelegenheit, daran zu partizipieren. [mehr]

Attraktive Rendite und gutes Gewissen – Erste Stock Environment

Unabhängig davon, ob Privat-Anleger sich persönlich für oder gegen nachhaltiges Investieren entscheiden,zumindest in Europa ist die politische Zielsetzung klar. Gelder sollen verstärkt in Projekte fließen, die sich positiv auf die Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels auswirken. Fondsmanager brauchen sich bei institutionellen Investoren kaum noch um Mandate zu bewerben, wenn sie in ihren Portfolios auf Nachhaltigkeits-Kriterien verzichten. Kürzel wie ESG (Environment, Social, Governance) und SRI (Socially Responsible Investments) bestimmen zunehmend das Fonds-Universum. Der Erste Stock Environment (WKN: A2PZJ5) zeigt, wie renditeträchtig Investieren mit gutem Gewissen sein kann.

 [mehr]

Burggraben-Investments – VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat ETF

Investoren, die weltweit anlegen wollen, setzen im VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat ETF (WKN: A2P6EP) auf qualitativ hochwertige Unternehmen. Denn neben einer günstigen Bewertung ist hohe Qualität ein wesentliches Kriterium für die Aufnahme in den Index, den der ETF abbildet. [mehr]

Heilende Wirkstoffe fürs Depot – MEDICAL BioHealth

Die Hoffnung auf ein Mittel oder einen Impfstoff gegen das Corona-Virus Sars-CoV-2 beherrscht nicht nur die wissenschaftliche Diskussion, sondern die breite Medien-Landschaft. Wenig verwunderlich, weil die wirtschaftliche Situation vieler Branchen wie beispielsweise Luftfahrt, Tourismus und Gastronomie damit verbunden ist. [mehr]

Goldene Perspektiven fürs Depot – iShares Gold Producers ETF

Gold gilt als klassischer sicherer Hafen in Krisenzeiten, so auch jetzt in der Corona-Pandemie. Auch wenn Impfstoff oder Medikamente gegen das Virus vorhanden sind, wird das makroökonomische Umfeld noch über viele Jahre von den Folgen der Krisenbekämpfung bestimmt sein. [mehr]

Europa: Machtlos im Kampf gegen das Virus?

Die Corona-Krise trifft Europa zur denkbar schlechtesten Zeit. Der Kontinent hat kaum Möglichkeiten, die wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Dax und Co. könnten noch stärker unter Druck geraten. [mehr]

Wie in grüne Immobilien investieren?

Der Trend zu nachhaltigen und ökologischen Investments ist unumkehrbar. Alles spricht dafür, dass diese Entwicklung keine Modeerscheinung, sondern ein dauerhafter Trend ist. Beim Thema Ökologie und CO2-Reduktion steht in der Diskussion oft der Verkehr mit der Transformation vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität an erster Stelle. [mehr]

Industrie 4.0: Mit diesem ETF sind Anleger dabei!

Ob nun Smart Factory, Internet of Things oder Big Data, die voranschreitende Digitalisierung stellt die gesamte industrielle Wertschöpfungskette auf den Kopf. Und könnte für ungeahnte Wachstumsschübe sorgen. Auch Anlegern bieten sich so riesige Chancen. [mehr]

Fintechs: Mit diesem ETF sind Anleger dabei!

Der Finanzsektor wandelt und digitalisiert sich immer schneller. Kaum wer zweifelt noch daran, dass die Branchenstars der Zukunft die Fintechs von heute sind. Ein ETF fasst sie zusammen. Und wird immer wertvoller. [mehr]

Aktive ETFs: Eine lohnenswerte Investment-Alternative?

Viele Anleger verbinden ETFs mit passiven Anlagestilen. Doch dies trifft nicht immer zu. In den vergangenen Jahren haben sich die börsengehandelten Fonds in vielschichtiger Weise entwickelt. Vor allem „aktive“ ETFs spielen eine immer wichtigere Rolle. [mehr]

Dividendenaktien: Das gilt es zu beachten!

Während die Anleiherenditen seit Jahren sehr niedrig oder sogar negativ sind, erfreuen sich Dividendenaktien wachsender Beliebtheit. Regelmäßige Ausschüttungen sind eine wichtige Ertragsquelle und können das Portfolio in Krisen stabilisieren. Doch bei der Auswahl der Titel müssen Investoren einiges beachten.

[mehr]

Verkehrswende: Wo sich Anlegern Chancen bieten

Der Mobilitätswandel nimmt zunehmend Fahrt auf. Und bietet Investoren so interessante Anlagemöglichkeiten. Dabei könnte es sich lohnen, den Blick auch auf die Technologie-, Telekommunikations- und Chemiebranche zu lenken. [mehr]

Drei Leitsätze für Anlagen in innovative Unternehmen

Warum die Märkte Innovationen häufig falsch bewerten und es eine Reihe von Unternehmen gibt, die trotz globaler Rezessionssorgen im nächsten Jahrzehnt immer wieder positiv überraschen könnten. [mehr]

Wie kreativ dürfen Notenbanken werden?

Nach den konventionellen besitzen auch die unkonventionellen geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) kaum noch die Kraft, die Realwirtschaft zu stützen. Welche Munition bleibt den Währungshütern noch, um einer möglichen Rezession entgegenzutreten? [mehr]

Wachstumschancen in Asien nicht aus den Augen verlieren

Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,3 liegt der MSCI Asia Index ohne Japan leicht unter dem Fünfjahresdurchschnitt der Bloomberg-Daten. Warum man bei einem solchen Bewertungsniveau kaufen und nicht verkaufen sollte, erklärt Joanna Kwok, Portfolio-Managerin bei J.P. Morgan Asset Management. [mehr]

 

Aktuelle Ausgabe

47 / 2023

Vorschaubild Aktuelle Ausgabe

PDF-Download Download PDF

PDF-Archiv

abonnieren