Lesen Sie Beiträge von Oliver Götz

4 KI-Geheimtipps mit Potenzial
Die Analysten der Bank of America wittern Chancen bei KI-Aktien aus der zweiten Reihe – und empfehlen konkret vier Titel.
Die Analysten der Bank of America wittern Chancen bei KI-Aktien aus der zweiten Reihe – und empfehlen konkret vier Titel.

„Diese Titel gehören bei Marktrücksetzern auf die Einkaufsliste“
Wells Fargo-Strategiechefin Tracie McMillion sieht Einstiegschancen bei Tech-Werten - und in drei weiteren Sektoren.
Wells Fargo-Strategiechefin Tracie McMillion sieht Einstiegschancen bei Tech-Werten. Insgesamt hat die US-Bank vier Sektoren identifiziert, die im zweiten Halbjahr den Markt outperformen könnten.

DAX Great Again
Nicht einmal mehr ein Fünftel der Profi-Investoren glaubt noch an die Dominanz von US-Aktien. Immer mehr setzen auf Europa. Der Dax erzielt Rekorde.
Nicht einmal mehr ein Fünftel der Profi-Investoren glaubt noch an die Dominanz von US-Aktien. Immer mehr setzen auf Europa. Der Dax eilt von Rekord zu Rekord.

Nvidia: Neues Rekordhoch nach Hammer-Zahlen?
Der KI-Gigant übertrifft im ersten Quartal höchst Erwartungen. Der Umsatz steigt um 70 Prozent. Anleger setzen auf die Rückkehr der Rally.
Der KI-Gigant übertrifft im ersten Quartal selbst die höchsten Erwartungen. Der Umsatz steigt um 70 Prozent. Anleger setzen auf die Rückkehr der Rally.

Die 4 heißesten Reiseaktien des Jahres
Mit diesen Travel-Stocks steigen die Chancen, dass in diesem Sommer neben deinem Flieger auch dein Portfolio abhebt.
Mit diesen Travel-Stocks steigen die Chancen, dass in diesem Sommer neben deinem Flieger auch dein Portfolio abhebt.

Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Enden die Rallys bald?
Die Aktienkurse deutscher Rüstungshersteller laufen den Schätzungen der Analysten davon, obwohl die immer höhere Kursziele ausgeben. Die KGVs steigen.
Die Aktienkurse deutscher Rüstungshersteller laufen den Schätzungen der Analysten davon, obwohl die immer höhere Kursziele ausgeben. Die KGVs steigen.

Star-Investor mit Mega-Wette gegen Nvidia
Michael Burry setzte zuletzt fast die Hälfte seines Portfoliowerts auf ein Abschmieren der Nvidia-Aktie. Auch bei anderen KI-Aktien ging er short.
Finanzkrisen-Prophet Michael Burry setzte zuletzt fast die Hälfte seines Portfoliowerts auf ein Abschmieren der Nvidia-Aktie. Auch bei anderen KI-Aktien ging er short.

Diese Aktien profitieren von Trumps Wüsten-Deals
US-Waffenherstellern und KI-Konzernen winken hunderte Milliarden Dollar.
Donald Trump sammelt in den Golfstaaten Investitionszusagen in absurden Höhen ein. US-Waffenherstellern und KI-Konzernen winken hunderte Milliarden Dollar.

Strack-Zimmermann: „Anfangen Russisch zu lernen“
EU-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Deutschland auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel „nicht mehr im Frieden“.
EU-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht Deutschland auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel „nicht mehr im Frieden“. Sie hält wenig von den US-Bemühungen um Frieden für die Ukraine.

Ludwig-Erhard-Gipfel 2025 live
Die Top-Entscheider treffen sich von 7. bis 9. Mai 2025 beim Ludwig-Erhard-Gipfel. Lesen Sie alle Höhepunkte der Konferenz im Live-Ticker.
Prominente Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien: Die Top-Entscheider treffen sich von 7. bis 9. Mai 2025 beim Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee. Lesen Sie alle Höhepunkte der Konferenz im Live-Ticker.

„Die Altersgruppe der 18-24-Jährigen ist bei uns stärker gewachsen als alle anderen Kundengruppen“
FlatexDEGIRO-CEO Oliver Behrens über die neue Lust der Jungen an der Geldanlage, KI beim Investieren und hohe Mittelzuflüsse trotz Zoll-Crash.
FlatexDEGIRO-CEO Oliver Behrens über die neue Lust der Jungen an der Geldanlage, KI beim Investieren und erstaunlich hohe Mittelzuflüsse trotz Zoll-Crash.

Trotz vieler Weltklassepatente: deutsche Forschungsdynamik hängt globaler Entwicklung hinterher
Mit 16.700 Top-Patenten bei den wichtigsten Prozesstechnologien landet Deutschland international auf Rang vier. China kommt auf fünfmal mehr.
Mit 16.700 Top-Patenten bei den wichtigsten Prozesstechnologien landet Deutschland international auf Rang vier. Das ist EU-Spitze, China allerdings kommt auf fünfmal mehr.

Star-Ökonom Roubini: US-Wirtschaft wird aufblühen
Aus „Dr. Doom“ wird „Dr. Boom“. US-Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini glaubt fest an eine Fortsetzung von „Amerikas außergewöhnlichem Wachstum“.
Aus „Dr. Doom“ wird „Dr. Boom“. Der für seine düsteren Prognosen bekannte US-Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini glaubt fest an eine Fortsetzung von „Amerikas außergewöhnlichem Wachstum“.

"Müssen uns große Sorgen um den Standort Deutschland machen"
Nicht Trump, nicht China. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, verortet die drängendsten Probleme im Inland.
Nicht Trump, nicht China. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, verortet die drängendsten Probleme der deutschen Schlüsselbranche in der Heimat.

IW-Chef Michael Hüther fordert Debatte über längere Arbeitszeiten
IW-Chef Micheal Hüther bemängelt das geplante „Weiter so“ der geplanten schwarz-roten Koalition in der Rentenpolitik.
IW-Chef Micheal Hüther bemängelt im Gespräch mit der BÖRSEamSonntag das geplante „Weiter so“ der geplanten schwarz-roten Koalition in der Rentenpolitik.

Alphabet-Zahlen: Auftakt des Big Tech-Comebacks?
Der Google-Mutterkonzern überrascht mit einem bärenstarken Quartal. Die Zahlen könnten am Markt zum Dosenöffner werden.
Der Google-Mutterkonzern überrascht mit einem bärenstarken Quartal. Die Zahlen könnten am Markt zum Dosenöffner werden.

Sind das die 10 besten KI-Aktien nach dem Crash?
Zuletzt kräftig unter Druck geraten, bleibt das Potenzial von KI-Aktien langfristig riesig. Zehn Innovation-Leader sind jetzt günstig wie lange nicht.
Zuletzt kräftig unter Druck geraten, bleibt das Potenzial von KI-Aktien langfristig riesig. Rasend schnell verändert die Technologie die Welt. Zehn Innovation-Leader sind jetzt so günstig wie lange nicht.

Bewerbermangel schwerwiegender als Konjunkturflaute
Weniger abgeschlossene Ausbildungsverträge in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Passende Azubis zu finden, bleibt eine Herausforderung.
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie geht zurück. Passende Azubis zu finden, bleibt eine Herausforderung.

Zocker im Weißen Haus
Der US-Präsident bewegt die Märkte, wie es ihm gefällt. Ist das noch Politik, oder schon Insiderhandel?
Der US-Präsident bewegt die Märkte, wie es ihm gefällt. Ist das noch Politik, oder schon Insiderhandel?

Reagieren Anleger viel zu panisch?
Investoren fliehen nach Trumps Zollorgie aus US-Aktien. Der viel beachtete Finanzanalyst Ed Yardeni hält das für einen Fehler.
Investoren fliehen nach Trumps Zollorgie auch aus US-Aktien. Der viel beachtete Finanzanalyst Ed Yardeni hält das für einen Fehler.

Der Boom der Langeweile-Aktien
Selten gingen Investoren so offensiv in die Defensive. Mit seiner entfesselten Zollpolitik sortiert Donald Trump die Aktienmärkte neu.
Selten gingen Investoren so offensiv in die Defensive. Mit seiner entfesselten Zollpolitik sortiert Donald Trump die Aktienmärkte neu.

US-Zölle: Deutschlands Autoherstellern droht ein Desaster
Die US-Zölle waren an der Börse weitgehend eingepreist. Doch Nebeneffekte könnten die Aktien von BMW & Co. nochmal ins Rutschen bringen.
Die USA verzehnfachen die Importaufschläge auf Autos. Das war an der Börse weitgehend eingepreist. Doch Nebeneffekte könnten die Aktien von BMW & Co. nochmal ins Rutschen bringen.

vbw fordert noch schnelleren Netzausbau
Bei der flächendeckenden Glasfaser-Versorgung in Bayern hakt es weiterhin. Das liegt aber nicht nur am Angebot.
Die Qualität der digitalen Netze in Bayern hat spürbar zugenommen, legen zwei frische vbw- Studien nahe. Besonders bei der flächendeckenden Glasfaser-Versorgung aber hakt es weiterhin. Das liegt nicht nur am Angebot.

Der Gulden-Trade
Unter dem neuen CEO Arne Freundt läuft bei Puma kaum noch etwas zusammen. Allein die Anleger rennen – zu Adidas.
Unter dem neuen CEO Arne Freundt läuft bei Puma kaum noch etwas zusammen. Allein die Anleger rennen – zu Adidas.

4 Realitätsschocks bringen US-Börsen ins Wanken
Die Wall-Street erlebt den größten Ausverkauf seit Langem. Investoren dämmert: vieles könnte schlechter laufen als gedacht.
Die Wall-Street erlebt den größten Ausverkauf seit Langem. In kürzester Zeit gingen Billionen US-Dollar an Marktwert flöten. Investoren dämmert: vieles könnte schlechter laufen als gedacht.